- University of Hildesheim ›
- Mathematics, Natural Sciences, Economics and Computer Science ›
- Institutes ›
- Institute for Mathematics and Applied Informatics ›
- Research ›
- Geschichte der Mathematik ›
- Jahrestagung Mathematikgeschichte und Unterricht (26.-28. Mai 2022) ›
- Digitaler Geschichtstag 2021 ›
- Claudia Böttinger (Universität Duisburg-Essen)
Claudia Böttinger (Universität Duisburg-Essen)
Aufgaben mit historischem Inhalt im Spannungsfeld zwischen Mathematikdidaktik und Geschichtsdidaktik
Im Rahmen des Förderprogramms Mathe für schlaue Füchse für mathematisch interessierte Grundschulkinder kommen regelmäßig Themen mit historischem Gehalt zum Einsatz. Die Wahl Aufgaben lässt sich am besten mit den Begriffen des Sachrechnens beschreiben, da sowohl innermathematische Themen wie die Neunerprobe und als auch außermathematische wie die Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus behandelt werden. Damit die historischen Inhalte nicht ausschließlich der Motivation und als Aufhänger für mathematische Probleme dienen, werden diese eingebettet in den historischen Kontext unter Berücksichtigung ausgewählter Leitideen der Geschichtsdidaktik. Auf diese Weise wird es möglich, mathematische und historische Ziele zu integrieren.
An ausgewählten Beispielen wird dieses Konzept illustriert.