Kolloquium Hörkunst

Monday, 26. October 2015 um 11:19 Uhr

Am 4. November um 18 Uhr im Blauen Salon (Hs1/007)

Das KOLLOQUIUM HÖRKUNST lädt ab sofort in unregelmäßigen Abständen dazu ein, gemeinsam und in zwanglosem Rahmen zeitgenössische wie historische Werke aus den Bereichen Hörspiel, Klangkunst und Radio-Feature zu konsumieren und womöglich darüber ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltungen sind offen für Studierende der Universität Hildesheim. Für den 4. November sind folgende Werke geplant:

DAS FÄLLEN HOHER BÄUME IST MIT RISIKEN VERBUNDEN (2004)
Hörstück von Hanna Hartmann
Hochkonzentrierte Klangobduktion.
Ausgezeichnet mit dem Karl-Sczuka-Preis 2005.

ADOLF HITLER ENTERPRISE (1996)
Tonträgeroper von Andreas Ammer & FM Einheit
Ein struppiger Strauß Elektro, ein Nazi-Propaganda-Panorama, eine Reflexion über Medien in Kriegszeiten.

FRAU AUSWEIS (2014)
Hörspiel von Felix Kubin
Ein Schiffbrüchiger wird von einer kindlichen Beamtin, die mitten im Ozean auf einem Pfahl sitzt, zur Ausweiskontrolle genötigt und aus Mitleid mit seinen vom Wasser verschrumpelten Fingern gerettet.
Ausgezeichnet als bestes Kurzhörspiel des Berliner Hörspielfestivals 2015.

Gastgeber und Kaltgetränkesteller sind Oliver Voß und Sebastian Kunas.