Sarah Böse

Foto

Contact:

Telephone: +49 5121 883-10506
email contact form
Room: HC.J.2.03
Consultation time: siehe Sprechzeiten des jeweiligen Semesters

Fields of work:

Arbeitsschwerpunkte

Arbeitsschwerpunkte:

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sachunterricht

Mobilitätsbildung

Kasuistik/Fallarbeit in der (inklusiven) Lehrkräftebildung

 

 

 

Forschungsprojekte

Forschungsprojekte:

Dissertation: Motive für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule. Eine rekonstruktive Fallstudie mit Sachunterrichtslehrer*innen.

 

Mitgliedschaften

Mitarbeit und Mitgliedschaften:

Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)

Mitgliedschaft in der DGfE

Publikationen

Publikationen:

Böse, Sarah; Seidel, Vanessa; Hauenschild, Katrin (2020): Nachhaltige Ernährung – Tomate. In: Wulfmeyer, Maike (Hrsg.): Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht. Grundlagen und Praxisbeispiele. Baltmannsweiler: Schneider, S. 49-62.Böse, Sarah; Seidel, Vanessa; Hauenschild, Katrin: Nachhaltige Ernährung – Tomate. In: Wulfmeyer, Maike (Hrsg.): Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht. Grundlagen und Praxisbeispiele. Baltmannsweiler: Schneider, S. 49-62.

Hauenschild, Katrin; Böse, Sarah (2021): Kreativ durch Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Grundschule. Ideen, Erfahrungen, Konzepte. 5-2021. S. 21-23.

Böse, Sarah; Spiegler, Juliane (2022): Zur Relevanz der Erforschung von Emotionen im Sachunterricht – ein Plädoyer. In: widerstreit-sachunterricht.

Böse, Sarah; Seidel, Vanessa; Hauenschild, Katrin (2022): Nachhaltige Entwicklung. In: Baumgardt, Iris; Lange, Dirk (Hrsg.): Young Citizens. Handbuch politische Bildung in der Grundschule. S. 306-312.

Voträge und Workshops

Vorträge und Workshops:

Böse, Sarah (2020): Das Phänomen Klimawandel im Spannungsfeld von Wissenschafts- und Kindorientierung im Sachunterricht. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung: „Wie begegnen wir der Krise? Klima und Gesellschaft“ an der Universität Hildesheim im Sommersemester 2020.

Böse, Sarah (2022): Kreativ durch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zum Bildungspotenzial innovativer Lehr-Lernformate. Vortrag auf der Jahrestagung der GDSU "Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für den Sachunterricht" vom 10.03.-12.03.2022 an der Universität zu Köln.

Böse, Sarah (2022): Zwischen Wertebildung und Schulentwicklung. Motive für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Vortrag auf der Jahrestagung der DGfE-Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung vom 05.09.-07.09.2022 an der Goetheuniversität in Frankfurt am Main.

Böse, Sarah; Gräbe, Viktoria (2022): BNE als Querschnittsthema der Lehrer:innenbildung. Workshop auf dem 15. Bundeskongress der Zentren für Lehrer:innenbildung und Professional Schools of Education vom 14.09.-16.09.2022 an der PH Heidelberg.

Böse, Sarah; Fabel-Lamla, Melanie; Meyer-Jain, Cara; Wilm, Gianna (2022): Videobasierte Fallarbeit zur multiprofessionellen Kooperation im Unterricht als Ansatz einer inklusiven Lehrer:innenbildung. Workshop auf der Tagung „Lehrer:innenbildung für Inklusion – Hochschuldidaktische Konzepte und Perspektiven“ vom 26.09. bis zum 27.09.2022 an der PH Heidelberg.