Ethikkommission des Senats

In den letzten Jahren wurden ethische Fragen im Kontext von Forschung intensiv diskutiert, so dass viele Fachgesellschaften und wissenschaftliche Institutionen ethische Leitlinien und Standards veröffentlicht haben. Als Resultat dieser Diskussion werden zunehmend häufiger Gutachten und Voten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eingefordert, z.B. bei der Antragsstellung von Forschungsprojekten oder bei der Publikation von Forschungsergebnissen.

Die Ethikkommission ist Plattform für den wissenschaftlichen und ethischen Diskurs an der Universität Hildesheim. Sie berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ethischen Fragen und erstellt auf Antrag Ethikgutachten bzw. -voten. Dabei arbeitet sie komplementär zur Ethikkommission des Fachbereichs 1, die die dort angesiedelten Vorhaben begutachtet und begleitet.


Ethikvoten

Die Ethikkommission erstellt Gutachten u.a. zu Forschungsanträgen und Publikationen von Forschungsergebnissen. Sie wird auf Antrag einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers tätig. Sollten Sie ein Ethikvotum bzw. -gutachten benötigen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Kommission.

Hinweise zur Antragstellung

Richtlinien

Berufsethische Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

Berufsethik des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V.

Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften

Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaft für Soziologie


Geschäftsordnung

Der Senat der Universität hat im Juni 2018 eine Geschäftsordnung für die Kommission beschlossen, in der deren Zusammensetzung, Aufgaben und Verfahren geregelt werden.


Members

Management

Telephone: +49 5121 883 90122
Room: BA.1.20

Delegates (Professors)

Foto Peter Cloos

Cloos, Peter
Professor Dr. FB 1

Telephone: +49 5121 883 10104
Consultation time: Do 11-12 Uhr / In Präsenz o. Online per BBB o. tlf / Anmeldung ü. HKCloos@uni-hildesheim.de mit Zusendung einer Telnr.
Room: HC.N.2.24
Foto Andreas Mojzisch

Mojzisch, Andreas
Professor Dr. phil. FB 1

Telephone: +49 5121 883-10914
Consultation time: Die Sprechstunde findet in den Semesterferien nur nach persönlicher Vereinbarung statt.
Room: W4-104
Foto Christiane Maaß

Maaß, Christiane
Professorin Dr. phil. habil. FB 3

Telephone: +49 5121 883-30904
Consultation time: n. Vereinbarung per Mail an: maassc@uni-hildesheim.de
Room: BC.L.0.12
Foto Athanassios Pitsoulis

Pitsoulis, Athanassios
Professor Dr. FB 4

Telephone: +49 5121 883-40642
Consultation time: In der Zeit vom 15.04.2025 bis 01.07.2025: Di, 12:00 - 13:00 Uhr in Raum SC.B.1.29 (Samelsonplatz). Ausfalltermine: 23.04.; 06.05.; 10.06.; 17.06.
Room: SC.B.1.29

Reserve Delegates (Professors)

Foto

Krankenhagen, Stefan
Professor Dr. 1. SV

Telephone: 05121 883-20740
Consultation time: Sprechstunden im Forschungssemester: 22.04., 29.04. und 08.07. jeweils 12-13 Uhr (ohne Anm., in Präsenz u. telef.)
Room: KC.52.1.11
Foto

Lapshinova-Koltunski, Ekaterina
Professorin Dr. 2. SV

Telephone: +49 5121 883-30934
Consultation time: Nach Vereinbarung per Mail
Room: BC.LN.3.07

Reserve Delegates (Students)

Delegates (Academic Staff)

Telephone: +49 5121 883 30134
Room: BC.LN.2.10

Reserve Delegates (Academic Staff)

Telephone: +49 5121 883 30174
Consultation time: Mittwoch 14:00 bis 15:00 Uhr, Anmeldung per E-Mail
Room: BC.LN.2.08
Foto

Meißner, Anne
Professorin Dr. 2. SV

Telephone: +49(0)5121.883-40604
Consultation time: nach Vereinbarung
Room: SC.D.0.08

Delegates (Technical and Administrative Staff)

Telephone: +49 5121 883-93040
Room: HC.B.0.11

Reserve Delegates (Technical and Administrative Staff)

Foto

Mieth, Cindy
Dipl.-Päd. 1. SV

Telephone: 05121-883 92300
Consultation time: nach Vereinbarung
Room: HC.N.4.20
Telephone: 05121-883-90016
Room: HC.B.1.05

Geschäftsstelle der Ethikkommission

Christiane Brandau
Tel.: +49 5121 883-90122
E-Mail. ethikkommission(at)uni-hildesheim.de