Publikationen

Im Folgenden werden die Publikationen aufgelistet, die seit 2022 unter Beteiligung von Mitgliedern der Arbeitsgruppe für Informatikdidaktik entstanden sind.

Vollständige Publikationslisten der Arbeitsgruppenmitglieder finden Sie auf ihren persönlichen Seiten.

2023

  • Dittert, N.; Daeglau, M.; Pancratz, N.; Diethelm, I.: Breaking Gender Barriers in Computer Science: Exploring the Impact of Digital Fabrication Workshops in Smart Environments. In: ISSEP 2023, 12 Seiten, 2023 (zur Veröffentlichung angenommener Beitrag)
  • Pancratz, N.; Grave, V.: "Informatik und Gesellschaft" in der Hochschullehre: Eine Untersuchung von Modulhandbüchern ausgewählter Informatikstudiengänge an norddeutschen Universitäten. In: HDI 2023, 14 Seiten, 2023 (zur Veröffentlichung angenommener Beitrag)
  • Pancratz, N.: "Ich denke, dass ethische Probleme nicht in der Entwicklung, sondern in der Anwendung auftreten" – Einstellungen von Studierenden zu ethischen Aspekten in der Informatik. In: Informatik 2023 (Workshop "Zukunftswerkstatt Informatik & Gesellschaft"), 6 Seiten, 2023 (zur Veröffentlichung angenommener Beitrag)
  • Vo, G. M.; Pancratz, N.: Künstliche Intelligenz in der universitären Lehrerinnen- und Lehrerbildungsphase. In: Informatik 2023 (Workshop "KI-Bildung"), 6 Seiten, 2023 (zur Veröffentlichung angenommener Beitrag)
  • Vo, G. M.; Pancratz, N.: AI Education in German K-10 Computer Science Curricula. In: Proceedings of the 18th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (WiPSCE '23), 4 Seiten, 2023
  • Vo, G. M.; Pancratz, N.: Vorstellungen von Lehramtsstudierenden zu künstlicher Intelligenz. In: INFOS 2023 – 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2023, S. 73-82
  • Pancratz, N.; Fandrich, A.; Diethelm, I.: Didaktische Strukturierung von Unterrichtsmaterialien zum Thema "Künstliche Intelligenz". In: Bliesmer, K., Komorek, M. (Hrsg.), Didaktische Rekonstruktion – fachdidaktischer Ansatz für aktuelle Bildungsaufgaben. BIS-Verlag, Oldenburg. 2023. ISBN: 978-3-8142-2407-7. S. 84-96

2022