Blase-Krieger, Heidrun

Gesang

Heidrun Blase wurde in Dortmund geboren.

Sie absolvierte die Studiengänge Oper und Gesangpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Ihre Lehrer dort waren Charlotte Lehmann und Gerhard Faulstich. Nach ihrem Studium setzte sie ihre Studien bei Elisabeth Schwarzkopf fort, die ihr entscheidende Impulse für ihren Gesangstil gab.

Sie brachte mit ihrer Schwester Dörte eine große Anzahl in Vergessenheit geratener Duettliteratur zur Aufführung. Diese Zusammenarbeit wurde auf neun CDs dokumentiert, die von NDR, WDR und MDR produziert wurden. Es gab Fernsehauftritte bei NDR und MDR.

Seit 2009 haben sich Heidrun Blase, Gerrit Zitterbart (Claviere) und Rudolf Krieger NDR (Rezitation) zu einem Trio zusammengefunden. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, die Lied- und Melodramliteratur mit historischen Instrumenten authentisch aufzuführen. Die Claviere werden jeweils den Komponisten entsprechend gewählt. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden schon vier CDs.

Heidrun Blase ist Dozentin für Gesang an der Universität Hildesheim, wo sie 2006 einen Gesangmethodikzweig ins Leben rief, den sie seither leitet.

Am 26.08.2015 gelang es ihr zusammen mit Gerrit Zitterbart und Rudolf Krieger, einem Flügel (1874) aus einer Wiener Flügelfabrik des seinerzeit mit zu den berühmtesten Klavierbauern zählenden Friedrich Ehrbar (geb.1827 in Hildesheim) in der Aula des „Hohen Hauses“ der Domäne Marienburg ein neues Zuhause zu geben. Das Ensemble „Ehrbar!“ (Heidrun Blase-Sopran, Gerrit Zitterbart-Klavier, Rudolf Krieger-Rezitation) gehen am 1. Juni 2016 mit einem Ehrbar-Musikfestival an den Start.

Um nähere Einblicke in die psychischen Auswirkungen und die physische Funktionsweise der Stimme zu bekommen, ist Heidrun Blase-Krieger seit 2014 in der Forschung tätig. In diesem Zusammenhang verknüpft sie das „Institut für Musik und Musikwissenschaften“ an der Universität Hildesheim mit anderen Instituten und mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover (HMTMH). ( https://www.uni-hildesheim.de/kompetenzzentrum-fruehe-kindheit/aktuelle-forschungsprojekte/neurokognitive-effekte-sportlicher-und-musikalischer-fruehfoerderung/)

Mit Prof. Dr. Kristian Folta-Schoofs (Institut für Psychologie an der Universität Hildesheim) leitete sie eine Studie zum Thema „Gendervorurteile in der Musik“  ( https://www.uni-hildesheim.de/media/presse_news/Pressespiegel/2018/2018_11_16_hiaz-musik-psychologie-forschungsprojekt-komponieren-folta-schoofs-blase-krieger-gender-vorurteil-ehrbar-festival.pdf )

Nach einigen Feldstudien u.a. mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaften zum Thema „Stimme und Faszien“ leitet Heidrun Blase-Krieger zusammen mit Prof. Kristian Folta-Schoofs eine Studie zu Longcovid, in der die Auswirkungen einer in Hildesheim entwickelten Atemtherapie auf die Longcovidsymptomatik getestet werden.

Heidrun Blase-Krieger hat die Atemtherapie mit Hilfe neuester Erkenntnisse der Faszienforschung entwickelt.

Hierbei ist ihr ständiger Ansprechpartner Dr. Robert Schleip, einer der führenden Faszienforscher.

www.uni-hildesheim.de/neuigkeiten/erstmals-erklingt-der-ehrbar-fluegel-in-hildesheim/

www.ehrbar.eu

 

Klangbeispiele:

Cantate a voce sola on Forte-Piano "Arianna a Naxos" (Joseph Haydn - Auschnitt)

Rezitativ und Rondo der Fiordiligi "Per pietà, ben mio perdona" aus "Cosi fan tutte" (W. A. Mozart - Ausschnitt)

Rezitativ und Arie der Gräfin "Dovo sono i bei momenti" aus "Le nozze di Figaro" (W. A. Mozart - Ausschnitt)

Das Veilchen (W. A. Mozart - Ausschnitt)

Abendempfindung (W. A. Mozart - Ausschnitt)

Schlaf in meinem Arm (Richard Wagner - Ausschnitt)

Wiegenlied (Richard Strauss - Ausschnitt)

Ehrbar-Ensemble Beethoven 2020 (Zusammenschnitt)

 

Kontakt:

Adresse: Ottweiler Str. 12 E, 30559 Hannover

Telefon: 0511-524 7752