Wie kommt ein Film ins Festivalprogramm? Um diese Frage dreht sich eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Birgit Kohler, Mitglied im Leitungsteam des arsenal Berlin und des Berlinale-Forums, die mit Dr. Volker Wortmann und Prof. Dr. Stefanie Diekmann über das Thema spricht. Am Beispiel des Films „Beziehungsweisen", der 2012 in der Reihe Forum gezeigt worden ist, werden die verschiedenen Schritte der Programmplanung und der Filmauswahl erläutert. „Für Festival-Fans und angehende Festival-Planer ist die Veranstaltung vermutlich ebenso interessant wie für diejenigen, die darüber nachdenken, eigene Filme auf größeren Festivals einzureichen", so die Wissenschaftler des Instituts für Theater, Medien und Populäre Kultur.
Die Diskussion ist Teil des Vorbereitungsprogramms zu einem Schreibseminar mit dem Titel „Schreiben über Film", das im Februar 2013 erstmals in Kooperation mit dem „Internationalen Forum" der Berlinale, dem arsenal - Institut für Film und Videokunst e.V. und der Zeitschrift „Merkur" begleitend zur Berlinale stattfinden wird, erläutert Diekmann. „Wie verändert sich das Schreiben über Film im Zeitalter des Internet und der neuen Publikations-, Austausch- und Kommentierungsmöglichkeiten?", so Stefanie Diekmann, die seit 2012 Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Universität Hildesheim ist.
Die Podiumsdiskussion beginnt am Mittwoch, 12. Dezember, um 18.00 Uhr im Burgtheater auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg. Vor der Diskussion wird der Film von Calle Overweg „Beziehungsweisen" (D 2011, Berlinale 2012) gezeigt.