- University of Hildesheim ›
- Gleichstellungsbüro ›
- Beratung/ Service ›
- Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung u. Gewalt ›
- Orange The World
Orange The World
Orange The World
Aktionstage „Nein zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt“
Die UN-Kampagne „Orange The World“ ruft jährlich zu Aktionen im Zeitraum vom 25. November bis zum 10. Dezember – dem Tag der Menschenrechte – auf. Auch wir wollen uns beteiligen und auf dieses weiterhin sehr wichtige und dennoch tabuisierte Thema aufmerksam machen.
Brötchentüten-Aktion |
Das Hildesheimer Aktionsbündnis 25.11., an dem sich das Gleichstellungsbüro der Universität Hildesheim seit 2016 beteiligt stellt klar: „Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte“. Brötchentüten, die mit diesem Motto beschriftet sind, werden vom Aktionsbündnis in der Hildesheimer Innenstadt verteilt. Neben dem Aufdruck befinden sich in den Tüten Kontaktadressen von Beratungsstellen und Unterstützungseinrichtungen in Hildesheim. Am Aktionstag verpacken beteiligte Bäckereien und Geschäfte ihre Brötchen bzw. Waren in die bedruckten Tüten und geben diese an ihre Kund_innen weiter.
Info-Padlet „Orange the World“ |
Auf dem Padlet https://padlet.com/GSBHildesheim/orangetheworld stellen wir allen Interessierten vielfältige Informationen rund um den Gedenktag des 25. November und das Thema sexualisierter Diskriminierung und Gewalt auf dem zur Verfügung. Sie finden dort außerdem spannende Veranstaltungen, Aktionen zum 25. November 2022, Literatur- und Podcasttipps.
Büchertisch |
Wessen Wissensdurst noch nicht gestillt ist, kann sich beim Büchertisch in der Universitätsbibliothek inspierieren lassen. Sie finden diesen Tisch im Eingangsbereich zum Buchbestand in der Nähe vom Kopierraum und vom Auskunftstresen.
An der Seite von Betroffenen stehen |
In einem Workshop mit der Beratungsstelle Wildrose e. V. bilden wir die Ansprechpersonen für Betroffene von sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt sowie weitere Anlauf- und Beratungsstellen der Universität zum Thema Beratung und Begleitung von Betroffenen sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt weiter.