MINTWi studieren - vielfältig, abwechslungsreich und zukunftssicher!

REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester

STUDIENBEGINN: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (Angewandte Informatik, IMIT und Wirtschaftsinformatik); jeweils zum Wintersemester (Umweltsicherung und Wirtschaft Plus)

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN: Allgemeine Hochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss, z.B. Fachhochschulreife oder eine berufliche Vorbildung.

BEWERBUNGSPORTAL: www.uni-hildesheim.de/bewerbung

BEWERBUNGSFRISTEN: finden Sie hier

Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) B.Sc.

Foto: © adobe.stock.com / Lumina Images

Das Studienprogramm Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT), das es nur an der Universität Hildesheim gibt, legt neben dem IT-Bereich einen stärkeren Fokus auf das Informationsmanagement und bezieht die Informationswissenschaft ein. Es bietet Ihnen sehr große Wahlfreiheit bei der Gestaltung des Studiums und der Wahl der Inhalte, auch schon im Bachelor-Studium.

mehr


Angewandte Informatik B.Sc.

Foto: © istock.com / Franziska Werner

Der Studiengang Angewandte Informatik vermittelt eine moderne Sicht der Informatik. Der Fokus liegt auf der Software-Seite mit Kernbereichen in Software Engineering, Maschinellem Lernen, Intelligenten Informationssystemen
und Medieninformatik.

mehr


Wirtschaft Plus B.Sc.

Foto: © stock.adobe.com / Jirapong

Im Studienprogramm Wirtschaft Plus (eine Studienvariante des polyvalenten 2-Fächer-Bachelorstudiengangs B.Sc.) kombinieren Sie das Fach Wirtschaftswissenschaften mit einem zweiten Fach, das Sie aus einem breiten Spektrum wählen können.

mehr

Wirtschaftsinformatik B.Sc.

Foto: © stock.adobe.com / Kalawin

In Wirtschaftsinformatik beschäftigen Sie sich explizit mit Themen aus der Wirtschaftsinformatik "im engeren Sinne", vor allem Architektur und Entwicklung von Informationssystemen in Unternehmen. Anwendungen wie z.B. E-Commerce, Business Intelligence und Datenmanagement spielen dabei eine besonders wichtige Rolle.

mehr


Umweltsicherung B.Sc.

Foto: © photocase.com / friction48

Im Studienprogramm Umweltsicherung (eine Studienvariante des polyvalenten 2-Fächer-Bachelorstudiengangs B.Sc.) wird von den Instituten für Biologie und Geographie getragen, denn Umweltsicherung ist eine Querschnittsaufgabe, die unterschiedliche Fachdisziplinen berührt. Das Studium basiert auf einer umfassenden Einführung in beide Fachwissenschaften.

mehr


Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor B.Sc. (mit Lehramtsoption)

Foto: © fotolia / contrastwerkstatt

Im polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang studieren Sie zwei gleich große Fächer zusammen mit einem Professionalisierungsbereich. Dies ermöglicht es Ihnen, sich noch während des Studiums zu entscheiden, welche Berufsorientierung Sie wählen (sogenannte "Polyvalenz") - Berufsziel Lehramt oder individuelle Gestaltung des Studiums.

Im Bereich B.Sc. haben Sie die Auswahl aus folgenden Fächern:

  • Fach Biologie
  • Fach Chemie
  • Fach Geographie
  • Fach Informatik (Details hier)
  • Fach Mathematik
  • Fach Physik
  • Fach Technik
  • Fach Wirtschaft

Im Bereich B.A. stehen weitere Fächer zur Verfügung.

mehr