Die Universität Hildesheim ermöglicht es schwangeren Studentinnen, Studierenden mit Kind und Studierenden mit Pflegeaufgaben, sich im Rahmen des Projekts audit familiengerechte hochschule in Kooperation mit dem Immatrikulationsamt für die automatische Kursvergabe priorisiert im LSF vermerken zu lassen.
Mehr Informationen in den FAQ des Immatrikulationsamtes, im Aufklappmenü Eintrag "Priorisierungen".
Die Ansprechperson für die Priorisierungen finden Sie auf der Mitarbeitendenliste des Immatrikulationsamt bei dem Zuständigkeitseintrag "Priorisierungen".
Wird der Antrag später eingereicht, wird die Priorisierung evtl. nicht mehr für das jew. aktuelle Semester wirksam.
Die nötigen Dokumente bitte beim Immatrikulationsamt einreichen.
Sie können sie als PDF-Datei per E-Mail an iamt-3(at)uni-hildesheim.de oder in Papierform per Post an das Immatrikulationsamt, Sabine Mohaupt, senden. Auch der persönliche Einwurf der Dokumente in das Postfach 665 im Postraum (N 020) ist möglich.
Folgende Dokumente sind nötig:
Eine aktuelle Haushaltsbescheinigung/erweiterte Meldebescheinigung erhalten Sie im Einwohnermeldeamt Ihrer zuständigen Stadt/Gemeinde.
Auch wenn Sie in einem höheren Semester studieren und bereits erfasst sind, müssen Sie weiterhin semesterweise eine aktuelle Haushaltsbescheinigung) im Immatrikulationsamt einreichen! Dass das Einreichen einer aktuellen Haushaltsbescheinigung) semesterweise nötig ist, steht auch in Verbindung mit dem Studienguthaben und den Langzeitstudiengebühren, zu denen es Ausnahmeregelungen für Studierende mit Kind gibt. Ausführlich informiert dazu folgendes Merkblatt des Immatrikulationsamts.
Ebenso können sich Studierende mit Pflegeaufgaben bei der Kursvergabe über das LSF priorisieren lassen. Der Antrag zur Priorisierung erfolgt im Immatrikulationsamt.
Eine Anmeldung im Immatrikulationsamt muss bis spätestens 2 Wochen vor Anmeldeschluss im LSF erfolgen.
Die Voraussetzungen und welche Unterlagen eingerecht werden müssen, finden Sie hier.