Lehre
Auf den folgenden Unterseiten finden Sie Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024 sowie eine Übersicht bisheriger Lehrveranstaltungsevaluationen. Aktuelle Meldungen & Terminänderungen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in der Rubrik Aktuelles, bitte prüfen Sie die Seite regelmäßig.
+++ ACHTUNG: Das Wintersemester 2023/2024 wird in Präsenz geplant. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Entwicklungen rund um das Coronavirus kurzfristige Änderungen und Anpassungen erfolgen können! Melden Sie sich unbedingt für alle Lehrveranstaltungen, die Sie belegen wollen, im LSF an, da wir über das LSF Email-Verteiler der VeranstaltungsteilnehmerInnen generieren. Bitte senden Sie uns keine allgemeinen Anfragen (aktuell erhöhtes Email-Aufkommen), wir informieren über Sie über Änderungen rechtzeitig. +++
- Analytische Methoden
- Arbeitsrecht
- Begleitveranstaltung zum Betriebspraktikum
- Betriebliches Rechnungswesen 1
- Betriebliches Rechnungswesen 1 (Tutorium)
- Design Thinking Ideenwerkstatt: von der Idee ins Machen!
- Digitalisierung im Wirtschaftsunterricht
- Exkursion I
- Exkursion II
- Fachdidaktik A
- Fachdidaktik II
- Fachdidaktisches Vertiefungsseminar: Karriere im Schuldienst
- Geschäftsmodelle durch kreative Imitation entwickeln und risikoarm mit dem Lean Startup-Ansatz umsetzen
- Karriere im Schuldienst
- Masterseminar & Forschungskolloquium
- Pitch Perfect – Begeistern Sie das Publikum für Ihre Idee
- Praxisphase GHR 300: Vorbereitungsseminar
- Projektband Wirtschaft GHR 300: Vorbereitungsseminar
- Projektband Wirtschaft GHR 300: Begleit- & Abschlussseminar
- Projekte unternehmerisch denken: Die Projektidee visualisieren und weiterentwickeln
- Schulrecht & Schulentwicklung
- Schlüsselqualifikationen für Young Business Professionals
- Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Vorlesung)
- Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Übung)
- Grundlagen der VWL II: Makroökonomie (Vorlesung)
- Grundlagen der VWL II: Makroökonomie (Übung)
- Wissenschaftliches Arbeiten (Seminar mit Übung)