- University of Hildesheim ›
- About us ›
- Foundation ›
- Aktuelles ›
- Chronologie
Chronologie
Am 01. April 2002 trat Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich das Amt des Präsidenten der Universität Hildesheim an und forcierte die seit 1995 geführten Gespräche um das im Zusammenhang mit den Diskussionen um das neue Niedersächsische Hochschulgesetz aktuelle Thema „Stiftungsuniversität“. Seit dem wurden unter anderem in acht Senatssitzungen, im Konzil, im Kreis des Professoriums, in Personalversammlungen, in Gesprächen mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und den Interessenvertretungen aller Mitarbeiter und Angehörigen der Universität über das Stiftungsmodell diskutiert.
Auf einer Sondersitzung hat der XII. Senat der Universität Hildesheim am 21. Juni 2002 die Hochschulleitung mit Verhandlungen mit dem Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur über die Bedingungen zur Errichtung einer Stiftungsuniversität beauftragt. Am 24. Juni 2002 wurde das neue Niedersächsische Hochschulgesetz im Landtag verabschiedet (es trat dann am 01. Oktober 2002 in Kraft). Die Paragraphen 55 bis 63 regeln die Angelegenheiten der Hochschulen in Trägerschaft von rechtsfähigen Stiftungen des öffentlichen Rechts.
Am 21. August 2002 erstattete die Hochschulleitung dem Senat einen Zwischenbericht. Nach Billigung des Verhandlungsergebnisses zwischen Präsidium und Ministerium beauftragte der Senat auf seiner Sondersitzung am 18. September 2002 die Hochschulleitung damit, den Antrag auf Umwandlung beim Minister zu stellen und noch offene Detailfragen zu klären. Die Universität Hildesheim war die erste Hochschule, die am 18. September 2002 einen Antrag auf Umwandlung gestellt hat.
Am 17. Dezember 2002 fiel die Entscheidung der Niedersächsischen Landesregierung, mit Wirkung vom 1. Januar 2003 alle fünf beantragenden Hochschulen (Universität Hildesheim, Universität Göttingen, Fachhochschule Osnabrück, Universität Lüneburg, Tierärztliche Hochschule Hannover) die Überführung in die Trägerschaft einer rechtsfähigen Stiftung des öffentlichen Rechts zu ermöglichen. In einem Festakt am 08. Januar 2003 wurde die Stiftungsgründung im Auditorium Maximum der Universität Hildesheim feierlich begangen. Schon am 19. Februar 2003 konnte das Präsidium dem Ministerium einen namhaften Stiftungsrat präsentieren, der von Minister Oppermann noch am 25. Februar bestätigt wurde. In seinem Bestätigungsschreiben erteilte der Wissenschaftsminister den Stiftungshochschulen zugleich das in der 600-jährigen deutschen Universitätsgeschichte einmalige Berufungsrecht für Professoren.
Am 20. Juni 2003 konstituierte sich der Stiftungsrat der Stiftung Universität Hildesheim. Mit der Errichtung der Stiftung Universität Hildesheim wurden die vier Hochschulstandorte (Marienburger Platz, Domäne Marienburg, Samelsonplatz, Moltkestraße) als Liegenschaften der Stiftung Universität Hildesheim ins Grundstockvermögen übertragen.
Ausgewählte Presseinformationen und Medienberichte (von überregionalen Artikeln liegen Rechte zur Veröffentlichung nicht vor, HiAZ = Hildesheimer Allgemeine Zeitung):
- 18.01.2001 Universität Hildesheim vor historischer Chance
- 05.03.2002 Universität wird Stiftungsmodell prüfen
- 14.06.2002 Neues Niedersächsisches Hochschulgesetz
- 22.06.2002 Senat erteilt Verhandlungsauftrag
- 09.07.2002 Amerikanische Universitäten und ihre Stiftungskultur
- 16.08.2002 Universität verhandelt Stiftungsform
- 20.09.2002 Antrag auf Überführung in eine Stiftung
- 16.10.2002 Land fördert erste Stiftungsuniversitäten
- 19.12.2002 Beschluss der Landesregierung auf Umwandlung der Universität
- 15.01.2003 Festakt Stiftungsgründung
- 24.02.2003 Stiftungsrat ist bestellt
- 24.02.2003 Stiftung erhält Berufungsrecht
- 25.04.2004 Financial Times Deutschland über Stiftungshochschulen
- 26.03.2004 Universitätsgesellschaft hat mehr als 300 Mitglieder
- 28.04.2004 Freiheit für die Hochschule
- 03.12.2004 Dr. Jürgen Stark warnt das Land Niedersachsen vor Uni-Rückzug
- 18.12.2004 Hildesheimer Volksbank jetzt mit im Boot
- 24.02.2005 Stiftungsprofessur Wirtschaftsinformatik
- 24.02.2005 Neue Stiftungsprofessur für Wirtschaftsinformatik
- 25.02.2005 Löseke spendet 400.000 Euro
- 13.12.2005 Stiftungsprofessur: Konstrukteur von Intelligenten Systemen
- 28.12.2005 Jürgen Stark bleibt Uni erhalten
- 01.07.2006 „Hildesheim wird Zentrum für Weltmusik", HiAZ
- 03.03.2006 Wachstum der Stiftungsuniversität liegt im Interesse der Stadt
- 05.06.2007 Hein-Dürr-Stiftungsprofessur stärkt Kulturwissenschaften
- 26.01.2008 „Uni Hildesheim platzt aus allen Nähten / Auf Erfolgskurs gedreht", HiAZ
- 17.10.2008 „Stiftungsunis ziehen nach fünf Jahren Bilanz", Hannoversche Allgemeine Zeitung
- 17.07.2009 „Zentrum für Weltmusik eröffnet", HiAZ
- 23./24.09.2009 Sonderkongress des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Hildesheim
- 2010 Einweihung des Bühler-Campus in der Lübecker Straße
- 16.09.2010 Sonderkongress des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
- 28.10.2010 „Die Universität will noch mehr Einblicke ins Gehirn. Kliniken stiften Lehrstuhl", HiAZ
- 03.11.2010 Gründung Zentrum für Gesundheit, Stiftungsprofessur Klinische Psychologie
- 05.11.2010 „Die Wirtschaft engagiert sich stärker an den Hochschulen", Handelsblatt
- 13.11.2011 Anerkennung für Ehrenamt. Lore-Auerbach-Stipendienprogramm startet
- 08.07.2011, Uni holt Expertin für Migration: neues Stiftungsratsmitglied Prof. Karakasoglu
- 28.07.2011 „Ein Portfolio hilft der Hochschulleitung, sich über künftige Professuren zu verständigen", Deutsche Universitätszeitung
- 24.09.2011 Sonderkongress des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, HiAZ
- 16.12.2011 „Weltmusikzentrum könnte das Music Instrument Museum toppen", HiAZ
- 2012 Kulturcampus Domäne Marienburg nimmt nach Umbau und Sanierung vollen Betrieb auf
- 26.01.2012 Achtsamkeit und psychische Gesundheit, Stiftungsprofessur
- 27.01.2012 Spender aus der Region Hildesheim und Hannover unterstützen Studierende im Deutschlandstipendium
- 06.06.2013 Seit fünfzig Semestern Gasthörerin: Ehrenbürgerin Margot Möller-Meyert
- 07.06.2012 Studium im 50. Semester: Margot Möller-Meyer fördert Nachwuchswissenschaftler im Promotionskolleg, HiAZ
- 12.09.2012 Niedersächsischer Stiftungstag in Hildesheim, Hannoversche Allgemeine Zeitung
- 13.09.2012 Sonderkongress des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
- 14.09.2012 1. Niedersächsischer Stiftungstag in Hildesheim
- 15.09.2012 Stiftungstag an Stiftungsuniversität Hildesheim, HiAZ
- 26.10.2012 Ehrenbürger: Sammler Rolf Irle geehrt
- 2013: 10 Jahre Stiftungsuniversität
- 22.01.2013 „Eine Stiftung gegen den Rotstift", Handelsblatt
- 2013 Beginn des Neubaus am Hauptcampus (Forum am Universitätsplatz)
- 19.04.2013 Stiftungssymposium: Niedersächsische Stiftungshochschulen ziehen nach 10 Jahren Zwischenbilanz
- 05.09.2013: Hildesheimer Tag des Stiftungsmanagements, Bundesverband Deutscher Stiftungen
- 20.02.2014: Richtfest: neues Forum am Universitätsplatz
- 25.09.2014: Hildesheimer Tag des Stiftungsmanagements, Bundesverband Deutscher Stiftungen
- 2015: neue Stiftungsprofessur für Bewegungswissenschaften und Gesundheitssport
- 2015: Umzug und Eröffnung des neuen Forums am Universitätsplatz
- 15.04.2015: Eröffnung mit Wissenschaftsministerin: Das neue Forum ist das nun größte Gebäude der Universität Hildesheim. Erstmals hat die Stadt auch einen Universitätsplatz
- 10.09.2015: Hildesheimer Tag des Stiftungsmanagements, Bundesverband Deutscher Stiftungen
- 22.10.2015: Nach jahrelanger ehrenamtlicher Tätigkeit als Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Universität Hildesheim: Niedersächsische Wissenschaftsministerin übergibt den Niedersächsischen Verdienstorden an Prof. Dr. Jürgen Stark