Typo3 unterstützt parallel mehrere Adressierungskonzepte, mit denen einzelne Webseiten aufgerufen werden können.
Typo3 speichert die Struktur des Seitenbaums und die Verlinkung der Webseiten untereinander intern in einer Datenbank, in der die Seiten durch ihre Seiten-ID repräsentiert werden und Links zwischen Seiten auch nur auf diesen IDs fußen. Dadurch können z.B. interne Links zwischen Webseiten desselben typo3-Systems automatisch korrigiert werden, wenn eine Seite im Seitenbaum verschoben wird und typo3 die Seiten mit den Links auf die verschobene Seite danach neu generiert.
Die Adressierung über Seiten-IDs sieht für diese Seite wie folgt aus:
Durch die Verwendung der typo3-Erweiterung 'RealURL' erhalten die Seiten außerdem (zusätzlich) Webadressen mit sprechenden Bezeichnern, die aus den Titeln bzw. Navigationstiteln der Seiten generiert werden. Dieses hilft sowohl Suchmaschinen wie auch menschlichen Besucherinnen und Besuchern, den Inhalt der Seite besser einschätzen zu können.
Diese Seite "Links und Adressierung" hat zum Beispiel zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes die folgende "sprechende" Webadresse:
www.uni-hildesheim.de/typo3tutorial/grundsaetzliches/links-und-adressierung
Sprechende Webadressen können häufig sehr lang werden, was die Verwendung der Webadressen auf Postern oder Flyern häufig schwierig macht. Deswegen kann die typo3-Administration auf Anfrage auch Kurzlinks für einzelne Seiten einrichten. Für diese Seite wurde der Kurzlink: www.uni-hildesheim.de/links-und-adressierung eingerichtet.
Bei der Beantragung von Kurzlinks müssen aber die folgenden Randbedingungen beachtet werden: