Aktuelles
Bei Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der digitalen Lehre können an folgenden Stellen kurzzeitig Geräte wie Laptops und Kameras entliehen werden:
Einführungsveranstaltung WiSe 2020 / 2021
- Wir laden Sie herzlich ein - zur Einführungsveranstaltung, am 22. 10. 2020 um 14 Uhr
- Präsentation zu der Einführungsveranstaltung - Download
- Präsentation der Erstsemestertutor_innen - Download
Veranstaltungen
- Wir laden Sie herzlich ein – zur Hildesheimer Summer School Multilingualism and Diversity (Mehr Informationen)
- Impressionen des Praktikumstages 2019
-
Einführungsveranstaltung (Mehr Informationen)
Informationen
Universität Hildesheim bildet Expertinnen und Experten für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache aus (Mehr Informationen)
-
Die Bewerbung für das Masterstudium erfolgt zweimal im Jahr (Sommerzulassung und Winterzulassung) Mehr Informationen
- Informationen zum Parallelstudium (Mehr Informationen)
-
Der Masterstudiengang DaZ/DaF wurde als „Hochschulabschluss in Alphabetisierung“ anerkannt - mehr Informationen
Masterstudiengang DaF / DaZ in der Presse
Masterstudiengang DaZ / DaF in der Presse
- „Universität Hildesheim bildet Expertinnen und Experten für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache aus“ – Ein Interview mit der Prof. Dr. Beatrix Kreß und Prof. Dr. Elke Montanari, 2. Januar 2019 (Mehr Informationen)
- „Sprache und Kultur sind eng miteinander verknüpft“ – Ein Interview mit der Prof. Dr. Beatrix Kreß, 22. August 2018
- „Wer mehrsprachig lebt, stellt vielfältige Querbezüge zwischen Sprachen her“ – Ein Interview mit der Prof. Dr. Elke Montanari, 6. August 2018
- Gastvorträge von Prof. Dr. Dörthe Uphoff (Universität São Paulo/USP) und Prof. Dr. Ebal Sant`Anna Bolacio Filho (Universität des Bundesstaates von Rio de Janeiro/ Uerj) (Mehr Informationen)
- 08.01.2015 – Deutschlandfunk – Sendung „Campus und Karriere“ (von 14:35 Uhr bis 15:00 Uhr) – „10 Jahre Integrationskurse in Deutschland. Wie gut bereiten die Kurse auf das Berufsleben vor?“ (darin: Prof. Elke Montanari, Professorin für Deutsch als Zweitsprache an der Universität Hildesheim) – Audio und Text
- Vortragsreihe „Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt und Bildungsbiografie“ (Programm WiSe 2013/2014, Programm SoSe 2014, Programm WiSe 2014/2015)
- 9.12.2014 – „Deutsch ja - aber nicht als Zwang“ von Hagen Eichler in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung – Interview mit Prof. Dr. Beatrix Kreß vom Institut für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Hildesheim
- 07.11.2014 – „Mehrsprachigkeit: Sprache in jedem Schulfach relevant“ – Interview mit dem Sprachwissenschaftler Shinichi Kameyama – Interview
- 13.05.2013 – Masterstudiengang „Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache“ startet an Uni Hildesheim – Pressemitteilung