Admission
Erfolgreiches ProDoc-Mentoring startet zweiten Durchgang
Prof. Dr. Olga Graumann akquiriert 500 000 Euro Drittmittel
Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts wählt die Preisträger aus
Prof. Dr. Michael Gehler wird neuer Direktor des Instituts für Geschichte
Prof. Dr. Stephan Schlickau
Exklusive Fördermaßnahme "ProDoc-Mentoring" startete zweiten Durchgang
Master-Studiengang Sprachen und Technik nimmt Bewerbungen ab sofort bis zum 15. September an
170 Absolventen feierten ihr erstes Staatsexamen
Verabschiedung von Professor Dr. Lauterbach
Von der Jungstudierenden zur Wissenschaftlerin - die deutschen Hochschulen stellen um und die IMIT-Absolventin ist den neuen Weg gegangen
Internationalität, Forschung und Management sind Schwerpunkte im Profil des neuen Hauptamtlichen Vizepräsidenten
500 Grundschullehrer informierten sich beim Grundschultag 2006 über Erkenntnisse der Hirnforschung
Studieninteressierte nehmen das neue Onlineverfahren an
Weiterbildendes Studienangebot zur Kunst- und Kulturgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts
Hildesheimer Studierendenkalender erscheint in zweiter Auflage/ Ab sofort für einen Euro im Verkauf
DaimlerChrysler und Land Niedersachsen fördern "Modulentwicklung übersetzungsmanagement" (MEUM)
Einladung zur Preisverleihung am 17. Oktober in Hildesheim
Interessante Veranstaltungen erleichtern ausländischen Studierenden den Studienbeginn
Zeit gewinnen durch sinnvolle Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen
Gesellschaft für Informatik veranstaltete Workshop-Woche in Hildesheim
Feier im Fachbereich Informations- und Kommunikationswissenschaften/ Verabschiedung von Prof. Dr. Eberhard Schwarzer
Verleihung des DAAD-Preises 2006 an Zlatka Byalkova
Präsident begrüßt die Studienanfänger und betont die Bedeutung von Wissenschaft
Hildesheimer Literaturprofessor organisiert Tagung zum Thema "ästhetik und Säkularisation" am Comer See/ Fortsetzung folgt im Herbst 2007
Dr. Birgit Mandel übernimmt deutsche Leitung des europäischen Kulturmanagementprojekts
Internationale Forschungskonferenz unternimmt einen europäischen Vergleich
Erfolgreiche Bleibeverhandlungen: Professor Greve formuliert Ziele
Stiftung Niedersachsen überträgt Weltmusikarchiv der Stiftung Universität Hildesheim
Diskussionsforum im Internet
International office beteiligt sich an Bundesinitiative
www.theaterpolitik.de ist Medienpartner von "Völker hört die Signale" in Jena
Österreich und die Bundesrepublik 1945/49 bis 1995
Sportinstitut der Universität schließt Kooperationsvertrag mit der Grundschule Itzum