- University of Hildesheim ›
- Kompetenzzentrum Frühe Kindheit Niedersachsen ›
- Forschungseinheiten ›
- Neurobiologische Grundlagen & Neurodidaktik ›
- Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Museen „inklusiv“ gestalten: Wissenschaftliche Evaluation von Maßnahmen für eine barrierefreie Museumsgestaltung am Beispiel der neueröffneten Dauerausstellung „Museum der Sinne. Kultur- und Erdgeschichte barrierefrei erleben!“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Projektlaufzeit: April 2015 bis Juni 2016
Gefördert durch:Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
Projektteam: Prof. Dr. Kristian Folta-Schoofs (AG Neurodidaktik, Universität Hildesheim), Prof. Dr. Regine Schulz (Roemer- und
Pelizaeus-Museum Hildesheim), Dr. Marion Hesse (AG Neurodidaktik, Universität Hildesheim)
Projektinformationen
- Informationsverarbeitungscharakteristika und Zusammenhang zu kognitiven und schulischen Leistungen bei unauffälligen Kindern und Kindern mit diagnostizierter ADHS
Projektlaufzeit: 4 Jahre
Projektteam: Prof. Dr. Kristian Folta-Schoof, Prof. Dr. Claudia Mähler, Prof. Dr. Axel Richter, Prof. Dr. Karsten Harms,
Dr. Volker Degenhardt (Klinikum Hildesheim GmbH), Prof. Dr. Detlef Dietrich, Dr. Dieter Felbel, Dipl.-Psych. Hans-Jörg Bethge
(AMEOS-Klinikum Hildesheim), Prof. Dr. Stefan Treue (Leibniz-Institut für Primatenforschung, Göttingen)
Projektinformationen
- Rhythmus- und Zeitverarbeitungsprozesse in Abhängigkeit von Sprach- und Lesekompetenzen
Projektlaufzeit: 4 Jahre
Projektteam: Prof. Dr. Kristian Folta-Schoofs, Prof. Dr. Dietmar Grube (Universität Oldenburg), Prof. Dr. Stefan Treue
(Universität Erfurt & Leibniz-Institut für Primatenforschung, Göttingen), Prof. Dr. Gerd Mannhaupt (Universität Erfurt)
Projektinformationen
- Neurokognitive Effekte musikalischer Förderung
Projektlaufzeit: 3 Jahre (geplanter Beginn: 2012)
Projektteam: Prof. Dr. Kristian Folta-Schoofs, Heidrun Blase-Krieger (Universität Hildesheim), Prof. Dr. Eckart Altenmüller
(Hochschule für Musik,Theater und Medien Hannover, HMTMH)
Kooperationspartner: Institut für Musik und Musikwissenschaft (Universität Hildesheim), Hochschule für Musik und
Theater und Medien Hannover (HMTMH)