Die Sommernacht der Universität

Monday, 08. May 2000 um 00:00 Uhr

Kulturelle Höhepunkte, Tanz und Kulinarisches

Der Sommer ist doch etwas Wunderbares: sonniges, warmes Wetter, romantische Sommernächte... Kultur, Kunst und Musik unter freiem Himmel, im Park mit historischem Ambiente und Illumination durch den Banzai-Lichtballon - das bietet nur die Universität Hildesheim. Diese Nacht der Nächte steigt am 1. Juli in der Domäne Marienburg. Ab 20 Uhr wird das gesamte historische Ambiente der Domäne bespielt.

Start des Vorverkaufs ist am 22. Mai in der Information der Universität und bei der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, die dem Organisatorenteam Iris Klaßen (Pressesprecherin), Marianne Kühn (Baudezernentin) und Matthias Müller (Lehrbeauftragter und Musikexperte) auch 2000 als verlässlicher Medienpartner zur Seite steht. Erstmals in diesem Jahr werden zudem online-Reservierungen möglich: Ein Klick genügt, um sich Karten für die Sommernacht zu sichern und aktuelle Informationen zur Veranstaltung zu erfahren. Karten gibt es für 35 DM (Studierende 8 DM) im Vorverkauf und für 40 DM (Studierende 10 DM) an der Abendkasse ab 19 Uhr. Sollte ein Erlös erzielt werden, kommt dieser der Stiftung der Universität Hildesheim zu Gute.

übrigens: Wer fährt? Da auf der Domäne Marienburg keine Parkplätze vorhanden sind, bieten die Stadtwerke einen kostenlosen Transferdienst an. Der Sonderbus fährt von 19:30 Uhr an alle 30 Minuten die Strecke Schuhstraße, Universität Domäne und bedient auf Wunsch alle an der Strecke liegenden planmäßigen Haltestellen. Die Rückfahrt von der Domäne Marienburg ist ab Mitternacht bis 2:00 Uhr möglich.

Das Konzept der Veranstaltung spiegelt das kulturelle Profil der Universität wieder. "Innerhalb unserer Uni gibt es vielfältige musikalische und kulturelle Aktivitäten und ebenso viele Kontakte zu nationalen und internationalen Künstlern. Wir haben auf dieses künstlerische Potential zurückgegriffen und ein vielfältiges Programm zusammengestellt." so die Pressesprecherin der Universität Iris Klaßen. Blickfang im Innenhof sind Lichteffekte und Theaterspecials. Nonstop wird auf drei Bühnen Programm geboten. Das historische Ambiente und die Großzügigkeit des Geländes ermöglicht eine inspirierende Verknüpfung der Genre Theater, Musik, Kunst, Artistik und natürlich Tanz und Party. Diese Nacht der Nächte in der Region Hannover/Hildesheim wird im Expo Jahr auch eine Nacht des Rückzugs von zukunftsweisenden Techniken und Visionen: sie wird eine Nacht der anregenden Entspannung. Ein Widerspruch?! - mitnichten. Unter dem Motto Elfentanz werden alle Facetten einer Party aufgegriffen. Und das ist auch der Reiz und das besondere an diesem Spektakel. Es gibt nicht die Zielgruppe. Es sind alle angesprochen - ob Studierende, Lehrende, Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Repräsentanten der Region, Freunde, an der Universität Interessierte und, und, und... . Der Erfolg des vergangenen Jahres hat diesem Konzept Recht gegeben, der Anspruch wurde erfüllt!

Auftakt der Sommernacht 2000: Im Park wird das Swingorchester "Nighthawks" das Opening bilden, im Innenhof präsentiert Moderatorin Anne-Grit Mikhart gemeinsam mit der a capella Gruppe "the madrigal minstrel four" einen ersten überblick über das Programm und in der Steinscheune zeigt eine Lesung unter Regie des bekannten Schriftstellers Hanns-Josef Ortheil en face der Cocktailbar, welche Kreativität und wieviel Schwung in Texten stecken kann. Der Schwung wird dann aufgegriffen von dem "Britta Rex Quartett", das die Besucher anschließend mit Vocal-Jazz in die richtige Cocktail-Stimmung versetzt. An einer meterlangen Bar, die sich durch die Steinscheune zieht werden fantastische Elfen-Cocktails professionell gemixt und kredenzt. Bis in die frühen Morgenstunden wird in der Steinscheune getanzt - Musik wird dann von den DJ's Kinky und Claudio gemischt.

Wen es mit seinem Getränk zunächst ins Freie zieht, der erlebt an der Front des Kutscherhauses die Faszination der Kleinkunstgruppen. Darunter das Jongleur-Duo "Le bombarde" mit seinem neuesten Programm, Feuerartistik mit "Feuer und Flamme", "ars saltandi" mit Tanz aus der Zeit der Elfen und Mythen und Theaterinszenierungen aus dem Expo-Projektsemester des Sommers.

Matthias Müller, Lehrbeauftragter an der Uni und musikalischer Leiter der English Drama Group, hat mit seinem Know-How das Tanzprogramm der Sommernacht auf den Punkt gebracht. Selbst aktiv in der Gruppe Trouble at the Mill garantiert er für die Bühne im Park Tanzmusik vom Feinsten: Nach dem Swingorchester Nighthawks gibt es musikalische Highlights aus dem Musical "girls will be girls". Open end in die Sommernacht hinein spielen anschließend "Trouble at the Mill". "Alle engagierten Bands sind Gruppen, die Unmögliches möglich machen" meint der Experte: es wird getanzt!

Das alljährliche Sommerhighlight in der Domäne ist auch in diesem Jahr wieder das mitternächtliche Feuerwerk des bekannten Pyrotechnikers Uwe Rohr. Premiere in diesem Jahr ist, dass der Feuerwerker ein passendes Rahmenprogramm zum farbenprächtigen Spektakel arrangiert.

Die Gastronomie ist ebenso in das anspruchsvolle Konzept eingebunden und folgt dem Motto der Vielfältigkeit - auch im Hinblick auf das Preisniveau. Die Bürgermeisterstuben, der Orientexpress, La Gondola und Bratwürtstchen Hellberg treten an und ringen um die kulinarische Gunst der Gäste - vor allem auch noch zu später Stunde der Hildesheimer Sommernacht. So werden auch in diesem Jahr noch nach Mitternacht Leckereien zu verzehren sein.

Die Sommernacht wird bei Regen nicht weniger attraktiv sein. In diesem Jahr stehen mit Eishalle, Steinscheune und Atelier ausreichend attraktive Räumlichkeiten für eine Regenfassung zur Verfügung, verspricht Baudezernentin der Uni Marianne Kühn. Das frisch restaurierte Kutscherhaus wurde rechtzeitig eingeweiht und kann voll in die Veranstaltung einbezogen werden - vor allem stehen mit diesem Haus optimalen WC-Gelegenheiten auf dem historischen Gelände zur Verfügung. "Damit erübrigt sich ein leidiges Thema und der teuer angemietete Toilettenwagen gehört der Vergangenheit an" freut sich Kühn. Die Besucher werden es danken. Zumal das Event-Konzept vor den Toiletten nicht halt macht. Hier wird das Projekt Campus-Radio vorgestellt und die Gäste erfahren in stiller Minute Interessantes aus und von der Uni.

Die Vorsitzende der Universitätsgesellschaft, Dr. Lore Auerbach, freut sich über das Engagement des Organisatorenteams Klaßen, Kühn und Müller. "Die Universität hat gerade im kulturellen Bereich ein bundesweit bekanntes Profil. Diese Sommernacht, die die Vielfältigkeit der Hildesheimer Kreativität abbildet, ist genau die Form der Werbung, die zu uns paßt. Und dass ein etwaiger Erlös der Universitätsstiftung zufließt, ist ein weiteres Argument dafür, die Sommernacht nicht zu verpassen."