Exkursionsnachweis, -angebote und -berichte

Exkursionsbescheinigung

Zum Nachweis der Exkursion.

Bei Exkursionen ohne Leistungsnachweis den Exkursionsschein zum Gegenzeichnen zur Exkursion mitbringen.
Bei Exkursionen mit Leistungsnachweis den Schein bei der Leistungserbringung einreichen.


Ankündigungen


22.03.2023 Termin für die Exkursion nach Siegerland

Der Termin für die Exkursion Siegerland und Westerwald steht fest: vom 18.7. bis 23.7.23.

Ansprechpartner: Jasmin Mantilla Contreras (mantilla@uni-hildesheim.de)


16.01.2023 Exkursion zum Neusiedler See

HIER, sowie auf unserer Homepage -> link sind Informationen zu der Exkursion zum Neusiedler See 2023!


Eintages-Exkursionen

 

Ansprechpartner: Kai Hobritz

18.03.2023: Steppen- und Halbtrockenrasen im Frühling, Ort: NSG "Heeseberg"

01.04.2023: Frühjahrsgeophyten und Aue, Ort: NSG "Haseder Busch"

27.05.2023: Hildesheimer Moorlandschaften-Utopie und Realität, Ort: Sorsumer Moor und Stadtgebiet

10.06.2023: Montane Feuchtwiesen und Moore im Harz, Koorperation mit dem OVH, Ort: Nationalpark Harz

Außerdem werden in Koorperation mit dem OVH (Uta Striebel) und dem Nabu-Kreis Hildesheim (Dr. C. Faust) weiterhin Exkursionen anerkannt, wenn die
Studierenden die Teilnahme vorher mit Herrn Hobritz abgesprochen haben. Entsprechende Exkursionstermine finden sich auf den betreffenden Webseiten.

____________________________________________________________________________________

Ansprechpartner Florian Gade

- Sonntag, 23.04.2023, 11-15 Uhr. Hartholz-Auenwälder: Treffpunkt: In Ahlden, Bahnhofsstraße Richtung Eilte, Parkplatz des TSV Ahlden, nördlich des Friedhofs.

- Sonntag, 25.06.2023, 11:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr: Trockenrasen, Wegränder, Schwermetallvegetation: Treffpunkt: direkt südlich des Sudmerberges, in der Straße „Am Sudmerberg“, etwas westlich vom China-Restaurant (Am Sudmerberg 8a).

- Sonntag, 10.09.2023, 11:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr: Spülsäume, Dünen, Salzwiesen: Treffpunkt: Strandparkplatz Schillig, südöstlichste Parzelle (möglicherweise kostenpflichtig).

Informationen zu den Exkursionen:
https://www.nlwkn.niedersachsen.de/kartierinfos-flora/einladung-botaniker-und-kartiertreffen-2023-219357.html


- Treffen der südniedersächischen Botaniker*innen am 17.06.2023 im Raum Delligsen/Alfeld. Anmeldung bei Herrn Gade.

____________________________________________________________________________________
 

Ansprechpartner: Tanja Fischer

Exkursion zum ZAH-Zweckverband (Entsorgungszentrum, Abfallwirtschaft Heinde mit Schadstoffsammelstelle und Schadstoffmobil):
Beschreibung des kommunalen Entsorgungszentrums, der Wertstoffhöfe mit Schadstoffsammelstelle, Betrieb und Nachsorge des Entsorgungszentrums Heinde; spez. Dienstleistung Kanalreinigung/Containerdienst.
Termine nach Absprache

 


Mehrtages-Exkursionen 2023

 

Artenkenntnissseminar in der Lüneburger Heide
mit Übernachtungen in Wilsede. Zeitraum: vermutlich 08.07. bis 16.07. 2023.
Artengruppen: Tagfalter, Nachtfalter, Pflanzen, Fische, Amphibien, Reptilien, Fledermäuse, Wildbienen, Heuschrecken, Armleuchteralgen, Moose, etc.
täglich Vorträge, Exkursionen und Bestimmungen

Teilnehmeranzahl: 5,
Kontakt und Platzvergabe durch Herrn Gade, mit Bewerbungsverfahren

 

Biologie der Meeressäugetiere
Wale in ihrem natürlichen Lebensraum Azoren:
Gruppe 1 vom 15.7. bis 24.7.2023
Gruppe 2 vom 22.7. bis 31.7.2023
für BA UWS/Lehramt
Ansprechpartner: Peter Zahn pzahn(at)uni-hildesheim.de

 

Ökologie der Schilfzone des Neusiedler Sees (PDF2023)
Gruppe 1 vom 8.6. bis 16.6.
Gruppe 2 vom 16.6 bis 24.6.
Österreich, Neusiedler See, Illmitz
Ansprechpartner: Peter Zahn pzahn(at)uni-hildesheim.de

 

Exkursion Siegerland und Westerwald
vom 18.7. bis 23.7.23
Ansprechpartner: Jasmin Mantilla Contreras (mantilla@uni-hildesheim.de)

 

Exkursion zur Hallig Hooge
mit Schwerpunkt Freilandornithologie sowie Wattenmeerökologie.
vom 04. - 07. Oktober 2023
für vertieften faunistische Bestimmungsübungen im Bachelor UWS oder für das Exkursionsmodul im Bachelor Biologie
Ansprechpartner: Torsten Richter (richtert(at)uni-hildesheim.de)

 

Ornithologische Exkursion zum Westerhever Leuchtturm
Ansprechpartner: derzeit nicht bekannt

Anrechnung im Exkursionsmodul VM 5 des Bachelors oder für die Vertiefung Zoologie, vertiefte faunistische Bestimmungspübungen im Bachelor UWS und im Master Naturschutz

 

Sommerakademie
Artenkenntnisse und Naturschutzarbeit im Nationalpark Harz (Torfhaus)
Ansprechpartner: Catharina Ludolphy (ludolp(at)uni-hildesheim.de)

 

Erfassen und Bewerten von Lebensgemeinschaften
Meissendorf (Gut Sunder) 29.05.- 04.06.2023
für Master UNN
Ansprechpartner: Armin Blöchl bloechl(at)uni-hildesheim.de


Meeresbiologische Kurse
Helgoland 21.08.-01.09.2023
Kreta 16.09.-29.09.2023
für BA Biologie/Umweltsicherung
Ansprechpartner: Armin Blöchl bloechl(at)uni-hildesheim.de