Admission
Kulturpolitikprofessor Dr. Wolfgang Schneider spricht im Rahmen einer kulturpolitischen Konferenz in Kairo am 8. Dezember zum Thema „Kultur und…
Seit über zehn Jahren werden an der Universität Hildesheim Berufstätige aus dem gesamten Bundesgebiet in den Bereichen Organisations-, Bildungs- und…
Lehrkräfte für „Inklusive Pädagogik“ aus- und fortbilden: der erste Weiterbildungsstudiengang „Inklusive Pädagogik und Kommunikation“ ist an der…
Die stellvertretende Kulturministerin Tadschikistans besuchte das Center for World Music, um neue Kooperationsmöglichkeiten der digitalen Sicherung…
„Große Hoffnungen beruhen darauf, mehr Migranten für den Lehrerberuf zu gewinnen. Doch auch deutsche Studenten müssen lernen, besser mit der Vielfalt…
Im Rahmen der Ringvorlesung „Literatur und Religion" hält Prof. Dr. Guido Bausenhart, Direktor des Instituts für Katholische Theologie, am Mittwoch,…
Die Lehrerfortbildung in Niedersachsen wird zum 01. Januar 2012 in wesentlichen Teilen neu organisiert. An der Stiftung Universität Hildesheim wird…
Tagungen zu den mittelalterlichen Kreuzzügen gab es bereits zuhauf. Dr. Felix Hinz vom Institut für Geschichte stellt sich am 16./17. Dezember einem…
Wo steht Russland nach den Wahlen? Stagniert das System Putin? Und was sagt die junge Generation dazu? Dialog auf Augenhöhe: An der Stiftung…
Noch bis zum 06. Januar 2012 können sich Studierende für die Wahlen der studentischen Vertreter der Fachbereichsräte und des Senats sowie bis zum 10.…
„Der Glaube wächst, verändert sich. Ich möchte den Dialog untereinander fördern“, sagt die neue Hochschulpastorin Uta Nadira Giesel. Ab dem…
Kann ein Computer Goethes Faust „zusammenfassen“? Nein, Literatur ist zu komplex, zu vielschichtig, sagt Prof. Dr. Ulrich Heid. Elektronische…
Die Stipendiaten stehen fest: 23 Studierende werden im Wintersemester 2011/12 mit einem Deutschlandstipendium gefördert. Aus 160 Bewerbungen wählten…
Ob Kunsthistoriker, Ägyptologen oder Architekten – seit 2008 sind 80 Kulturschaffende im Rahmen des Projekts „EduKult³ – Fit für den Kulturmarkt“…
Was Europa im Innersten zusammenhält? In der Krise der Währungsunion fällt es immer mehr Menschen schwer, sich mit Europa zu identifizieren, sagen…