HULLS
Hannover-Hildesheim Urban Living Lab for Sustainablity (HULLS)
HULLS befasst sich mit der Konzeption und Implementierung eines Reallabors (Urban Living Lab), in dem gesamtgesellschaftliche Herausforderungen aus den Bereichen Mobilität, Logistik, Quartierenergiemanagement, New Work und Verwaltung erforscht werden. Ziel ist es, Maßnahmen zur Gestaltung und Bewältigung der Herausforderungen unter Nachhaltigkeitsaspekten zu entwickeln.
In einem hochschulübergreifend genutzten Reallabor soll untersucht werden, wie sich Mobilität, Logistik, Wohnen und der Digitale Staat verändern und welche Chancen sich durch eine Vernetzung der Bereiche ergeben. Dabei steht die Teilhabe betroffener Interessenvertreter*innen im Zentrum, gemeint sind insbesondere Bürger*innen, Unternehmen und staatliche Institutionen. Sie sollen sich innerhalb eines digitalen Entwicklungsorts mit Fragen aus der und für die Gesellschaft auseinandersetzen: Ihnen werden neue Prozesse und Angebote für Warenlieferungen, Mobilität, Energiemanagement und New Work nahegelegt, die dazu beitragen könnten, die gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern. Durch die Analyse ihrer Reaktionen fließen ihre Sichtweisen, Bedürfnisse und Anforderungen in Lösungen für die Hildesheimer und Hannoveraner Stadtgesellschaften sowie das identifizierte Untersuchungsquartier ein. Insgesamt entstehen somit nachhaltige Lösungen, die den Konsens von Gesellschaft und Wirtschaft treffen und die einen fundierten Wissens- und Kompetenztransfer ermöglichen.
Unter Leitung von Prof. Dr. Ralf Knackstedt (Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik, Abteilung Informationssysteme und Unternehmensmodellierung)
- Aufbau eines digitalen Zwillings des Untersuchungsquartiers
- Nutzung der implementierten Infrastruktur sowie der Projekt-Resultate für die Beantragung aufbauender Forschungs- und Transfer-Projekte
- Erarbeitung und Erprobung von Maßnahmen in den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer im Untersuchungsquartier