Leichte Sprache in Deutschland, Slowenien, Russland und vieles mehr: Das Handbook of Easy Languages in Europe ist ein Buch über die historische Entwicklung und den aktuellen Stand der Leichten Sprache in 21 europäischen Ländern.
Das Handbuch beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung, dem rechtlichen Kontext, den Zielgruppen, Richtlinien, praktischen Erkenntnissen sowie der Lehre und Forschung rund um die Leichte Sprache. Dabei wird die immense Diversität der Akteure und Aktionen quer durch Europa deutlich.
Das Buch ist sehr umfangreich: Es ist vier Zentimeter dick, wiegt fast ein Kilo und umfasst rund 660 Seiten. Die 1300 Referenzen beinhalten nicht nur wissenschaftliche Literatur, sondern auch Praxisbeispiele, womit das Handbuch Ideen und Lösungen für die alltägliche Arbeit mit Leichter Sprache liefert. Es ist somit in vielerlei Hinsicht bedeutsam. In erster Linie hat die Arbeit daran eine Vielzahl an Personen und Institutionen zum ersten Mal zusammengebracht. Während des Schreibprozesses wuchs zudem das Bewusstsein darüber, wie intensiv in den teilnehmenden Ländern mit der Leichten Sprache gearbeitet wird.
Leichte Sprache und barrierefreie Kommunikation entwickeln sich in einer turbulenten Aufwärtsbewegung. Nationale Bedarfe und internationale Kooperationen befruchten sich gegenseitig, Erfahrungen werden geteilt und bessere Praktiken entwickelt. Das Handbook of Easy Languages in Europe ist ein weiterer Schritt in diesem Prozess, indem es die Aufmerksamkeit für das Thema erhöht und positive Entwicklungen verstärkt.
Das Handbuch wird ab Februar 2022 als Open Access bei Frank & Timme verfügbar sein, sodass alle Interessierten darauf zugreifen können.