- University of Hildesheim ›
- Mathematics, Natural Sciences, Economics and Computer Science ›
- Veranstaltungsarchiv - Fachbereich 4
Veranstaltungsarchiv - Fachbereich 4
Achtung Raumänderung / Ringvorlesung "Umwelt und Nachhaltigkeit"
Vortrag: Der Nationalpark Harz - Deutschlands größte Waldwildnis / Achtung: Raumänderung
Diversity-Tag: Mehrsprachigkeit
Zentrum für Bildungsintegration lädt zu Ausstellung über mehrsprachige Kinder, Lesung und Gespräch mit Schriftsteller Deniz Utlu
Campusfest: Einander Kennenlernen und Grenzen überwinden
Studierende laden zum Austausch rund um Migration, Grenzen und Gemeinschaft ein / Musik, Bands und Infos auf dem Hauptcampus
Inklusion im Mathematikunterricht der Grundschule
Vortragsreihe zur Mathematik und ihrer Didaktik
Michael Gehler „Europa – Von der Utopie zur Realität“
Lesung und Diskussion in der Unibibliothek
Film "La Désintégration" (Philippe Faucon)
Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation lädt ein
Möglichkeiten der Entwicklungsförderung (meta-) kognitiver Kompetenzen im inklusiven Mathematikunterricht
Vortragsreihe zur Mathematik und ihrer Didaktik
Wen-Do - Workshop Selbstverteidigung für Studentinnen
das Gleichstellungsbüro lädt ein / Anmeldeschluss: 08.05.2014
Kritik üben - Philosophisches Kolloquium
Vortrag zum Thema: Kritik der Stimme und des Sprechens
Geschlechterverhältnisse, Vereinbarkeit - Vortrag von Dr. Ewa Palenga-Möllenbeck
„Vorwärts-Rückwärts-Seitwärts-Ran!“ - Ringvorlesung
Kritik üben - Philosophisches Kolloquium
Vortrag zum Thema "A. N. Whitehead: Philosophie als Kritik der Abstraktionen"
Ringvorlesung "Umwelt und Nachhaltigkeit"
Vortrag: Mensch-Umwelt-Beziehungen in historischer Zeit
Internationale Tag der Pflege bzw. der Pflegenden
öffentlichen Vortag zum Thema "Pflegeversorgung im Alter aus transnationaler Perspektive"
Kritik üben - Philosophisches Kolloquium
Vortrag zum Thema Populäre Musik und Postkoloniale Beweg-Gründe
Ringvorlesung "Umwelt und Nachhaltigkeit"
Vortrag: Wie begeistere ich Menschen für den Naturschutz?
Film "Le nom des gens" (Michel Leclerc)
Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation lädt ein
Informationsveranstaltung zum Studienangebot Wirtschaftsinformatik/IMIT im SoSe 2014
Erläuterung des Studienangebotes in Wirtschaftsinformatik und IMIT im aktuellen Sommersemester für alle Studierende der Wirtschaftsinformatik/IMIT,…
Erstsemesterbegrüßung Bachelor IMIT/Wirtschaftsinformatik
Begrüßung aller Bachelor-Erstsemester Wirtschaftsinformatik und IMIT vrsl. Raum A102 Spl (bitte auf Raumänderungen achten) Dienstag, 22. April 2014,…
Erstsemesterbegrüßung Master IMIT/Wirtschaftsinformatik
Begrüßung aller Master-Erstsemester Wirtschaftsinformatik und IMIT vrsl. Raum A102 Spl (bitte auf Raumänderungen achten) Dienstag, 22. April 2014,…
Info-Nachmittag "Studium & Karriere im IT-Bereich"
IT-Experten berichten aus der Praxis / Professoren und Studierende stehen Rede und Antwort zum IT-Studium Donnerstag, 03. April 2014, 17:00 Uhr, Raum…
Taste IT: Einblicke in IT-Studium und Berufe
Workshops für Schülerinnen und Schüler rund um Wirtschaft und Informationstechnologie
Abi! Und dann? Infotage
Einblicke ins Studium: Die Zentrale Studienberatung lädt Schülerinnen und Schüler und Studieninteressierte ein zu den Infotagen vom 5. bis 7. Februar…
GHR 300: Informationen für Lehrende, Studienseminare und Schulen
Podiumsdiskussion und Informationen über Neuerungen im Masterstudium Lehramt (GHR 300)
Ringvorlesung: Kind, Kinder, Kindheiten
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Thematisierung von Kindern und Kindheiten und ihrer Institutionen
GHR 300: Informationen für Studierende ab 5. Semester
Podiumsdiskussion über Neuerungen im Masterstudium Lehramt (GHR 300)
MINT unterrichten: Sachunterricht
Einstiegsversuche im Sachunterricht – Hebel und Bedingungen des Gleichgewichts
2. IT-Speed Dating
Ort: Musiksaal der Universität Hildesheim Die Universität Hildesheim arbeitet in den Studiengängen „Wirtschaftsinformatik“ und…
Ringvorlesung: Kind, Kinder, Kindheiten
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Thematisierung von Kindern und Kindheiten und ihrer Institutionen
Vortragsreihe zur Mathematik und ihrer Didaktik - Thema Diagnostik und Leistungsbeurteilung
Institut für Mathematik und Angewandte Informatik lädt ein
MINT unterrichten: Chemie
Untersuchungen über das Potential von Modellexperimenten im Chemieunterricht
Energiespeicher - Stand der Technik und Optionen
Ringvorlesung Umwelt-Technik im Wintersemester 2013/14
Mathematik: Diagnostik und Leistungsbeurteilung
Institut für Mathematik und Angewandte Informatik lädt ein
Kindheiten
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Thematisierung von Kindern und Kindheiten und ihrer Institutionen
Diagnostik und Leistungsbeurteilung: Kompetenzstufen
Institut für Mathematik und Angewandte Informatik lädt ein