Namensänderung

Änderung des Vornamens für trans*, inter* und nicht-binäre Personen vor/ohne Abschluss einer offiziellen Namensänderung

Mitglieder der Universität Hildesheim – Studierende wie Mitarbeitende -, bei denen die offiziellen Ausweisdokumente nicht mit der geschlechtlichen Identität übereinstimmen, haben die Möglichkeit, ihren Vornamen und die Angabe des Geschlechts im internen Universitätssystem anpassen zu lassen. Die Namensänderung erfolgt im Kontext der internen Datenerfassung (z. B. PWA, LSF, Mail-System, PLuS), allerdings nicht bei offiziellen Abschlussdokumenten für Studierende.

Hintergrund:

Eine offizielle Namensänderung erfolgt bislang über das sogenannte Transsexuellengesetz (TSG). Solange eine solche Änderung nicht abgeschlossen ist, entsprechen bei trans*, inter* und nicht-binären Personen die Angaben zu Vornamen und Geschlecht in den offiziellen Ausweisdokumenten i.d.R. nicht der geschlechtlichen Identität. Da dieser Prozess für die betroffenen Personen ungewollt langwierig sein kann, können auch die unpassenden Ausweisdokumente Folgen haben.

Diese Nichtübereinstimmung kann in bestimmten Situationen zu Belastungen, Zwangsouting oder Diskriminierung führen. Innerhalb der Universität können die Auswirkungen für Hochschulangehörige negativ sein, sobald der zuvor im System abgelegte Name sichtbar wird, ohne, dass sie selbst darauf Einfluss haben.

Aktuelles Vorgehen an der Universität Hildesheim:

Über das Portal für Lehre und Studium (PLuS) (https://plus.uni-hildesheim.de/) können ab sofort folgende Änderungen/Korrekturen beantragt werden:

-Vorname
-Nachname
-Staatsangehörigkeit
-Geschlecht
-Geburtsort

Für alle Änderungen/Korrekturen ist ein entsprechender Nachweis im PLuS hochzuladen. Unsere Anleitung gibt dazu Hilfestellung:

https://www.uni-hildesheim.de/media/dez3/Immatrikulationsamt/Merkblaetter/Anleitung_Online_Aenderung_Personendaten.pdf

Die für die Änderung von Personendaten zuständige Kollegin ist Inga Zabel:
+49 5121 883-91300
sekretariat-d3(at)uni-hildesheim.de