Alle Neuigkeiten - Fachbereich 4

Willkommen an der Universität Hildesheim!

Um Studienanfänger*innen einen guten Start in das Studium zu ermöglichen, bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) mit dem Programm „Willkommen in…

Christoph Raab zum Juniorprofessor für Angewandte Geoökologie berufen

Feldarbeit und Fernerkundung bestmöglich miteinander zu verbinden und durch wissenschaftliches Arbeiten einen Beitrag zu nachhaltiger Landnutzung zu…

Vertragsunterzeichnung zum Aufbau des neuen „Volkswagen Financial Services Data Analytics Research Centers“

Die Universität Hildesheim und Volkswagen Financial Services (VWFS) schließen einen Kooperationsvertrag über die Entwicklung von Künstlicher…

#ausderWissenschaft Folge 21: Lernen aus der Flut (Prof. Dr. Wolfgang Büchs)

Kurz nach dem Hochwasser im Ahrtal im Juli 2021 war der Biologe Prof. Dr. Wolfgang Büchs bereits einmal in der Podcastreihe #ausderWissenschaft zu…

Studieninformationstage helfen bei der Frage: „Studieren – nur was?“

Im März lädt die Universität Hildesheim zu den Studieninformationstagen HI_friday auf dem Hauptcampus ein und und liefert Antworten auf drängende…

#ausderWissenschaft Folge 19: Die Welt und was sie zusammenhält (Prof. Dr. Janis Fögele)

Muss man die höchsten Berge, längsten Flüsse und alle 195 Hauptstädte dieser Welt auswendig kennen oder reicht es, wenn das Smartphone smart genug…

Ein lilafarbenes Zeichen für mehr Inklusion und Barrierefreiheit: Universität Hildesheim beteiligt sich am globalen Aktionstag #PurpleLightUp

Rund um den Globus setzen Organisationen am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, ein Zeichen für mehr…

ProKarriere-Mentoring feiert Auftakt des 8. Programmdurchlaufs

Am 24. November startete die neue Runde des im Gleichstellungsbüro angesiedelten Mentoringprogramms für Studentinnen und Absolventinnen im Übergang…

Weihnachtsvorlesung 2022: „Himmelserscheinungen“

Pünktlich zur Adventszeit ist es wieder so weit: Die Universität Hildesheim veranstaltet ihre traditionelle Weihnachtsvorlesung. Es erwartet die…

Höchste Ehre im „Elfenbeinturm“: Privatdozentin Dr. Sylvia Jaki gewinnt den Science Slam 2022

Zum achten Science Slam der Universität Hildesheim fanden sich über 450 Zuschauer*innen im Audimax und vor den Bildschirmen ein, um den…

Promotionsfeier 2022: Ab jetzt steht der „Dr.“ auf dem Türschild

49 Namen, vor denen seit kurzem ein Doktortitel steht, 49 erfolgreich abgeschlossene Forschungsprojekte mit dem Ziel der Promotion. Dafür stand die…

Universität Hildesheim ehrt Promovierte 2022

Promotionsfeier am Donnerstag, 10.11.2022 um 17 Uhr

Der Science Slam 2022 – Das Wissenschaftsduell geht in die achte Runde

Es ist wieder so weit: Die Universität Hildesheim lädt zum jährlich stattfindenden Wettstreit der Wissenschaften ein. Am Dienstag, den 15. November,…

Die Universität Hildesheim bleibt weiterhin Fairtrade University

Im Jahr 2020 wurde der Universität der Titel „Fairtrade University“ verliehen. Eine Auszeichnung für das Engagement für einen gerechteren globalen…

Die Gründungswoche Deutschland 2022 – vielfältig, innovativ, zukunftsfähig

Die Gemeinschaftsinitiative „WiR – Wirtschaft in der Region“ bietet unter dem Dach der Gründungswoche vom 14. bis zum 20. November 2022 wieder…

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Janis Fögele: Geographiedidaktische Forschungen zur Förderung fachlichen Denkens

„Ich liebe Aha-Momente und habe Freude daran, diese weiterzugeben“, sagt Janis Fögele, der im Oktober 2020 die Professur für Geographiedidaktik an der…

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Niels Landwehr: Maschinelles Lernen für Daten mit individuellen Effekten

Seit April 2021 ist der promovierte und vielfach ausgezeichnete Informatiker Niels Landwehr Professor für Data Science an der Universität Hildesheim.…

Volles Haus (nicht nur) im Audimax: Universität Hildesheim startet mit 1.726 neuen Studierenden in das neue Semester

1.726 junge Menschen beginnen zum Wintersemester 2022/23 ihr Studium an der Universität Hildesheim. Damit zählt die Universität derzeit insgesamt…

Verbundprojekt friaa: Hochschulambulanz der Universität Hildesheim ermöglicht Kurzinterventionen für Arbeitnehmende bei psychischen Belastungen

Erschöpft, niedergeschlagen, von Ängsten gequält? Die Hochschulambulanz der Universität Hildesheim bietet im Rahmen des bundesweiten Verbundprojekts…

Start der Ringvorlesung „Schreiben für Kinder“ ab 02. November

Aktuelle Trends in der Kinderliteratur? Leseförderung in der Grundschule? Und wie entstehen eigentlich Bücher im Hildesheimer Gerstenbergverlag? Im…

Förderlinie Erasmus+ KA171: Universität Hildesheim unter den Spitzenplätzen bei Mitteleinwerbung in Niedersachsen

In der Förderlinie Erasmus+ KA171 zur Einwerbung von Mitteln für internationale Mobilität mit außeruniversitären Partnern sicherte sich die…

Digitaler Info-Nachmittag: Studienmöglichkeiten in den Hildesheimer Informatik-Studiengängen

Die Universität Hildesheim lädt Studieninteressierte zur ONLINE-Info-Veranstaltung „Studium & Karriere in der Informatik“ am Donnerstag, 18. August…

#ausderWissenschaft Folge 14: Mathe studieren - für wen das die richtige Lösung ist (Prof. Dr. Sebastian Geisler)

In dieser Folge geht es um falsche Erwartungen, richtige Rechenwege und siebendimensionale Würfel. Mathematik-Didaktiker Prof. Dr. Sebastian Geisler…

Start des Niedersachsen-Technikums im September: Bewerbungen noch kurzfristig möglich

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik als Studienfach? Mit dem Niedersachsen-Technikum ist es Abiturientinnen und…

Digitaler Info-Nachmittag: Studienmöglichkeiten und Karriereausblicke im IT-Bereich

Die Universität Hildesheim lädt Studieninteressierte ein zum ONLINE-Info-Nachmittag „Studium & Karriere im IT-Bereich“ am Donnerstag, 07. Juli 2022,…

8. ProKarriere-Mentoring: „Auf einmal war ich nicht mehr allein mit meinen ganzen Fragen und Zweifeln“

Noch bis zum 01. Juli haben Interessentinnen die Möglichkeit, sich für den 8. Durchgang des ProKarriere-Mentorings in diesem Jahr zu bewerben und sich…

Die 25. Uni-Mittsommernacht: ein Fest der Superlative

Mit rund 6.000 Besucher*innen, davon bis zu 4.500 gleichzeitig auf dem Festgelände an der Domäne, war die 25. Uni-Mittsommernacht die bisher größte…

Bundesweiter Digitaltag am 24. Juni: die Universität Hildesheim ist dabei

Das Thema Digitalisierung begleitet die Arbeit und den Alltag und ist mit zahlreichen Chancen und Herausforderungen verbunden. Zum bundesweiten…

Uni-Mittsommernacht 2022: 25-jähriges Jubiläum auf der Domäne Marienburg

Am 18. Juni ist es wieder soweit: nach einer pandemiebedingten Pause lädt die Uni-Mittsommernacht erneut auf den Kulturcampus der Domäne ein, um…

Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Sebastian Mentemeier und Juniorprof. Dr. Sebastian Geisler im Fach Mathematik

Am Mittwoch, 15. Juni, ab 18 Uhr finden die Antrittsvorlesungen von Sebastian Mentemeier und Sebastian Geisler im Hörsaal 4 am Hauptcampus statt.…

Diversity Monitoring an der Universität Hildesheim: Ergebnisse und Maßnahmen

Im Wintersemester 2020/2021 riefen das Gleichstellungsbüro und das Zentrum für Bildungsintegration alle Studierenden zur Teilnahme am „Diversity…

10 Jahre Campusfest an der Universität Hildesheim – gemeinsam den Campus zum Leben erwecken!

Der Campus ist wieder voller Leben – heute, am 01. Juni, locken rund 40 Stände, Bühnen für Musik und Poetry-Slam sowie Snacks und Getränke nach einer…

Mathematik-Olympiade: kleine Mathe-Genies zeigen ihr Können an der Universität

Rund 150 Schüler*innen aus den dritten und vierten Klasse zeigen ihre mathematischen Stärken bei der niedersächsischen Mathematik-Olympiade am…

„Ohne Natur können wir nicht existieren“ – erstes FÖJ an der Universität Hildesheim bietet Einblicke in die praktische wissenschaftliche Arbeit

Im September 2021 startete das erste Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) an der Universität Hildesheim. Was sich nach einer ungewöhnlichen Einrichtung…

Musik, Tanz und Wissen: die Uni-Mittsommernacht der Universität Hildesheim lädt zur Jubiläumsausgabe ein

Unter dem Motto „Fünf hoch Zwei – 25 Jahre Mittsommernacht“ lädt die Universität Hildesheim am Samstag, 18. Juni 2022, zur Uni-Mittsommernacht auf den…

Informationen der Universität zum Krieg in der Ukraine und Stellungnahme der Hochschulleitung

Wie andere Bildungseinrichtungen und insbesondere Hochschulen in aller Welt, sieht sich auch die Universität Hildesheim zu einer Positionierung gegen…

#ausderWissenschaft Folge 9: Mit Leidenschaft für den Zweifel - Karrieren in der Wissenschaft (Dr. Svea Korff)

Warum entscheiden sich Menschen, nach dem Studium noch eine Promotion anzuschließen und sich später vielleicht auf eine Professur zu bewerben? Und…

Nichts geht ohne IT: Das IT-College „it4school“ ermöglicht Schüler*innen Einblicke in die Informatik

In einem Kooperationsprojekt der Universität Hildesheim erhalten Schüler*innen bei „it4school“ auf informative Weise mit einer Kombination aus Theorie…

#ausderWissenschaft Folge 8: Nachts sind alle Lemuren grau - Forschung in Madagskar (Dominik Schüßler)

Wenn es Nacht wird im tropischen Regenwald, geht für Dominik Schüßler und sein Team die Arbeit los. Mit Stirnlampe und Machete machen sie sich auf die…

Trotz Corona – virtuelles IT-Speed Dating startet mit neuen Studierenden und Partnerunternehmen in das Jahr 2022

Zum zweiten Mal in Folge suchten am 19. Januar Studierende beim jährlichen IT-Speed Dating der Universität Hildesheim im virtuellen Raum nach dem…

Ausschreibung der Förderpreise der Universitätsgesellschaft 2022

Die Universitätsgesellschaft Hildesheim e.V. schreibt jährlich drei Preise zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Universität Hildesheim…

Info-Nachmittag „Studium & Karriere im IT-Bereich“

Die Universität Hildesheim lädt Studieninteressierte ein zum digitalen Info-Nachmittag „Studium & Karriere im IT-Bereich“ am Montag, 20. Dezember…

#ausderWissenschaft Folge 7: Vom Kuschelfaktor des Regenwurms (Prof. Dr. Martin Sauerwein)

Anlässlich der noch bis Mitte Dezember laufenden Hildesheimer Bodenwochen spricht Prof. Dr. Martin Sauerwein vom Institut für Geographie der…

Zentrale Promotionsfeier: Universität Hildesheim verleiht 46 Mal den Doktortitel

Seit 2013 ehrt die Universität Hildesheim ihre Promovierten in einer Feierstunde und dankt den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die die…

Künftige Lehrerinnen ausgezeichnet – Verabschiedung der Lehramtsabsolvent*innen 2021

Insgesamt 262 Studierende der Universität Hildesheim haben mit dem Master of Education im Jahr 2021 ihr Studium des Lehramtes beendet und gehen nun in…

Online: Hildesheimer Bodenwochen zum Boden des Jahres 2021 (Lössboden)

In der Zeit vom 26. November bis 16. Dezember organisiert das Bodenbündnis Hildesheim zusammen mit dem Institut für Geographie der Universität…

Die Eule der Minerva steigt mit weichen Boxhandschuhen in den Ring – Gewinnerin des 7. Science Slams ist Prof. Dr. Julia Rieck

Mit diesem tierischen Bild begrüßte Vizepräsident Prof. Dr. Martin Schreiner am Abend des 2. November die Gäste des 7. Science Slams der Universität…

Immatrikulationsfeier an der Universität Hildesheim: Der Campus erwacht wieder zum Leben

Das neue Semester beginnt – 1298 Bachelorstudierende starten in ihr Studium. 8662 Studierende sind ingesamt derzeit an der Universität Hildesheim…

15 x 10.000 Euro für die besten Ideen: Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!

Mitforschen erwünscht! Unter diesem Motto steht der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Wissenschaft im Dialog lädt…

Semesterstart an der Universität Hildesheim: Immatrikulationsfeier am 25. Oktober vor Ort und im Stream

Am Montag, 25. Oktober 2021, ab 11. 30 Uhr, begrüßt Universitätspräsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode die Studienanfängerinnen und…