Informatik 3

Aktuelles

  • Die Ergebnisse der Klausur Informatik III vom 07.02.2007 sind fertig und können am schwarzen Brett bzw. in moodle eingesehen werden.
  • Eine Anmeldung zur Klausur Informatik III am 7.2.2007 in moodle ist zwingend erforderlich und verbindlich.
  • Ab sofort werden die Folien und Übungsblätter im Learnweb Info3 zur Verfügung gestellt.

Allgemeine Hinweise

Vorlesung:

  • Mittwochs, 16.00 - 18.20 3-stündig, (5 min Pause) in Raum H3 (Prof. Althoff)
  • Erster Vorlesungstermin: 25.10.2006, 16.00 Uhr (s.t.!)
     

Übungen

  • Organisation der Übungen durch Alexandre Hanft hanft(at)iis.uni-hildesheim.de
  • Saalübung Mittwoch, 18.30 - 19.30 1-stündig, in H3 (Alexandre Hanft)
  • Tutorium 1: Donnerstag 12.00-13.00 1-stündig, in C213 Spl (Heiko Reimer)
  • Tutorium 2: Donnerstag 14.00-15.00 1-stündig, in C213 Spl (Kerstin Bach)
  • Die Übungslisten mit den Gruppenzuordnungen liegen während der ersten VL aus und hängen danach am schwarzen Brett des Bereichs "Intelligente Informationssysteme" (neben C137 Spl.) aus.

Klausurzulassung und Klausur:

  • Jeder, der an einer früheren Veranstaltung "Informatik III" teilgenommen und die Zulassung geschafft hat, darf an der Klausur teilnehmen ohne die Zulassung erneut zu erwerben. Diejenigen aus dieser Gruppe, die dennoch ernsthaft vorhaben, die Übungsblätter zu bearbeiten, tragen sich bitte auch in die Übungslisten ein.
  • Die Zulassung in diesem Semester erhält man, wenn mindestens 60% der Punkte aus den Übungen 1-5 UND mindestens 60% der Punkte aus den Übungen 6-10 erreicht wurden.
  • Es wird wöchentlich immer Mittwoch abend ein Übungsblatt im pdf-Format auf dieser Seite veröffentlicht.
  • Übungsaufgaben sind in 2er Gruppen zu bearbeiten und abzugeben.
  • Abgabe der Übungsblätter ist am darauf folgenden Mittwoch um 10:00 Uhr (Übungskasten Nr. 18 am Samelsonplatz).
  • Lösungen zu den Übungsaufgaben werden zu den Übungsterminen besprochen.
  • Klausurtermin: 07.02.2007 16:00-18:00 Uhr im H3
  • Ob es eine Nachschreibklausur geben wird, steht noch nicht fest.

Folien

Die Folien können hier im PDF Format bezogen werden. Bitte beachten Sie, dass die Folien regelmäßig aktualisiert werden.

Die Folien können ebenfalls im Learnweb Info3 bezogen werden.

Übungsblätter

Die Übungsblätter stehen ebenfalls im pdf Format im Learnweb Info3 zur Verfügung.

    Abgabe der Übungsaufgaben:

    • Bitte schreiben Sie auf die erste Seite der abgegebenen Lösung oben links deutlich den Titel der Veranstaltung, Übungsblatt-Nr, Teilnehmer und den Betreuer der besuchten Übung, da dann für uns das "Auseinandersortieren" der Abgaben deutlich vereinfacht wird.
    • Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Übungsaufgaben bis Mittwoch, 10:00 Uhr in unserem Übungskasten oder in moodle abgegeben sein müssen. Der Kasten wird zu diesem Zeitpunkt geleert; Abgaben die später eintreffen werden nicht mehr korrigiert und Ihnen fehlen somit dann auch die Punkte für die Klausurzulassung.

    Sonstiges zu den Übungen:

    Die Übungsblätter zur Vorlesung können hier im pdf Format bezogen werden.

    Software

    Als DBMS wird PostgreSQL (http://www.postgresql.org/) sowie für die DB-Administration und das Ausprobieren von SQL der Client pgAdmin III (http://www.pgadmin.org/) empfohlen. Beide sind frei und für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar. Für Windows gibt es auch (PostgreSQL ab Version 8) jeweils ein ganz normales Setup-Programm, welches gleich pgAdmin enthält. Hier gibts auch noch eine Erläuterung zur Installation und ersten Konfiguration von MS auf port25. Für Linux als rpm Pakete...

    Literatur

    • G. Vossen (2000). Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme. 5. Auflage, Oldenbourg Verlag.
    • Elmasri & Navathe (2002). Grundlagen von Datenbanksystemen. 3. Auflage, Addison-Wesley, Pearson Studium.
    • Georg Lausen: Datenbanken – Grundlagen und XML-Technologien, Elsevier Spektrum Akademischer Verlag, 2005, Kapitel 10
    • Kifer, Bernstein, Lewis. Database Systems. An Application-Oriented Approach. 2nd. ed. Pearson 2006
    • Date, C.J. (2000). An Introduction to Database Systems, Addison-Wesley Publ. Comp. Reading, Mass., 7th Edition, 2000.
    • Heuer, A., Saake, G. (2000). Datenbanken – Konzepte und Sprachen, 2. Auflage, Int. Thompson Publ. Comp., 2000.
    • Guluzan, P., Pelzer, T. (1999). SQL-99 Complete, Really, R&D Books Miller Freeman, Inc., Lawrence, Kansas, 1999.
    • A. Kemper & A. Eickler (1999). Datenbanksysteme: Eine Einführung, 3. Auflage, Oldenbourg Verlag.
    • C. Tautz (2001). Customizing Software Engineering Experience Management Systems to Organizational Needs. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag
    • PostgreSQL siehe auch http://www.postgres.de/postgresql_literatur.html
      • John Worsley und Joshua Drake. Practical PostgreSQL, englisch, online verfügbar
      • Bruce Momjian. PostgreSQL, Addison-Wesley, München, 2005, ISBN der dt. Fassung: 3827321656
        Original: PostgreSQL: Introduction and Concepts.
      • Jens Hartwig. PostgreSQL - professionell und praxisnah, Addison-Wesley, München, 2001, deutsch, ISBN: 3827318602
        Installation, Konfiguration, Bedienung, Administration und Programmierung
      • Peter Eisentraut. PostgreSQL, mitp Verlag, München, 2003, in deutsch, ISBN: 3826613376.
        Ist bis auf ein paar Ausnahmen eine komplette Übersetzung der PostgreSQL-Dokumentation online verfügbar