- University of Hildesheim ›
- Mathematics, Natural Sciences, Economics and Computer Science ›
- Institutes ›
- Institute of Computer Science ›
- Abteilungen ›
- Intelligent Information Systems ›
- Teaching ›
- Archiv Veranstaltungen ›
- SoSe05 ›
- Intelligente Systeme für Electronic Commerce mit Schwerpunkt Agententechnologie
Intelligente Systeme für Electronic Commerce mit Schwerpunkt Agententechnologie
Intelligente Systeme für Electronic Commerce mit Schwerpunkt Agententechnologie - Übersicht
Aktuelles
- Foliensätze werden noch überarbeitet und dienen im Augenblick nur als Anhaltspunkt für die behandelten Themen!
- Die erste Vorlesung ist am 21.04.2005, die erste Übung am 12.05.2005
Allgemeine Hinweise
Vorlesung
- 3-stündig, Donnerstag 16:00 - 18:20 Uhr in A9 Spl
Übung
- betreut von Dipl.-Inform. Jens Mänz Raum: C139b maenz(at)iis.uni-hildesheim.de
- 1-stündig, : Donnerstag, 18:30 - 19:15 Uhr, Raum A9 Spl
- Sprechstunde: nach Vereinbarung
Ab nächstem Jahr wird es die VL "Intelligente Systeme für Electronic Commerce" in dieser Form nicht mehr geben. Stattdessen wird die VL "Wissensbasierte Systeme II" den Fokus Agentensysteme haben.
Abschlussprüfung
- Die Abschlussprüfung zum Scheinerwerb findet in Form einer Klausur statt.
- Zulassungsvoraussetzung für die Klausur: 50% der Punkte aus den Übungen
- Übungsaufgaben sind in 2er Gruppen zu erstellen und abzugeben
- Lösungen zu den Übungsaufgaben werden zu den Übungsterminen besprochen.
- Klausurtermin: Donnerstag 14.7.2005 16:00 A9 Spl
Folien
Die Folien zur Vorlesung können hier im pdf Format bezogen werden.
- Motivation & Überblick
Wissensintensive Dienstleistungen
B.Einführung in E-Commerce
Einführung in Verteilte Künstliche Intelligenz - Introduction to Multiagent Systems
- Intelligent Agents
- Deductive Reasoning Agents
- Practical Reasoning Agents
- Reactive and Hybrid Agents
- Multiagent Interactions
- Reaching Agreements
- Communication
- Working Together
Übungsblätter
Die Übungsblätter zur Vorlesung können hier im pdf Format bezogen werden.
Literatur
Hier finden Sie demnächst Literaturangaben und Internet-Quellen zum Nachlesen und Vertiefen des Vorlesungsstoffes:
- Allgemeine Links zum Thema Agenten:
- Literatur allgemein
- Einführungskapitel von Hans-Dieter-Burkhard: Software Agenten In: Görz, Günther; Rollinger, Claus-Rainer; Schneeberger, Josef (Hrsg.): Handbuch der Künstlichen Intelligenz. 4. Auflage, München/Wien 2003
- Michael J. Wooldridge: "An Introduction to MultiAgent Systems", John Wiley & Sons, Chichester, (England) 2002, 366 pages, ISBN 0 47149691X
- Einführungskapitel von Hans-Dieter-Burkhard: Software Agenten In: Görz, Günther; Rollinger, Claus-Rainer; Schneeberger, Josef (Hrsg.): Handbuch der Künstlichen Intelligenz. 4. Auflage, München/Wien 2003
- Gwendolin Garbe: "Intelligente Agenten und Multiagenten-Systeme" Seminararbeit SS2004
- Jörg Müller: "Vorlesungsfolien in deutsch: Intelligente Agenten und Multiagenten-Systeme" Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Informatik