- University of Hildesheim ›
- KET ›
- Qualification ›
- Vorträge und Workshops ›
- Kursarchiv - 1. Halbjahr 2022
Kursarchiv - 1. Halbjahr 2022
Workshops der KET
ENTREPRENEURSHIP IN SCHULE UND LEHRER*INNENBILDUNG
Die Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer (KET) veranstaltet einen 6-stündigen Workshop in Präsenz mit dem Titel „Entrepreneurship Education in Schule und Lehrer*innenbildung: Mosaikstein auf dem Weg in die Transformationsgesellschaft“. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fächer. Für den Workshop konnte Prof. Dr. Hasenclever gewonnen werden. Nach einer Einführung der Teilnehmer*innen in die Grundlagen und verschiedenen Ansätze der Entrepreneurship Education wird es durch Übungen und Spiele sehr interaktiv.
Folgende Fragestellungen gilt es zu erarbeiten:
- Soll Entrepreneurship Education in die Lehrer*innenbildung integriert werden und falls ja, wie kann dies geschehen?
- Wird Verantwortungsbereitschaft durch Entrepreneurship Education gefördert?
- Welchen Beitrag kann Entrepreneurship Education zur Kreativitätsbildung leisten?
- Werden ungleiche Bildungschancen durch Entrepreneurship Education und informatische Bildung verstärkt oder gemindert?
Termin folgt.
Veranstaltungsleitung:
Wolf-Dieter Hasenclever
Link zur Online-Anmeldung: https://www.uni-hildesheim.de/cldrei/anmeldung/ke.php
Vorträge
Gut vorbereitet: Sozialversicherung für GründerInnen und Selbstständige
Planen Sie ein eigenes Unternehmen zu gründen oder sind Sie bereits selbstständig? Auch als GründerIn und UnternehmerIn sollten Sie gegen mögliche Risiken abgesichert sein. Neben der Krankenversicherung nimmt der Vortrag die Pflegeversicherung, Rentenversicherung und Altersvorsorge in den Blick, um Ihnen bei der Suche nach dem passenden Schutz behilflich zu sein.
Der Vortrag betrachtet folgende Aspekte der Sozialversicherung:
- Krankenversicherung
- Studierende und Gründung
- Familienversicherung und Gründung
- Einkommensgrenzen
- Gesetzlich oder privat?
- Wie wird der Beitrag berechnet? Wie wird das Einkommen nachgewiesen?
- Mit oder ohne Krankengeld?
- Pflegeversicherung
- Rentenversicherung und Altersvorsorge
Termin:
Dienstag, 10.05.2022, 16:30 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
Hauptcampus, Seminarraum G 007
Veranstaltungsleitung:
Daniel Oppermann, Regionalgeschäftsführer BARMER Hildesheim und Alfeld (Leine)
Link zur Online-Anmeldung: https://www.uni-hildesheim.de/cldrei/anmeldung/ke.php