- University of Hildesheim ›
- Mathematics, Natural Sciences, Economics and Computer Science ›
- Institutes ›
- Institute of Computer Science ›
- Abteilungen ›
- Intelligent Information Systems ›
- Teaching ›
- Archiv Veranstaltungen ›
- SoSe04 ›
- Multiagenten-Systeme im E-Commerce
Multiagenten-Systeme im E-Commerce
Multiagenten-Systeme im E-Commerce - Übersicht
Aktuelles
- Das Blockseminar findet am Mittwoch, 28.07.2004, 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr in A9 Spl. statt.
- Die erste Fassung der Ausarbeitung kann am Freitag, den 25.06.2004, bis 11:00h direkt bei Frau Rosemeyer (A 8b Spl.) abgegeben oder später in den Postkasten der AG DWM eingeworfen werden.
- Achtung: In der Woche vom 21.06.2004 bis 25.05.2004 ist Martin Schaaf nicht da. Termine zur Betreuung bitte für die Woche davor oder danach ausmachen.
- Hier gibt's die Zuordnung von Themen und Teilnehmer sowie den Zeitplan.
- Gute Hinweise zur Gestaltung von Vorträgen findet man hier.
- Ab sofort kann man sich in die Teilbnehmerlisten am schwarzen Brett des DWM-Bereichs eintragen.
- Die Vorbesprechung mit Themenvergabe findet am Fr, 07. Mai 2004, um 10.00 Uhr, in Raum A9, Spl. statt.
- Seminarrichtlinien (unbedingt beachten !!!): Richtlinien.pdf,
- Alle MS-Word Benutzer müssen folgende Seminarvorlage: Vorlage.doc verwenden.
Allgemeines
Jeder Teilnehmer bearbeitet ein Thema. Zu den jeweiligen Themen wird am Tag der Vorbesprechung Literatur angegeben bzw. ausgeteilt. Jedem Thema ist ein Betreuer zugeordnet. Das Seminar wird als Blockseminar am Mittwoch, den 28.07.2004, 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr (Änderung!), abgehalten. Nach Annahme eines Themas muss dieses auch bearbeitet werden, ansonsten wird die Veranstaltung mit "nicht bestanden" bewertet.
Seminarschein
Ein Seminarschein wird durch erfolgreiche Teilnahme erworben. Hierzu muss ein Vortrag von ca. 35 Minuten gehalten sowie eine schriftliche Ausarbeitung von 15-20 Seiten angefertigt werden. Darüber hinaus wird die Anwesenheit bei allen Vorträgen des Seminars gefordert.
Anmeldung
Interessenten tragen sich bitte in die hierfür vorgesehene Teilnehmerliste am schwarzen Brett des DWM-Bereichs, zwischen den Räumen A4 und A5 am Samelsonplatz ein. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf ca. 7-8 beschränkt, ggf. wird in Abhängigkeit von Semesteranzahl und Studiengang über die Teilnahme entschieden.
Vorträge und Zeitplan
Das Seminar orientiert sich am Buch "Intelligent Techniques in E-Commerce" von Sun und Finnie. Jeder Vortrag vertieft ein oder mehrere Kapitel, die als Fotokopien zur Verfügung gestellt werden.
| Thema | Referent | Zeit | Betreuer |
1. | Introduction to Case-based Reasoning and E-Commerce | Julia Li | 09:15h - 10:00h | |
2. | Intelligent Agents and Multiagent Systems | Gwendolin Garbe | 10:00h - 10:45h | |
3. | CBR in E-Commerce | Martin Lepa | 10:45h - 11:30h (danach Mittagapause) | |
4. | Case-based Reasoning in Multiagent Systems | Katrin Grade | 14:15h - 15:00h | |
5. | Multiagent E.Commerce | Melanie Skrok | 15:00h - 15:45h | |
6. | Integration of CBR and MAS in E-Commerce | Jochen Kuhn | 15:45h - 16:30h |
Wichtige Termine
- Abgabe der ersten Fassung der Ausarbeitung: Freitag, 25.06.2004
- Abgabe der endgültigen Ausarbeitung + erste Fassung der Vortragsfolien: Freitag, 09.07.2004
- Blockseminar: Mittwoch, 28.07.2004, 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr in A9 Spl.