Mit Theater, Performance, Musik und Party ist die Nachtbar im Theater für Niedersachsen (TfN) fester Bestandteil der studentischen Szene. Das Programm...
Zum zwölften Mal organisierte Ecco seine Jam Session. Dabei ertönten die Klänge von Hip-Hop, Soul, R'n'B, Deep-House und Jazz bis in den zweiten Stock...
Das neue Album der Band Phrasenmäher steht kurz vor der Veröffentlichung. Und da die CD von Fans finanziert wurde, lässt die Band sie nun über weitere...
Vom 3. bis 5. Juli fand das diesjährige Freiluft-Kulturfest der Stadt Hildesheim statt. "Nachtschwärmer mit feinen Sinnen“, so lautete das Leitmotiv...
Das europäische Festival für performative Künste startete im Mai in die achte Runde. „transeuropa” steht seit 1993 für grenzüberschreitendes Arbeiten...
Das utopival ist ein Mitmach-Kongress und beleuchtet die Sichtweisen auf die Gesellschaft von Morgen. Kathrin Dittrich lebt seit viereinhalb Jahren in...
Das neue Album der Band Phrasenmäher steht kurz vor der Veröffentlichung. Und da die CD von Fans finanziert wurde, lässt die Band sie nun über weitere...
Es gibt eine neue App für Hildesheim: „Hi Sounds” lautet ihr klangvoller Name. Der Gedanke hinter der kostenlosen Applikation ist es, das Stadtgefühl...
Das Duo „Schneewittchen" präsentierte seine neue CD in der Kulturfabrik. Ein Heimspiel für Komponist und Musiker Duda, der in Hildesheim aufgewachsen...
Aufregende, improvisierte Livemusik kann man in der Hobo-Jazzbar in entspannter Atmosphäre erleben. Die Veranstaltung möchte junge talentierte Musiker...
Der Frühjahrsputz in der Kulturfabrik beginnt in doppelter Hinsicht. So wird nicht nur der Lange Garten von Müll und Unrat befreit, sondern auch das...
Musik und Sport können zusammenführen – oder auf furchtbare Weise entzweien, sagt der Literaturwissenschaftler Guy Stern. Das Center for World Music...
Landessuperintendent Eckhard Gorka hat die Urkunden des Sprengel-Kirchenmusikstipendiums an vier junge Musiker überreicht. Das Stipendium ist mit 500...
Aune Stern möchte mehr über Sören Haags neu gegründeten Kochclub erfahren. Denn, überall wo man hinhört, sind die Leute von der Idee begeistert. Der...
„Für mich ist das der Start“, sagt Barbara Zeh. Bisher hatte die Lehrerin aus Hannover nichts mit der Lehrerausbildung an der Universität Hildesheim...
Die musikalische Vielfalt ist groß in den Wohnzimmern, Stadtteilen und Schulen in Hildesheim. Denn es gibt mehr Instrumente als nur Klavier, Gitarre...
Tageszeitung TAZ über Digitalisierungsprojekt in Teheran: Die Universität Hildesheim sichert Spuren weltweiten Musikschaffens, etwa Schallplatten und...
Wer arbeitet nachts? Das kriegt man gar nicht mit, sagen Theaterstudierende der Universität Hildesheim. Künste können auf eine sinnliche Art sichtbar...
Die finanzielle Krise in der Kulturfabrik zwingt die Betreiber neue Wege zu gehen. So erfolgt nach der finanziellen Rettung nun die Überarbeitung des...
Kann man Songwriting lernen? Zum ersten Mal bietet Dozent Stefan Wurz in diesem Semester eine Übung unter dem Titel Songwriting an. „Ohne stilistische...
„Bühne frei” heißt seit zwölf Jahren das Seminar, in dem Studenten sich als Konzertorganisatoren erproben. Dozent Jan Hellwig darf zwar erklären, muss...
Drei Bands der Uni Hildesheim waren zur zweiten Auflage Groove Unighter in der Kulturfabrik Löseke angetreten. Sie heizten dem gut gefüllten Club VEB...