Admission
Isa Lange wird jetzt von Professor Gunter Henn betreut
Der Präsident der Musikhochschule Hannover nimmt vorzeitig seinen Hut/ Wechsel an die Uni Hildesheim
Vizepräsident Streuber: "Hildesheim spürt Flaute eindeutig" / Forderung nach attraktiver Innenstadt
Stadt verkauft frühere Polizei-FH für 1,4 Millionen Euro / Anbau soll Komplex neues Gesicht geben
Der Ethnologe Wolfgang Bender baut mit Enthusiasmus das Zentrum für Weltmusik der Universität auf
Fast eine Million Euro bleibt liegen, weil Präsident und Studenten sich nicht einigen
Bundeszentrale für politische Bildung lässt Kulturwissenschaftler der Uni Hildesheim in der Reihe "pocket" Kunst und Gesellschaft von A bis Z…
Zwei Hildesheimer haben bei der Wahl zu Niedersachsens Sportler des Jahres gute Chancen. Mitwählen darf jeder - unter anderem im Internet. Und für die…
Vertreter von Hochschulen und des Bildungsministeriums der Provinz Anhui in Hildesheim/ Konfuzius-Institut angedacht
Laut neuer Studie sind sie ein Frühwarnsystem für verborgene Belastungen im Boden
Kultur-Basiswissen: Uni-Institut erstellt Lexikon für Jugendliche
Präsident Friedrich will Studienbeitragskommission auflösen lassen
Professor Dr. Heinz-Wilhelm Alten wirbt mit Buch und Leidenschaft für sein Fach
Bischöfin: Unterschichten-Kinder schon in der Grundschule abgehängt/ Plädoyer für Kindergartenpflicht
Orient und Okzident verbinden sich im eindrucksvollen Konzert an der Universität Hildesheim im Musiksaal
Leester-Stiftung plant Umbau des ehemaligen Kasernengebäudes
"Los Bandidos de la Universidad"mit neuer CD/ Sonnabend in der Kulturfabrik
"Finale" des Instituts für Musik und Musikwissenschaft basiert auf Ringvorlesung/ Konzert Montag im Audimax
Lernen der Zukunft Thema bei den Pädagogischen Tagen
"Jugend forscht": Auch diesmal ist Hildesheim ein Schwerpunkt auf Landesebene
Fachgebiet Raum des Instituts für Kunst und Kunstwissenschaft beendet Semester mit Werkschau "enter" und lädt heute und morgen ein
Gekonnt wiederbelebt: Abschlusskonzert "Das Finale" wieder in die Universität
Eine Institution geht: Hajo Kurzenberger wird heute nach 30 Jahren als Professor am Institut für Theaterwissenschaft und -praxis verabschiedet
Uni will Unesco-Stätten herausstellen / Muslimische Eltern lehnen Kirchenbesuch ab
Schüler der zehnten und elften Klassen des Goethegymnasiums informieren sich über verschiedene Berufe
Zwischen Poesie und Theorie: Studenten entwickeln mit Dozent Guido Graf ein Literatur-Radio im Internet
Theater- und Performancefestival "transeuropa" beschäftigt sich vom 14.-20. Mai mit Grenzproblematik
Hildesheimer Kinder und Jugendliche bei "Jugend forscht": Neugier bringt sie dorthin
Uni kämpft gegen praxisfremde Lehrerausbildung/ Skepsis zum Bachelor
Thomas Klupps Debütroman "Paradiso" entlarvt mit bissigem Witz einen trampenden Taugenichts
John von Düffel ist neuer Honorarprofessor an der Universität Hildesheim
"Jugend forscht" wird jünger
Hildesheimer Wettbewerb abgeschlossen / Edison und die Kreativität am Gartentor
Der Kabarettist Hagen Rether zeigt sich im Audimax als maßlos moralischer Aufklärer
Gemeinnützige und Studentenwerk melden "ausgebucht" am Hansering / Kubera plant nebenan Hotel
Das Team hinter der Bunsenfactory preist die Anlage für Studenten als zukunftsweisend
Hildesheimer Pädagogische Tage haben gestern in der Universität begonnen / Auch heute viele Stände offen
Kathi Flau schreibt Buch über die Domäne Marienburg und sucht Informationen
Autor und Professor für Kreatives Schreiben plant Herzensprojekt auch in Hildesheim
Uni ehrt Europaabgeordnete Quisthoudt-Rowohl
Uni-Professor Ortheil will seine Literatur anbieten
Was Deutschland, österreÍch und Italien zum Aufbau Europas geleistet haben / Tagung im Michaeliskloster
Kabarettist Andreas Rebers kommt zum Jubiläum der Pädagogischen Tage
Fünfter Band der Anthologie "Landpartie" der kreativen Schreiber ist erschienen
400 Teilnehmer beerdigen Beitragskommission und kritisieren Uni-Präsidenten
Kaufvertrag für ehemaliges FH-Gebäude an der Lübecker Straße perfekt
Psychologie-Professorin verspricht neueste Tests
Einbürgerungstest bei "transeuropa": Das Festival überwindet erste Grenzen am Hindenburgplatz