Thekla Kober
Contact:
Telephone: +49 5121 883-40172email contact form
Room: A 005 Spl - Gebäude A (Samelson-Campus)
Consultation time: Termine nach Vereinbarung
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb4/institute/imai/mitglieder/thekla-kober Homepage
Fields of work:
- Institut für Mathematik und Angewandte Informatik [Managing Committee - beratend]
- Inst. für Mathematik und Angew. Informatik - Abteilung Didaktik der Mathematik 2 [Academic Staff]
- Ständige Prüfungskommission Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption (B.Sc.) [Delegates (Academic Staff) - FB 4]
- Ständige Prüfungskommission Masterstudiengänge Lehramt (M.Ed. G/HR) [Delegates (Academic Staff) - FB 4]
- Committee for Quality Management (7:2:2:2) [Delegates (Academic Staff)]
Sprechstunde
Die Sprechstunde findet nach Vereinbarung statt, schreiben Sie mir für einen Termin bitte eine Mail.
Die Sprechstunde kann per BigBlueButton, Telefon oder in meinem Büro stattfinden:
-
Den Link zur BBB-Sprechstunde finden Sie hier (mit Wartezeit, da ich Sie freigeben muss)
-
Telefon: +49 5121 883-40172
Abwesenheiten
Zu den folgenden Zeiten bin ich nur eingeschränkt oder nicht errreichbar:
- 21. - 25. Februar (Urlaub)
- 4. - 8. April (Urlaub)
- 29. August - 2. September (GDM Tagung)
Veranstaltungen
SoSe 2022:
- Praxisphase: Betreuung der Studierenden und Nachbereitungsseminar
- Einführung in die Didaktik der Mathematik
- Projektband TM2: Analysis in den Klassen 1-10
WiSe 2021/22:
- Seminar: Didaktik des funktionalen Denkens (Bachelor)
- Praxisphase: Vorbereitungsseminar
- Praxisphase: Nachbereitungsseminar
- Projektband TM1: Analysis in den Klassen 1-10
- Projektband TM3: Argumentieren und Beweisen
Betreuung von Masterarbeiten
Sie können gerne mit Ihrer Idee für eine Masterarbeit zu mir kommen! Das genaue Thema können wir dann gemeinsam entwickeln. ebenso wie die Form der Masterarbeit (Test, Fragebogen, Interview, Schulbuchanalyse, ...).
Unter anderem können Sie bei mir Masterarbeiten zu den folgenden Oberthemen schreiben:
- Argumentieren und Beweisen
- Aspekte funktionalen Denkens
- Grundlagen der Analysis (z. B. Unendlichkeit) in GHR
Projekte
Promotion: Konzepte der Analysis in der Sekundarstufe I