- University of Hildesheim ›
- About us ›
- Organe und Gremien ›
- Senat ›
- Kommissionen ›
- Förderkommission
Senatskommission für Förderangelegenheiten
Aufgaben der Senatskommission für Förderangelegenheiten
Die Senatskommission für Förderangelegenheiten entscheidet über die Vergabe diverser Förder- und Drittmittel im Umfang von jährlich über 300.000,- € zur Unterstützung vielfältiger Vorhaben von Studierenden und Dozenten aus dem In- und Ausland und trägt somit wesentlich zur Internationalisierung der Universität Hildesheim bei.
Überblick über die einzelnen Aufgabenbereiche
- Auswahl der ERASMUS- outgoing students: Platzvergabe und Studienbeihilfen (ca. 200.000 €)
- Auswahl von PROMOS-Stipendiat_innen für Studienaufenthalte, Praktika, Studienabschluss-arbeiten und Sprachkurse im Ausland (ca. 45.000 €)
- Vergabe von Mitteln des MWK zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Ausland für Wissenschaftler_innen ins Ausland oder aus dem Ausland (ca. 10.000 €)
- Vergabe von Mitteln für Gruppenreisen ins und aus dem Ausland, „Pflege studentischer Beziehungen“, (ca. 23.000 €)
- Vergabe von STIBET- Mitteln des DAAD für Kontaktstipendien, Studienabschlussbeihilfen und „Matching Funds“ für ausländische Studierende, (ca. 10.000 €)
- Einmal jährlich Auswahl eines herausragenden ausländischen Studierenden für den mit 1.000 € dotierten DAAD- Preis
- Vorschlag zur Vergabe der Förderpreise der Universitätsgesellschaft für hervorragende Abschlussarbeiten (BA, Master, Promotion), alle zwei Jahre drei Preise à 500 €
- Vergabe von STIBET- Doktorandenmitteln für Forschungsassistenzen und Kontaktstipendien an ausländische Doktorand_innen
Wahl und Zusammensetzung der „FöKo“
Die Mitglieder der „FöKo“ werden vom Senat für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt. Sie setzen sich zusammen aus je einem Professor/einer Professorin eines Fachbereichs, einem Vertreter/einer Vertreterin der wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen, einem Vertreter/einer Vertreterin der MTV-Gruppe und einem/einer Vertreter_in der Studierenden.
Aktuelle Zusammensetzung der Förderkommission
Members
Delegates (Professors)
Frei, Peter
Professor Dr.
FB 1
Telephone: +49 5121 883-11902
Consultation time: nach Absprache; bitte per Mail Kontakt aufnehmen
Room: W4-003
Schärf, Christian
Professor Dr.
FB 2
Telephone: +49 (0)5121 883-20510
Consultation time: Termine nach vorheriger Vereinbarung per Email
Room: Haus 2A/108 Dom., Kulturcampus Domäne, Domänenstr. 1, 31141 Hildesheim
Böhmer, Jürgen Rüdiger
Professor Dr.-Ing. habil.
FB 4
Telephone: +49 5121 883-41302
Consultation time: Do 11:00-12:00 Uhr sowie nach den Vorlesungen und nach Vereinbarung
Room: J 303
Reserve Delegates (Professors)
Schammann, Hannes
Professor Dr.
FB 1
Telephone: +49 (0)5121 883-10712
Consultation time: Mittwoch, 11-12 Uhr; Anmeldung unter https://www.terminland.de/schammann
Room: HC.F.2.14
Lange, Thomas
Professor Dr.
FB 2
Telephone: +49 (0)5121 883-20304
Consultation time: nach Vereinbarung per Email: langeth[at]uni-hildesheim.de
Room: Containergebäude, Con 1001 Dom., Kulturcampus Domäne, Domänenstr. 1, 31141 Hildesheim
Tholen, Toni
Professor Dr.
FB 3
Telephone: +49 5121 883 30112
Consultation time: Do, 3.11., 18 - 19 Uhr
Room: LN 214
Delegates (Students)
Delegates (Academic Staff)
Kappes, Cathleen
Dr. phil.
Telephone: +49 5121 883-10942
Consultation time: Ausfall am 23. und 30.1.23; montags 12:15-13:00 Uhr (in Präsenz und virtuell möglich); alternative Termine nach Vereinbarung (per Mail)
Room: W1-102
Reserve Delegates (Academic Staff)
Telephone: +49 5121 883 30726
Consultation time: Siehe im Learnweb unter "Sprechstunde Iglesias"
Room: L 108
Delegates (Technical and Administrative Staff)
Telephone: +49 5121 883-92004
Consultation time: Sprechstunde nach Vereinbarung
Room: N 250
Reserve Delegates (Technical and Administrative Staff)
Telephone: +49 5121 883 92012
Consultation time: Sprechstunde: Di und Do 10-12 Uhr (digital in BBB oder in Präsenz) - Nur nach Anmeldung in der Learnwebgruppe "Incomings"
Room: N 252
Chair
Schreiner, Martin
Professor Dr. theol. habil.
Telephone: +49 5121 883-11102
Consultation time: Bitte vereinbaren Sie einen Termin per Mail
Room: HC.W3.1.05