Forschung und Projekte der Hildesheimer Informatikdidaktik

Die Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe sind innerhalb der Informatikdidaktik schwerpunktmäßig in der empirisch-qualitativen Lehr-Lern-Forschung verortet. Ein wesentlicher Forschungsschwerpunkt liegt dabei inhaltlich in der informatikdidaktischen Vorstellungsforschung, sowohl auf Schul- als auch auf Hochschulebene.

Forschungsthemen/-interessen:

  • Schulbezogene informatikdidaktische Vorstellungsforschung
  • Vorstellungen von Studierenden zur Informatik
  • Stärkung von Mädchen und jungen Frauen in der Informatik
  • Außerschulisches Lehren und Lernen in der Informatik
  • Entwicklung digitalisierungsbezogener und informatischer Kompetenzen in der Lehrkräfteaus- und -weiterbildung

Gia Minh Vo untersucht in seinem Promotionsprojekt Studierendenvorstellungen zu KI und zum Unterricht über KI. Nicole Ude bereitet aktuell ein Promotionsvorhaben zur Entwicklung von programmierbezogenen Vorstellungen vor.

Im BMBF-geförderten Verbundprojekt PIONIERIN konzipieren wir außerschulische Lernangebote zu grundlegenden Inhalten des Informatikstudiums für Schülerinnen, die geschlechtsspezifische Vorstellungen zur Disziplin der Informatik rekonstruieren.

Für einen tiefergehenden Einblick in unsere Forschung verweisen wir gern auf unsere Publikationen.