Nachdem Sie erstmals die Nutzer-Bescheinigung für Ihren UNI-Account erhalten haben, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
Bitte beachten Sie die Benutzungsregeln für die IT-Dienste des Rechenzentrums.
Mit dem Erhalt der Nutzer-Bescheinigung bekommen Sie die Zugangsdaten des UNI-Accounts mit einem Initial-Passwort. Dieses Initial-Passwort sollte als erster Schritt durch ein anderes Passwort ersetzt werden - sonst ist z. B. keine Nutzung des UNI-WLAN möglich.
Das mit einem UNI-Account verbundene UNI-E-Mail-Postfach muss regelmäßig gelesen und ggf. auch für den E-Mail-Versand verwendet werden.
Für neue Nutzerinnen und Nutzer des UNI-Accounts empfiehlt sich außerdem ein Blick auf die folgenden IT-Dienste des Rechenzentrums:
Es gibt auch eine Webseite mit einer Übersicht aller vom Rechenzentrum angebotenen Diensten.
Beachten Sie unbedingt auch die weiteren Hinweise für Bedienstete bzw. Studierende oben auf dieser Seite!
Studierende können nach Erhalt der Zugangsdaten ihres UNI-Accounts selbst ihre Studienbescheinigungen (Immatrikulationsbescheinigung + BaFöG-Bescheinigung) wie folgt online abrufen:
Alle Studierenden erhalten für ihr Studium die UNI-Card, eine Multifunktions-Chipkarte die u. a. als Studierendenausweis, Bibliotheksausweis und Semesterticket dient und zum Bezahlen in der Mensa wie an den Multifunktionsgeräten der Universität beim Drucken oder Kopieren verwendet werden kann.
Über den aktuellen Bearbeitungsstand der UNI-Card können sich Studierende online im PWA informieren (weitere Informationen).
Sofern alle für die Einschreibung erforderlichen Abgaben und Entgelte vollständig eingegangen sind (siehe den Zulassungsbescheid), wird die UNI-Card postalisch an die bei der Einschreibung angegebene Adresse versendet.
Für eine Vielzahl von Veranstaltungen ist eine Online-Anmeldung über das Campus Management System LSF notwendig und es gibt zumeist strikte Anmeldefristen vor Beginn der Vorlesungszeit.
Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise im dazugehörigen Merkblatt.
Alle Bedienstete erhalten die UNI-Card, eine Multifunktions-Chipkarte die u. a. als Dienstausweis, Bibliotheksausweis und als Schlüssel für die elektronische Schließanlage dient und zum Bezahlen in der Mensa wie an den Multifunktionsgeräten der Universität beim Drucken oder Kopieren verwendet werden kann.
Vor der Erstellung der UNI-Card für Bedienstete muss ein Lichtbild zur Verfügung stehen. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:
Bedienstete müssen vor der Erstellung der UNI-Card eine der drei Optionen wählen:
Insbesondere Lehrpersonen sollten die folgenden Informationen beachten: