- University of Hildesheim ›
- KET ›
- Über die KET ›
- Historie ›
- Angebote 2015 ›
- Für MINT & Wirtschaft (FB4) ›
- Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie
Unternehmerisches Denken und Handeln in unterschiedlichen Fächergruppen
Für wen ist die Veranstaltung?
- Alle Studierende aus Uni Hildesheim und HAWK, die sich dafür interessieren, wie in ihren Fachbereichen gegründet wird & welche Rolle Gründung und Unternehmertum in den verschiedenen Fachgruppen spielt.
Was erwartet Sie bei der Veranstaltung?
- Seminar 'Wirtschaftspsychologie', in der Aktionswoche geöffnet für interessierte Studierende
- Zwischenpräsentationen/ 3 Impulsreferate mit Diskussionen rund um das unternehmerisches Denken & Handeln in 3 Fächergruppen: Welche Rolle spielt Unternehmertum eigentlich für Geistes-, Sozial- und SportwissenschaftlerInnen? Wie gründen Personen aus den Fächergruppen MINT & Wirtschaft? Welche Bedeutung spielt unternehmerisches Denken und Handeln für PädagogInnen, ErziehungswissenschaftlerInnen und Lehrkräfte?
Was bringt Ihnen die Veranstaltung?
- Hintergrundwissen zu den Gründungsaktivitäten in den Fachgruppen (1) MINT & Wirtschaft, (2) Geistes-, Sozial- & Sportwissenschaften, (3) Pädagogik, Erziehungswissenschaften & Lehramt
- Die Möglichkeit, mit der Seminargruppe gemeinsam zu diskutieren, ob Studierende unterschiedlicher Fachgruppen unterschiedlich gefördert werden müssen, um erfolgreich unternehmerisch tätig zu sein.
Wann & wo findet die Veranstaltung statt?
- Mittwoch, 18. November 2015, 10-12 Uhr
- Uni Hildesheim, Samelsonplatz, B25
Wie können Sie teilnehmen?
- Keine Anmeldung erforderlich.
Veranstalter & weiterführende Informationen:
- Dr. Astrid Lange, Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik, Abteilung WiWiD, Uni Hildesheim