Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Janis Fögele: Geographiedidaktische Forschungen zur Förderung fachlichen Denkens

Wednesday, 26. October 2022 um 11:14 Uhr

„Ich liebe Aha-Momente und habe Freude daran, diese weiterzugeben“, sagt Janis Fögele, der im Oktober 2020 die Professur für Geographiedidaktik an der Universität Hildesheim angetreten hat. Am 2. November hält er seine Antrittsvorlesung unter der Überschrift "Geographiedidaktische Forschungen zur Förderung fachlichen Denkens – Fragestellungen, Formate und Vernetzungen".

Der Klimawandel und die ins öffentliche Bewusstsein tretenden systemaren Kipppunkte. Die sozial-ökologische aber auch digitale Transformation gesellschaftlichen Lebens und insbesondere der Städte. Die Energiewende, der menschliche Landnutzungswandel und die Folgen für die Biodiversität. Viele zentrale gegenwärtige Herausforderungen betreffen das Mensch-Umwelt-System.

Ein Verständnis für dieses System gilt so als Schlüsselkompetenz zur Zukunftsgestaltung menschlichen Zusammenlebens. Die Geographie als Mensch-Umwelt-Disziplin und das Schulfach Geographie/Erdkunde sind die Orte zur Bearbeitung dieser Zukunftsfragen. Die Geographiedidaktik als die Wissenschaft über das Lernen und Lehren von Geographie fragt danach, wie dieses fachliches Lernen im Unterricht aussehen, welches fachliche Lernen von Schüler*innen wie gefördert werden kann, sodass ein Verständnis zur Bewältigung der oben genannten Herausforderungen ermöglicht wird.

Die Antrittsvorlesung nimmt sich vor, aktuelle Forschungsfelder der Geographiedidaktik an der Universität Hildesheim zu skizzieren und so das Forschungsprofil vorzustellen. Von der Grundlagenforschung (zum Beispiel:  „Wie kann Systemkompetenz von Schüler*innen in Kontexten einer Bildung für nachhaltige Entwicklung eigentlich erfasst werden?“) bis zur Entwicklung und Implementation unterrichtlicher Innovationen (zum Beispiel:  „Wie können virtuelle Exkursionen zur Analyse planetarer Belastungsgrenzen im Unterricht wirkungsvoll gestaltet werden?“).

Während sich die Forschungen durch einen dezidiert geographiespezifischen Fokus kennzeichnen, entfalten sie ihr Potenzial erst mit der Vernetzung mit benachbarten Fachdidaktiken, Fachwissenschaften und weiteren Disziplinen, wie in einem Ausblick aufgezeigt werden soll.

Nach der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Janis Fögele am 2. November 2022 erfolgt im Anschluss in Hörsaal 4 auf dem Hauptcampus der Universität Hildesheim die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Niels Landwehr. Die Veranstaltung beginnt um um 18 Uhr c.t.

 

Zur Person: Prof. Dr. Janis Fögele

„Wie kann das, womit sich die akademische Disziplin die Welt erschließt, prinzipiell auch Lernenden mit auf den Weg gegeben werden?“, ist die Kernfrage der fachdidaktischen Lehre von Prof. Dr. Janis Fögele, die große Berührungspunkte mit der Fach- und Erziehungswissenschaft hat. Das Unterrichten - sei es in der Schule, sei es an der Hochschule - ist seine Leidenschaft. Er ist ein ausgesprochener „Fan“ seines Fachgebietes. „Mein Fach fasziniert mich, weil es mir hilft, die Welt zu begreifen“, sagt der Geograph und Geographie-Didaktiker.

„Alle Mensch-Umwelt-Themen wie die gegenwärtige Corona-Pandemie, die Klima-Krise oder das Phänomen der Migration haben mit Geographie zu tun“, betont er. „Diese Themen sind hochkomplex und können schnell überfordern. Das Fach Geographie hilft, Ordnung in diese Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft hinein zu bringen.“

Fragen, verstehen, Erkenntnisse Anderen ermöglichen – dies sind Lebensthemen für Janis Fögele. Sein ursprüngliches Ziel war es, Geographie, Politik und Wirtschaft in der Schule zu unterrichten. Er studierte Geographie und Gesellschaftswissenschaften im Bachelor an der Universität Basel und absolvierte im Anschluss an der Universität Erlangen-Nürnberg das 1. Staatsexamen in den Fächern Geographie, Wirtschaftswissenschaften und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien. Es folgten mehrere Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand und das Referendariat für das Lehramt an Gymnasien am Seminar Heidelberg, wo er mit dem zweiten Staatsexamen abschloss. In seiner gesamten Laufbahn bewegte sich der Geographie-Didaktiker zwischen Schule und Hochschule. Bis zum Ende des letzten Schuljahres war er Lehrer an einem Gymnasium in Mannheim – neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit als Akademischer Rat im Bereich Didaktik der Geographie am Institut für Geographie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Von seinen Studierenden wünscht sich Fögele Offenheit und Neugierde an der Welt sowie den Wunsch, sich stetig weiterentwickeln zu wollen. Dabei liegen ihm zwei Dinge besonders am Herzen: „Studierende sollen ein Bewusstsein für ihre eigene Fachperspektive auf die Welt entwickeln, für ihren geographischen Blick. Außerdem ist mir der professionelle Habitus meiner Studierenden als künftige Erdkunde- bzw. Geographielehrkräfte wichtig. Das bedeutet nicht zuletzt eine lebenslange Bereitschaft zum Lernen und auch zum Umlernen.“

 


Dr. Janis Fögele ist Professor für Geographiedidaktik. Am 2. November hält er seine Antrittsvorlesung. Foto: privat