Ein madagassisch-deutsches Forschungsteam untersucht Lemuren in den Regenwäldern Madagaskars. Das Fingertier oder Aye-aye gilt als Unheilsbringer. Der…
Die Universität Hildesheim trauert um ihren Altrektor Prof. em. Dr. Ernst Cloer. Der Pädagoge war von 1977 bis 2004 Professor in Hildesheim und wirkte…
Die Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche des Instituts für Psychologie hat ein neues Training für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren entwickelt.…
Das Green Office hat ein Best-Practice Video über das Bildungs- und Beratungsangebot “Your Goal - Your Action” veröffentlicht. Die Produktion hat Sira…
Im Jahr 2011 wurde das Deutschlandstipendien-Programm durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen. Seither beteiligen sich…
Der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Peter Cloos von der Universität Hildesheim diskutiert am Freitag, 21. Mai 2021, mit Bundesforschungsministerin…
Die Abwehr lebensbedrohlicher Folgen einer Pandemie mit ihren Wellen dauert circa drei Jahre, wie die Spanische Grippe (1918 bis 1920) lehrt. Wenn das…
Die Mitmach-Tagung „Recherche im 21. Jahrhundert“ lädt ein, gemeinsam über Chancen und Herausforderungen nachzudenken, wie Informationen zu suchen, zu…
In Krisensituationen wie der COVID-19-Pandemie steigt das Informationsbedürfnis der Bevölkerung. Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim befasst…