- University of Hildesheim ›
- Gleichstellungsbüro ›
- Aktuelles ›
- Veranstaltungen ›
- Links zu Veranstaltungen
Links zu Veranstaltungen
Veranstaltungen im Themenfeld Gleichstellung
- Bis zum 31. August 2022 können sich Studentinnen/Absolventinnen mit Behinderung und Unternehmen/Institutionen um eine Teilnahme für die erste Guidance-Phase bewerben. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie hier: InklusionsGuides - Hildegardis-Verein Ausschreibungstext
- Gleichstellungswoche an der MHH
- "Diskriminierung in der Arbeitswelt - erkennen und handeln"
- 12. Interdisziplinärer Niedersächsischer Doktorand_innentag Gender Studies am 10. November 2022 an der Universität Vechta.
- Die WOMEN&WORK-Webinare sind Teil der WOMEN&WORK-Academy. Alle kostenfreie Webinare sind Live-Webinare.
https://www.womenandwork.eu/webinare/
-
Am 24. Juni 2022 von 14.00 bis 17.00 Uhr bietet FüSK gemeinsam mit dem Gleichstellungsbüro der Universität Hildesheim den Workshop "Erfolgreich Gehaltsverhandlungen führen für Frauen" im Rahmen der Berufseinstiegswoche "Create your Career" an. Hier geht es zu den Workshopangeboten.
-
In der Zeit vom 22.06.-24.06. führt die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft Hildesheim besondere Mittsommerangebote für berufl. Wiedereinsteigerinnen und Aufsteigerinnen durch.Flyer
Online Summerschool Python für Ingenieurinnen 2022 vom 07. bis 10. Juni 2022
In den letzten Jahren hat Python sowohl im Maschinenwesen, im Bauingenieurwesen, der Elektrotechnik, der Informatik und anderen Ingenieur- und naturwissenschaftlichen Disziplinen deutlich an Beliebtheit und Relevanz gewonnen. Bei der SPRING Summerschool wird den Teilnehmerinnen – egal ob mit oder ohne Programmiererfahrung – die Möglichkeit geben, auszutesten, ob sich mit der Programmiersprache Python die fachlichen Herausforderungen in Studium und Beruf besser oder schneller lösen lassen und ihnen die Gelengenheit geben, sich ganz allgemein über das Programmieren auszutauschen.
Die Summerschool SPRING 2022 wird vom Bereich Ingenieurwesen der TU Dresden organisiert. Bei der SPRING 2022 handelt sich um einen viertägigen Workshop für die Programmiersprache “Python”, der sich gezielt an Frauen in MINT-Studiengängen und -Berufen richtet. Durch eine Förderung aus dem Bereich ING ist die Teilnahme für alle Interessentinnen kostenlos.
Hiermit möchten wir ganz herzlich die MINT-Studentinnen, Promovendinnen, Wissenschaftlerinnen sowie berufstätige Ingenieurinnen einladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Online Summerschool SPRING 2022 findet in der Woche nach Pfingsten vom 07. bis 10.06.2022 statt. Detaillierte Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Niedersachsen Technikum

Niedersachsen-Technikum
Niko Nowatzki (Institut BWL und WI) und Koordinator des Niedersachsen Technikums
Du bist Abiturientin oder du kennst junge Frauen, die bald ihr Abitur in der Tasche haben, persönlich? In dem Fall bietet das Niedersachsen-Technikum die Möglichkeit, ohne Druck in ein MINT-Studium hineinzuschnuppern. Wenn es dir schwerfällt, dich direkt anschließend ans Abitur für ein Studienfach zu entscheiden und du erst einmal etwas ausprobieren möchtest, kannst du genau das in dem sechsmonatigen Niedersachsen-Technikum tun.
Das Technikum startet am 1. September und endet im Februar. In dieser Zeit eröffnet sich dir die Möglichkeit, vier Tage die Woche praktische Eindrücke in einem MINT-Beruf bei einem passenden und regionalen Partnerunternehmen zu sammeln, während du einen Tag in der Uni verbringst. Im Unternehmen kannst du interessengeleitet praktische Berufserfahrungen sammeln. Du kannst zum Beispiel den Arbeitsalltag als Softwareentwicklerin kennenlernen, bevor du dich für ein entsprechendes Studium entscheidest. Beim wöchentlichen Tag an der Universität bekommst du die Möglichkeit, Uni-Atmosphäre zu schnuppern, dir Vorlesungen anzuhören und dich mit Studierenden auszutauschen. Oft sagen Bilder ja mehr als tausend Worte.
Eine Anmeldung ist auch kurzfristig noch bis September möglich und wird individuell mit dir abgestimmt. Weitere Infos findest du auf: