- University of Hildesheim ›
- International Office ›
- Internationalisation ›
- Information for Faculty ›
- Finanzierung von Auslandsaufenthalten ›
- Forschungsaufenthalte/Kooperationsbesuche ›
- Feodor Lynen Programm der AvH
Feodor Lynen Programm der AvH
Mit den Feodor Lynen-Forschungsstipendien für Postdoktoranden ermöglicht die Alexander von Humboldt-Stiftung überdurchschnittlich qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland, die am Anfang ihrer wissenschaftlichen Laufbahn stehen und ihre Promotion vor nicht mehr als vier Jahren abgeschlossen haben, langfristige Forschungsaufenthalte (6–24 Monate) im Ausland. Bewerben können sich Wissenschaftler aller Fachgebiete für alle Zielländer im Ausland.
Der wissenschaftliche Gastgeber muss ein von der Humboldt-Stiftung bereits geförderter Wissenschaftler im Ausland sein. Der Bewerber wählt sein Forschungsvorhaben und seinen Gastgeber im Ausland selbst und erstellt einen eigenständigen Forschungsplan. Einzelheiten des Forschungsprojekts und die zeitliche Planung müssen vor der Antragstellung mit dem vorgesehenen Gastgeber abgesprochen werden. Kurzfristige Studien- oder Kongressreisen sowie Ausbildungsaufenthalte werden nicht gefördert.
Förderdauer:
6-24 Monate (Postdoktoranden) bzw. 6-18 Monate (erfahrene Wissenschaftler)
Voraussetzungen:
Postdocs | erfahrene Wissenschaftler_innen |
---|---|
|
|
Bewerbungszeitraum:
Jederzeit, für Postdoktoranden bis 4 Jahre nach der Promotion, für erfahrene Wissenschaftler_innen bis 12 Jahre nach der Promotion. Dauer des Entscheidungsverfahrens: 4-7 Monate
Stipendienhöhe:
monatliches Stipendium, Auslandszuschlag, Reisekostenpauschale, Familienleistungen, Unterstützung für Erziehungsleistungen.
Alles abhängig von Alter, Familienstand und Zielland (einen Stipendienrechner finden Sie auf der AvH-Webseite)