- University of Hildesheim ›
- KET ›
- Über die KET ›
- Historie ›
- Angebote 2017
Angebote 2017
Global Entrepreneurship Week/ Gründerwoche Deutschland 2017

Die Global Entrepreneurship Week findet seit 2008 statt und mittlerweile sind 170 Länder beteiligt. Die Gründerwoche Deutschland wurde 2010 vom BMWi initiiert. Ziel der Aktionswoche - weltweit ebenso wie in Deutschland - ist die Sensibilisierung für Unternehmertum und die Qualifizierung für eigenes unternehmerisches Denken und Handeln.
Die Uni Hildesheim stellte auch 2017 wieder ein breites Angebot an Veranstaltungen rund um das unternehmerische Denken und Handeln bereit. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema Digitalisierung, welches uns z.B. als Unterstützung bei der Berufswahl von SchülerInnen und als Innovation im Bereich des Carsharings begegnet.
In der Aktionswoche 2017 konnten Sie sich die Erfahrungen anderer GründerInnen anhören; Sie erhielten Gelegenheit, Ihre eigenen Geschäfts- oder Projektideen mit ExpertInnen der Gründungsszene zu besprechen; Lehramtsstudierende erfuhren, wie sie später in der Schule unterstützt werden, um den Unternehmergeist der SchülerInnen zu wecken; PädagogInnen und KulturwissenschaftlerInnen konnten mehr über den Schutz ihres geistigen Eigentums lernen. Vom 13. bis 19. November 2017 wurden insgesamt 15 Veranstaltungen an der Uni Hildesheim angeboten.
Veranstaltungen für verschiedene Gruppen von TeilnehmerInnen
Terminkalender Wochenübersicht
Montag, 13.11.2017
- Workshop Gründungs-Geist: Existenzgründung speziell für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftler_innen, 10:00 - 17:00 Uhr, Bühler Campus, LN304
- Start-up Gründung - zwischen Theorie und Praxis, 10:00-12:00 Uhr, Samelsonplatz, C213
- Creative ideas and their amazing stories – Ideenmanagement, Naming, Text & Storytelling für konkrete Geschäftsideen, 14:00-16:15 Uhr, HAWK, HIA_105/106 (zur Anmeldung)
- UnternehmerInnen-Talk zum Thema Digitalisierung, 18:00-20:00 Uhr, Hauptcampus, Forum/ Atrium
- Gründung: Business Modelling, zweitägig, ab Montag, 09:00 Uhr bis Dienstag, 18:00 Uhr, Dachpavillion im Roemer-Pelizaeus Museum, 31134 Hildesheim (zur Anmeldung)
Dienstag, 14.11.2017
- Arbeitsmarkt Kultur und Berufsfeld Kulturvermittlung. Karrierewege und Perspektiven, 12:00-14:00 Uhr c.t., Hs 50/402 --> das Seminar fällt leider kurzfristig aus!
- Gründung: Trends und Instrumente in der Gründungsförderung, 08:00-09:30 Uhr, HAWK, HIA_227 (zur Anmeldung)
- Individuelle Erstberatung für Gründungsinteressierte, 10:00-14:00 Uhr, Bühler Campus, Raum LN304 (zur Anmeldung)
- Kurzseminar Businessplan, 14:00-17:00 Uhr, Bühler Campus, Raum LN304 (zur Anmeldung)
Mittwoch, 15.11.2017
- Gründung: Wettbewerbe in der Gründungsförderung, 08:00-09:30 Uhr, HAWK, HIA_227 (zur Anmeldung)
- How to ... Anträge schreiben, 14:00-18:00 Uhr, Universität Hildesheim, Forum, Raum N436 --> Termin wird verschoben - Ankündigung folgt.
- e2work - Vorstellung des Unternehmens, 10:00-12:00 Uhr, Hauptcampus, Forum, N006 (ohne Anmeldung)
- Vortrag zum Thema "Eigene Ideen schützen: Schutzrechte, Patente & Co.", 10:30-12:00 Uhr, Bühler Campus, LN304 (ohne Anmeldung)
- JUNIOR-Programme: Die Schüler-Firma, 18:00-20:00 Uhr, Hauptcampus, Forum, Raum N010
- Und danach? Karriere als Kuwi, 19:00-21:00 Uhr, Wohnzimmer, Kaiserstraße 41, Hildesheim
Donnerstag, 16.11.2017
- Sprechtag Schutzrechte, 14:00-16:00 Uhr im Halbstundentakt, IHK-Geschäftsstelle Hildesheim, Hindenburgplatz 20, 31134 Hildesheim