Admission
Der Hildesheimer Universitätschor "Unicanto" interpretiert das Werk gemeinsam mit der Sopranistin Elisabeth Dopheide und dem Tango-Ensemble "fauxpas".
Das Gotteshaus St.Michael ist wieder ohne Gestühl erlebbar. Studierende und Dozenten*innen des Instituts für Musik und Musikwissenschaft von der…
Als Dr. Michael Fuhr anfing, zum Thema K-Pop zu forschen, gab es diesen Begriff noch gar nicht. „Erst kurz nachdem ich meine Promotion abgeschlossen…
Mit dabei sind Werke von Bach über Villa-Lobos zu Chick Corea und frei improvisierten Kängen. Jan Hellwig begleitet das Programm von Anfang an und…
Jazzpianist Florian Weber trifft auf das ImproEnsemble der Uni Hildesheim unter der Leitung von Jan Hellwig und Prof. Matthias Rebstock. Das…
„If you can dream it, you can do it" - unter diesem Motto von Walt Disney lädt das Blasorchester der Universität Hildesheim der Universität ein.
„If you can dream it, you can do it“ – unter diesem Motto von Walt Disney lädt das Blasorchester der Universität Hildesheim für Sonntag, 29. August,…
Müller, den alle nur Matti nennen, ist Dozent an verschiedenen Unis. Er erklärt seine Leidenschaft. „Ich empfinde es als Luxus, aus verschiedenen…
„Große Erwartungen" an der Hildesheimer Universität. Es geht um „Cyborgs, Dis_ables und andere Normale". Der nächste Themenabend findet am 5.Mai 2021…
Der Fachbereich Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation beschäftigt sich im diesjährigen Projektsemester unter dem Titel „Große…
Im Rahmen des Projektsemesters lädt die Uni zu den Thementagen "Körper der Zukunft" ein. Organisiert wird das diesjährige Projektsemester von…
24. Wandelkonzert bringt etwas Normalität ins kulturelle Leben zurück - dafür sorgten Studenten und Dozenten des Instituts für Musik- und…
Das Universitätsblasorchester Hildesheim ist in Zeiten der Coronavirus-Pandemie trotzdem weiter aktiv. Um musikalisch wieder präsent zu sein, werden…
Musikerinnen und Musiker der Universität Hildesheim laden im Februar ein zur Konzertreihe „Bühne frei!“. Die drei Konzerte im Roemer- und…
In den aktuellen Diskussionen um das Kuratieren sind ethische Aspekte allgegenwärtig. Im Interview sprechen Professorin Fiona McGovern und Professor…
Seit 2015 spielt das Universitätsorchester unter der Leitung von Dirigent Volker Mühlberg in Hildesheim – und lädt auch in diesem Semester wieder zu…
MIT BILDERGALERIE: Die Hildesheimer Kulturwissenschaften feiern ihr 40-jähriges Bestehen. Seit vier Jahrzehnten verbinden Lehrende und Studierende…
Die Universität Hildesheim hat sich erfolgreich um die Einrichtung sogenannter Tenure-Track-Professuren beworben. Fünf dieser Professuren können an…
Ob Medien, Musik, Theater, Literatur oder Bildende Kunst: Im Bachelor-Studiengang „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ der Universität…
Als einziges musikethnologisches Forschungszentrum Deutschlands, das an eine Universität angegliedert ist, leistet das Center for World Music seit…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Maiduguri, Nigeria, und Cape Coast, Ghana, sind derzeit zum Forschungsaufenthalt an der…
Für das neue Universitätsblasorchester in Hildesheim sucht der Dirigent Volker Semmler noch Musikerinnen und Musiker, die mitwirken möchten. Bisher…
Studium nach der Flucht: Das Center for World Music der Universität Hildesheim sucht bundesweit ab sofort Musikerinnen und Musiker, die nach der…
Jürgen Attig und Oliver Gross vom Institut für Musik und Musikwissenschaft der Uni Hildesheim, beide selber Musikergrößen
aus Hildesheim, haben mit…
Von Klassik über Pop bis zu freien Improvisationen: Unter dem Titel „Bricolage“ haben Studenten des Instituts für Musik und Musikwissenschaft an der…
„HIsummit!“ in der Bischofsmühle will den Jazz zurück auf die Landkarte holen – mit groovenden
Begegnungen jenseits von Sparten- und…
Hinter Klangstärke °18 steckt ein Team von 20 Studierenden der Uni und der HAWK.
Ein Forschungsprojekt will herausfinden, ob an musikalischen Geschlechter-Vorurteilen etwas dran ist.
Im Rahmen der Kulturring-Reihe musik@cetera entzündet Ragna Schirmer auf der Domäne Marienburg eine musikalische Martins-Kerze.
Was geschieht, wenn Menschen künstlerisch tätig sind? Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert an der Universität Hildesheim das Graduiertenkolleg…
Ehemaliger Student Arne Dreske und das Mingaco Orchestra eröffnen das Klavier in der Eingangshalle des Hauptbahnhofs.
Franz Gottwald studierte Musik und Kunst an der Uni. Seine Diplomarbeit schrieb er über den Scorpions-Gitarristen Rudolf Schenker, der in Sarstedt…
ARD Fernsehen berichtet über die Instrumentensammlung, den Instrumentenbau und das Musikstudium am Center for World Music der Universität Hildesheim
Kuwi-Student Connor Endt und sein Zwillingsbruder Gordon bilden das Punk-Duo Broken Bone Ballad. Ihr Debüt-Mini-Album heißt "S.W.E.A.R".
Das Land Niedersachsen unterstützt im Programm „PRO*Niedersachsen“ mehrere Forschungsprojekte von Hildesheimer Wissenschaftlerinnen und…
Das Dietrich Köpke Kleine Trio besteht aus Hildesheimer Musikstudierenden.
Das Wandelkonzert der Universität verbindet Musik und Lyrik.
Musikerinnen und Musiker der Universität Hildesheim organisieren jedes Jahr das „Wandelkonzert“ mitten in der Stadt Hildesheim. „Wir befassen uns…
Das Konzert vom Quartett Dubonair ist eine Kooperation zwischen dem Center for World Music und dem Institut für Musikwissenschaft der Universität.
Das Hildesheimer Ensemble faux pas war ursprünglich ein Studentenprojekt.
Franziska Nülsen studiert Musik auf Lehramt und gibt Flötenkurse bei der Freiwilligen Feuerwehr Bockenem.
Drei Musikstudenten aus Hildesheim bilden das Köpke Trio als ein Mix aus Jazz, Groove und Hip Hop.
Kulturwissenschaftlerin Theresa Henning und ihre Schwester Geli sind "PiedDeou", eine Gruppe, die musikalisch-tänzerische Performances für…
In Hildesheim wurde ein neuer Jugendclub gegründet. Mit dabei ist Uni-Lehrer Moto Harada.
Emily Achieng Akuno, eine Musikprofessorin aus Kenia und Präsidentin des Music Council der Unesco, forscht an der Universiät Hildesheim über Kunst und…
Der Uni-Chor UNICANTO ist das Highlight der Tangomesse in der St. Lamberti-Kirche.
Fünf Musik-Studentinnen und ihr Dozent geben ein Konzert mit dem Titel SehnsuchtVol. I im Roemer- und Pelizaeus-Museum.
Vier Bands aus dem Musikinstitut der Uni sind in der Kufa live zu erleben.
Dozentin Kira Leona ist zu Gast im Kunstcafé "The Barn".