FuNKi

 

Das Forschungsprojekt

Um nachhaltig in die Gesellschaft zu wirken, werden seit Januar 2021 psychomotorische Bewegungsangebote in verschiedenen Kindertagesstätten angeboten. Mit dem neuen Angebot FuNKi werden aufgrund bestehender Bedarfe und unter Berücksichtigung der schlechten Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung der Kinder aus der Nordstadt Kinder aus der Kita als Zielgruppe adressiert. Dass Bewegung in der frühkindlichen Entwicklungsphase von großer Bedeutung ist und großen Einfluss auf eine gesunde Entwicklung des Kindes hat, wurde bereits in unterschiedlichen wissenschaftlichen Untersuchungen dargelegt (KiGGS, 2018). In Hildesheim hat die Schuleingangsuntersuchung aus dem Jahr 2019 bei den angehenden Schüler:innen der Hildesheimer Nordstadt einen großen Förderbedarf festgestellt. Die Zahlen aus dem Sozialbericht weisen einen erheblichen Rückgang der altersgerechten Fein- und Grobmotorik auf, insbesondere bei Kindern aus der Nordstadt. Auffallende Defizite sind hierbei die Hand-Auge-Koordination sowie das Stifthalten bei Zeichen- und Steckübungen. Auch bei der Grob- bzw. Körpermotorik (z.B. Einbeinstand, Hüpfen und Springen) ist im Vergleich zu 2013 ein negativer Trend zu verzeichnen.

Mit dem Projekt möchte das Institut für Sportwissenschaft der Universität Hildesheim seine langjährige Erfahrung einbringen und diesen Bedarf decken, indem psychomotorische Bewegungsangebote an Kitas angeboten werden. Im Fokus des Projektes steht außerdem die Stärkung der sozialen Entwicklung durch Sport und Bewegung (Toleranz und Rücksichtnahme durch Einhalten von Spielregeln, Stärkung des Selbstvertrauens etc.), um Kompetenzen zu entwickeln – so genannte Life-Skills, die Kinder befähigen sollen mit altersadäquaten Herausforderungen und Aufgaben des täglichen Lebens erfolgreich umzugehen.  

Methode

Das empirische Vorgehen stützt sich auf eine motometrische Methode, welche sowohl

quantitative als auch qualitative Daten erfasst. Das reliable und valide Erhebungsverfahren MOT 4-6 ist ein standardisiertes Verfahren der Entwicklungsdiagnostik und ähnelt der Schuleingangsuntersuchung in einigen Punkten. Der Test umfasst 18 Items welche spielerisch und somit kindgerecht getestet werden können. Bei jeder zu bewältigenden Aufgabe sind maximal zwei Punkte zu erreichen, die Summe ergibt den Testrohwert, welcher sich in Bezug zur Altersgruppe in den Motorikquotienten (MQ) umrechnen lässt. Die verschiedenen Items decken insgesamt sieben motorische Dimensionen ab:

1. Gesamtkörperliche Gewandtheit und Koordinationsfähigkeit, 2. Feinmotorische Geschicklichkeit, 3. Gleichgewichtsvermögen, 4. Reaktionsfähigkeit, 5. Sprungkraft, 6. Bewegungsgeschwindigkeit und 7. Bewegungssteuerung (Zimmer, 2016). Die Testungen werden an einer Kindertagesstätte durchgeführt. Die teilnehmenden Kinder (insg. n=23) der FuNKi-Förderung durchlaufen die Testbatterie an zwei Messzeitpunkten (MZP).


Rebirth Active School

Gefördert durch: Audi BKK
Projektdauer: 2019 - 2025
Projektteam:
Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur, Prof. Dr. Dr. Anette Melk, Denise Homeyer, Ana Céline Braun, Dr. med. Jeannine von der Born, Prof. Dr. Peter Frei, Prof. Dr. Nico Kurpiers, Viktoria Lampe
Kooperationspartner_innen: Das Kultusministerium, die Landesschulbehörde, der Landessportbund, die Leibniz Universität Hannover, die Medizinische Hochschule Hannover
E-Mail Kontakt: kurpiers(at)uni-hildesheim.de

 

Das Forschungsprojekt

Der Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen nimmt von Jahr zu Jahr zu (Robert Koch-Institut 2014).
Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation: täglich mindestens 60 Minuten körperliche Aktivität (WHO 2010).

Nur 30% der Grundschulkinder erreichen dieses Ziel

 

 

Ursachen für einen Bewegungsmangel sind z. B.:

Mediennutzung
Über 40 % der 11-17-Jährigen sitzen täglich mehr als 3 Stunden vor dem Fernseher oder PC. 

Ganztags-Beschulungen 
Mit der Einschulung sitzen Kinder vermehrt. Ganztagsschulen führen zu vermehrten Austritten aus Sportvereinen, bieten jedoch kaum entsprechende Alternativen. 

Adipositas 

 

Hauptziel
Mehr Bewegung: 60 Minuten zusätzliche körperliche Aktivität pro Schultag

Weitere Ziele

Verbesserung:
des Herz-Kreislaufsystems
der Motorischen Leistungsfähigkeit
der Konzentrationsfähigkeit
der Lebensqualität

Umsetzung

 

 

Untersuchungen

Herzkreislaufsystem

Pulswelle, Blutdruck

Körperliche Fitness

Motoriktest in der Sporthalle

Biomaterialien

Blut, Urin, Speichel

Fragebögen und Aktivitätsmessung

Alle Untersuchungen sind freiwillig!

 

Bewegungsintervention
Die Schulen werden durch Sportfachkräfte der Medizinischen Hochschule Hannover bei der Umsetzung unterstützt

Frühsport
15 min spielerische Bewegungseinheiten vor der ersten Schulstunde für einen gut gelaunten Start in den Tag voller Energie.

Bewegungsimpulse im Unterricht
Pro Unterrichtsstunde ein Bewegungsimpuls von 5 Minuten für eine verbesserte Konzentration und Unterbrechung der Sitzphasen.

Pausenangebot
Angeleitete Bewegungsangebote in den großen Pausen für mehr körperliche Aktivität mit Spiel und Spaß.

Nachmittagsangebot
Sport-AG mit vielfältigen Bewegungsinhalten zur Steigerung der körperlichen Fitness und Gesundheit


 

Diabetes Typ 1 Kids Ski Study

Gefördert vom: Dexcom Inc.
Projektdauer: 2024 - ?
Projektteam: Othmar Moser, Harald Sourij, Nicolas Kurpiers, Janis Schierbauer, Felix Aberer
Kooperationspartner_innen: Universität Bayreuth, Universitätsklinik Graz
E-Mail Kontakt: kurpiers(at)uni-hildesheim.de

Das Forschungsprojekt
Background and aim

Regular physical activity is a cornerstone in the management of type 1 diabetes (T1D) 1. Unfortunately, especially people with type 1 diabetes (T1D) often refrain from being physically active due to the fear of dysglycaemia 2–4 It is now well-known, however, that physical activity can significantly improve glycaemia in T1D and therefore reducing the risk of diabetes-associated comorbidities 3. Therefore, people with T1D need therapy guidelines for physical activity and exercise, which, for example, might also be adapted to the respective environmental conditions 5. For regular activities in a familiar environment, there are scientifically based recommendations existing that people with T1D can easily implement 1,5,6 However, these recommendations largely relate to adults and data for specific populations, e.g., children and adolescents are still scarce. It also remains unclear whether these specifications will also apply under extreme environmental conditions, for example at medium or high altitudes and low outside temperatures.

Automated insulin delivery (AID) systems are getting more widely used to improve glycaemia in children and adolescents with T1D. As most of these systems promise euglycaemia around exercise, no head-to-head comparison of different AID systems have been performed around exercise in the younger population of T1D. This is especially of interest to assess which AID system can stabilise glucose during exercise to further support children and adolescents with T1D to engage in regular physical activity. Therefore, the aim of this study is to compare the safety and efficacy of three different AID systems (Ypsomed with CamAPS, Medtronic 780 and T-Slim with Control-IQ ) during three days of alpine skiing in children and adolescents with T1D.

Methods

We are aiming to recruit a total 30 children and adolescents with T1D between 8-17 years who will be divided into three groups of 10 participants based on their current AID system (group 1: Ypsomed CamAPS, group 2: Medtronic 780, group 3: T-Slim with Control IQ). At a screening visit, participants will be asked for their medical and diabetes history including time of diagnosis, treatment history, current insulin therapy and concomitant medication. Participants will be asked to export their CGM data of the last three months prior to the start of the study and continuous data sharing will be turned on. Additionally, a venous blood sample will be collected for a large blood count including diabetes-specific markers, e.g., Hb1Ac and C-peptide. Participants and their parents will be fully informed about the aim and content of the study and asked for written informed consent, which must be provided by a parent or legal guardian.

Upon inclusion into the study, they will participate in a three-day alpine skiing camp in Austria (Planneralm, Irdning-Donnersbachtal, AT), which proceeds as following: the children and adolescents will be skiing from 10 am – 12 pm and from 2 pm – 4 pm each day. At 8 am in the morning (120 minutes before the start of the physical activity), participants will independently set their glucose target value/range at 150 mg/dL (Ypsomed and Medtronic) and 140-160 mg/dL (T-Slim) and reset it independently at 4 pm after completing the last skiing session of the day. Furthermore, there will be three meals at fixed times throughout the day: breakfast will be at 8 a.m., lunch at 12 p.m. and dinner at 6 p.m. For the duration of the study, participants will be responsible for administration of insulin boluses, and the study team will support to avoid severe glycaemic derailment. In addition, blood glucose measurements will be carried out with each person up to 6 times a day in order to determine sensor accuracy of the continuous glucose monitoring (CGM) systems. For the entire duration of the study, the participants will be supervised by trained medical and sports science staff.

Statistical analysis

Data will be collected and summarized in a Masterfile in Excel. Once data collection is completed data will be analysed in GraphPad Prism 8.0.2 (GraphPad Software) and tested for normal distribution via Shapiro-Wilk test. Results will be presented according to their distribution as arithmetic mean ± standard deviation and 95% confidence interval. For the primary outcome (see below), data will be compared via analysis of variance (ANOVA) or Kruskal Wallis. Sensor accuracy will be assessed by means of Median Absolute Relative Difference (MedARD) and interquartile range [IQR]. Statistical significance will be accepted at p<0.05 (two-tailed).

Primary outcome

Secondary outcomes

Ein Bild, das Diagramm, Plan enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Figure 1: Study flow chart of the AID-SkiChild1 study

 

References

1.         Riddell MC, Gallen IW, Smart CE, et al. Exercise management in type 1 diabetes: a consensus statement. Lancet Diabetes Endocrinol. 2017;5(5):377-390. doi:10.1016/S2213-8587(17)30014-1

2.         Brazeau AS, Rabasa-Lhoret R, Strychar I, Mircescu H. Barriers to physical activity among patients with type 1 diabetes. Diabetes Care. 2008;31(11):2108-2109. doi:10.2337/DC08-0720

3.         Gal JJ, Li Z, Willi SM, Riddell MC. Association between high levels of physical activity and improved glucose control on active days in youth with type 1 diabetes. Pediatr Diabetes. 2022;23(7):1057-1063. doi:10.1111/pedi.13391

4.         Parent C, Lespagnol E, Berthoin S, et al. Barriers to Physical Activity in Children and Adults Living With Type 1 Diabetes: A Complex Link With Real-life Glycemic Excursions. Can J Diabetes. 2022;47(2). doi:10.1016/j.jcjd.2022.10.006

5.         Moser O, Riddell MC, Eckstein ML, et al. Glucose management for exercise using continuous glucose monitoring (CGM) and intermittently scanned CGM (isCGM) systems in type 1 diabetes: position statement of the European Association for the Study of Diabetes (EASD) and of the International Society for Pediatric and Adolescent Diabetes (ISPAD) endorsed by JDRF and supported by the American Diabetes Association (ADA). Pediatr Diabetes. 2020;21(8):1375-1393. doi:10.1111/pedi.13105

6.         Moser O, Eckstein ML, West DJ, Goswami N, Sourij H, Hofmann P. Type 1 Diabetes and Physical Exercise: Moving (forward) as an Adjuvant Therapy. Curr Pharm Des. 2020;26(9):946-957. doi:10.2174/1381612826666200108113002


(Winter-) Sport in der Rehabilitation krebskranker Kinder

Gefördert vom: VHV Stiftung, Vortour der Hoffnung e.V., Menschen für Kinder  e.V., Bürger Stiftung Hildesheim, Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V., Inner Wheel Hildesheim
Projektdauer: 2012 - heute
Projektteam: Prof. Dr. Nico Kurpiers
Kooperationspartner_innen: Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Netzwerk Active Onco Kids (NAOK)
E-Mail Kontakt: kurpiers(at)uni-hildesheim.de

Das Forschungsprojekt

Die Diagnose „Krebs“ und die folgenden extrem belastenden Monate und Jahre kosten Kindern und ihren Familien sehr viel Kraft. Auch Außenstehende wie Lehrer, Trainer und Mitschüler oder sogar die Eltern wissen oft nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollen. In der pädiatrischen Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden jährlich ca. 100 Kinder mit der Diagnose „Krebs“ aufgenommen, deutschlandweit sind es rund 1800 Kinder und Jugendliche, die an der tückischen Krankheit jährlich erkranken.

Da heutzutage die Heilungschancen von Krebserkrankungen wesentlich größer sind als etwa vor 30 Jahren, tritt die Frage nach Spätfolgen, resultierend aus Krankheit und Therapie, vermehrt in den Vordergrund. Somit werden auch Fragen bezüglich der Lebensqualität und adäquater Rehabilitations- sowie Integrationsmaßnahmen immer bedeutsamer. Krebserkrankte Kinder und Jugendliche äußern häufig Gefühle sozialer Isolation, ausgelöst durch Kontaktdefizite. Eine wichtige Aufgabe kommt somit der Wiedereingliederung der Schülerinnen und Schüler in die Schule nach überstandener Krankheit zu, welche Akzente setzt und daher von allen Beteiligten gefördert und sorgsam organisiert werden sollte. Sie vermittelt den Kindern und Jugendlichen Perspektiven für ein normales Leben. Hierbei muss stets ein Kompromiss zwischen Berücksichtigung der Krankheit und sportlichen Leistungsanforderungen von Seiten der Sportlehrkraft gefunden werden, was mitunter viel Fingerspitzengefühl erfordert.

Das Sportinstitut der Universität Hildesheim bietet seit dem Wintersemester 2012/13 ein Seminar zu dieser Thematik an. Diese Lehrveranstaltung läuft jedes Wintersemester unter dem Titel „Schnee- und Wassersport in der Rehabilitation krebskranker Kinder“ und ist für Lehrämtler und Studierende der Variante „Sport, Gesundheit und Leistung“ (GuL) bzw. des neuen Masterstudiengangs „Sport, Gesundheit und Leistung in der Lebensspanne“ (SGuLL) konzipiert und findet in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Sie befasst sich zunächst mit medizinischen Aspekten wie der Entstehung und Ausbreitung verschiedener Krebserkrankungen, Behandlungsmethoden und deren Begleiterscheinungen. Des Weiteren wird der psychische Komplex der Krankheit thematisiert und letztlich liegt ein wesentlicher Schwerpunkt auf der Rehabilitation und auch Reintegration durch Sport. Der spezielle Bereich des Winter- und Wassersports in der Rehabilitationsphase steht hier im Vordergrund, da aufbauend auf dieses Seminar eine familienorientierte Skifahrt angeboten wird, auf die u.a. im Seminar vorbereitet wird.

Die krebskranken Kinder und ihre Familien haben während ihrer Dauertherapie oder Nachsorge eine Woche lang die Möglichkeit Skifahren zu lernen. Nach vielen Monaten der Therapie mit teilweise schwersten körperlichen und seelischen Belastungen sowohl für die Kinder als auch für deren Familien, bietet dieses Projekt die Möglichkeit, erstmals wieder zu verreisen, ohne sofort vollkommen auf sich allein gestellt zu sein. Die Kinder werden unter fachlicher Anleitung an ein angemessenes aktives Verhalten herangeführt und testen so die eigene Leistungsfähigkeit aus und stellen in den meisten Fällen fest, dass sie sich immer noch oder wieder mit gesunden Kindern körperlich messen können, was ein großes Erfolgserlebnis darstellt. Das Betreuerteam entlastet dabei die Eltern, Sport wieder zu „erlauben“. So werden sie auch anschließend einfacher dem Schulsport wieder zugeführt.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kinderonkologie (MHH) und Sportinstitut (Uni Hildesheim) sollte die Patienten in die Lage versetzen, ihre wiederkehrende Leistungsfähigkeit im Spannungsfeld zwischen übertriebener Rücksicht und gebotener Vorsicht zu erleben und einschätzen zu lernen. Die Erkenntnis, wieder „normal“ zu sein, kann ihnen in der Gruppe von erkrankten und nicht erkrankten Kindern relativ schnell vermittelt werden. Dies bedeutet auch nach langer Zeit wieder „normales“ Familienleben, in  dem sich nicht nur alles um die Krankheit dreht.

 

Aber auch Eltern und Geschwister profitieren in besondere Weise von dieser Reise. Da über lange Zeit hinweg durch die Angst vor der Krankheit und den Termindruck der Therapie kein normales Familienleben möglich war, ist dies die erste Gelegenheit für alle, wieder gemeinsam etwas Schönes zu erleben. Der Austausch mit Eltern und Kindern, die die gleichen schweren und bedrückenden Erfahrungen gemacht haben, erleichtert das Verarbeiten der Zeit während der Krebserkrankung. So stehen die drei großen Säulen der Physis, der Psyche und des Sozialen gleichermaßen im Fokus dieser rehabilitativen Maßnahme.

Nicht nur die betroffenen Familien sollen diese Skifreizeit genießen, sondern auch die mitreisenden Ärzte und Pflegekräfte, deren Arbeit vor allem durch den überwiegend körperlich und seelisch sehr anstrengenden und bedrückenden Klinikalltag geprägt ist. Der Klinikalltag begegnen die Mitarbeiter vorwiegend schwerkranken Kindern, Rezidiven, ungünstigen Krankheitsverläufen und bedrohlichen Komplikationen. Die Frage nach der Zumutbarkeit und dem Sinn der Behandlungen stellt sich im klinischen Alltag häufig. Die Vielzahl von geheilten Kindern, die nur noch selten und ambulant die Klinik besuchen, ist im Erleben des eigenen Berufsbildes der Klinikmitarbeiter unterrepräsentiert. Hier erfahren auch sie einen Ausgleich, indem sie direkt die Genesung und Stabilisierung ihrer vormals oft schwerkranken Patienten miterleben können und so auch einen anderen Zugang zu ihnen bekommen.

Der Tag in der Hütte beginnt bereits früh, so dass der Tag ganz für sportliche Aktivitäten genutzt werden kann. Neben dem Skifahren ist Zeit für viele lustige und befreiende Spiele wie Schneeballschlachten, Schneemänner oder Iglus bauen. An den langen Abenden werden gemeinsame Spiele, kleine Aufführungen oder Musizieren angeboten, so dass für alle etwas dabei ist. Als besonderes ‚Event‘ findet eine Nachtwanderung mit Fackeln statt, bei der man die Bergwelt noch einmal ganz anders kennenlernt. Die mitreisenden Eltern haben zu späterer Stunde in der gemütlichen Atmosphäre der Hütte die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und das Erlebte dadurch zu bewältigen.

Die Skifreizeit ist somit für krebskranke Kinder und deren Familien eine gute Mischung aus Urlaub, Angst- und Trauerbewältigung, die dazu beiträgt, dass alle wieder den Weg in ein normales Leben finden.

Kleingruppe jubelt_2KLeingruppe vor WasserfallKleingruppe jubelt_3

 

Studierende, die über das Seminar hinaus auch an der Fahrt als Betreuer mitwirken, werden bei dieser Fahrt in besonderer Weise dafür sensibilisiert, wie man mit schwer erkrankten Kindern umgehen sollte und was man ihnen zutrauen kann. Dabei ist die Kenntnis über individuelle Krankheitsverläufe und das Behandlungsstadium von besonderer Bedeutung und wird im Vorfeld intensiv besprochen. Die Tätigkeiten der Studierenden erstrecken sich von der theoretischen Vorbereitung im Vorfeld (Begleitseminar und Skiprüfung vorausgesetzt), über die Planung und Durchführung des Skiunterrichts, die Planung und Durchführung abendlicher kindgerechter Aktivitäten bis hin zur Mitwirkung oder eigenständigen Durchführung einer wissenschaftlichen Studie. Es werden dafür auch in größerem Stil und in Kooperation mit anderen renommierten Institutionen, wie etwa der Universitätsklinik Essen, Daten erhoben, die der Optimierung von Therapiemaßnahmen letztendlich zugutekommen sollen. Untersuchungsschwerpunkte sind dabei die Reintegration in den Schulsport, die persönliche Einstellung zu Sport und deren Auswirkungen in der Nachsorge, die Frage nach der Lebensqualität vor, während und nach einer solchen Maßnahme, motorische Parameter, biomechanische Fragestellungen im Zusammenhang mit anatomisch beeinträchtigten Patienten beim Skisport, bewegungswissenschaftliche Aspekte der angewandten Anfängermethodik oder auch immunologische Aspekte sein.

Veröffentlichungen:


Hildesheimer Kindersportforum e.V.

Projektteam: Prof. Dr. Ulrich Nickel, Peter Flemming

Projektinformationen


Neurokognitive Effekte sportlicher und musikalischer Frühförderung

Projektlaufzeit: ab Februar 2012
Projektteam: Prof. Dr. Kristian Folta-Schoofs, Prof. Dr. Peter Frei, Prof. Dr. Ulrich Nickel
Kooperationspartner: Forschungsschwerpunkt Neurobiologische Grundlagen des Lernens (Institut für Psychologie) 

Projektinformationen

Forschungseinheit Körper und Bewegung 

Sprecher: Prof. Dr. Nicolas Kurpiers
W4-011
+49 5121 883-11918