- University of Hildesheim ›
- International Office ›
- Internationalisation ›
- Information for Faculty ›
- Finanzierung von Auslandsaufenthalten ›
- Forschungsaufenthalte/Kooperationsbesuche
Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland sowie Anbahnung von neuen Kooperationen
1. Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem Ausland
Förderung der Anbahnung und Durchführung von wissenschaftlichen Kooperationsvorhaben in Forschung und Lehre mit dem Ziel der Nachhaltigkeit. Mehr Infos
2. Didrik-Pining-Fellowship für Auslandsaufenthalte
Reisemittel für Wissenschaftliche Mitarbeiter_innen der Universität Hildesheim. Aufenthalte von 4-8 Wochen. Mehr Infos
3. Projektbezogener Personenaustausch (PPP)
Förderung von Wissenschaftler_innen, die mit ihren ausländischen Partnern gemeinsame Forschungsprojekte durchführen wollen. Mehr Infos
4. DAAD-Doktorandenstipendien
Kurz- und Jahresstipendien des DAAD zu weiterqualifizierenden Studien- und Forschungsaufenthalten im Ausland. Mehr Infos
5. DAAD-Postdoc-Stipendien
Kurzstipendien für Forschungsaufenthalte im Ausland. Mehr Infos
6. Feodor Lynen Programm der Alexander von Humboldt Stiftung
Forschungsaufenthalte von 6-24 Monaten für Postdocs und erfahrene Wissenschaftler_innen im Ausland. Mehr Infos
7. JSPS Invitation Fellowship
Forschungsaufenthalte zwischen 14 Tagen und 10 Monaten in Japan. Mehr Infos
8. Deutsches Institut für Japanstudien: Promotionsstipendium für japanbezogene Themen
Das DIJ fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs durch Vergabe von Doktorandenstipendien für die Dauer von drei bis max. zwölf Monaten. Mehr Infos
9. GFPS: Förderung für Studienaufenthalte Polen und die Tschechische Republik
10. Dt. Historisches Institut Warschau: Stipendium für Erforschung polnischer Geschichte und Beziehungen zu Deutschland
11. Dt. Historisches Institut Paris (DHIP): Stipendien für Frankreichforschung
Unterstützung im Rahmen thematisch festgelegter Forschungsgruppen des DHIP (Promotionsstipendien) und vergibt Stipendien für Forschungsvorhaben, die aufgrund der Quellen- bzw. Literaturlage einen Aufenthalt in Frankreich und/oder Deutschland erfordern (Kurzzeitmobilitätsstipendien). Mehr Infos
12. Fonds National de la recherche scientifique: Stipendium zur Förderung der Wissenschaft
Diverse Instrumente des belgischen Fonds. Mehr Infos
13. The German Historical Institute, Washington D.C.: Doctoral and Postdoc fellowships
Fellowships in den Bereichen Geschichte und Beziehungen zwischen den USA und Deutschland. Mehr Infos
14. Fulbright: Doktorandenprogramm
Gefördert wird die Durchführung von Forschungsarbeiten in den USA in Zusammenhang mit dem eigenen Dissertationsprojekt. Mehr Infos
15. Stiftung für Kanada-Studien: Promotionsstipendien
für besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftler_innen, die über kanadabezogene Themen arbeiten. Mehr Infos
16. Studienstiftung des deutschen Volkes: Leo Baeck Fellowships
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Feld der deutsch-jüdischen Geschichte. Mehr Infos
17. Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen
Reisebeihilfen an international orientierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und-wissenschaftler. Mehr Infos