Nachrichtenarchiv

Nachrichtenarchiv des Instituts für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie

Nachrichtenarchiv des Instituts für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie

Digitale Lebenswelten: Politik im Netz

Vorlesungsreihe „Digitale Lebenswelten: Politik – Medien – Kommunikation"

Wie Politiker in sozialen Medien posieren

Der Blogger

und Politikberater Martin Fuchs geht

nun an der Uni Hildesheim der

Frage nach, was deutsche Politiker eigentlich

auf Twitter treiben.

Kein Neuland mehr? Warum immer mehr deutsche Politiker twittern

Wie nutzen Politkerinnen und Politiker das Internet? Fast der ganze Bundestag ist sozial vernetzt, nur 29 der 631 Bundestagsabgeordneten sind weder…

Digitale Lebenswelten: Doing Visual Politics

Vorlesungsreihe „Digitale Lebenswelten: Politik – Medien – Kommunikation"

Digitale Lebenswelten: Digitale Selbstdarstellungen in der russischen Politik

Vorlesungsreihe „Digitale Lebenswelten: Politik – Medien – Kommunikation"

„Digitale Lebenswelten“ an der Uni Hildesheim - neue sechsteilige Vorlesungsreihe

Themen der Veranstaltungen sind unter anderem

„Politik im Netz: Warum immer mehr

deutsche Politiker twittern” oder „Digitale

Selbstdarstellung in…

Wie Computerlinguisten arbeiten: Riesige Textmengen lesen

Computerlinguisten entwickeln Werkzeuge, um journalistische Texte auszuwerten. Statt Einzellektüre durchforsten sie mehrere hunderttausend Artikel…

Womit beschäftigen sich Erfinder?

Wie kann man früh technologische Trends erkennen? Professorin Christa Womser-Hacker und Professor Thomas Mandl wenden Methoden des „Text Mining“ an.…

Konferenz zu Sprachtechnologie und Computerlinguistik

12. Tagung der Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik (GSCL) an der Universität Hildesheim vom 8. bis 10. Oktober 2014

Digitale Medien und Demokratie

Tagung von Politik- und Kommunikationswissenschaftlern: Leisten digitale Medien einen Beitrag zum besseren Funktionieren von Demokratien?

Mehr Demokratie durch neue Medien?

Twitter, whatsapp, Foren und blogs – über das Internet ist Kommunikation nicht mehr an einen Ort gebunden. Jeder kann von unterwegs Informationen…

IHK ehrt die Besten des Jahrgangs

Prof. Dr. Joachim Griesbaum spricht bei der Preisverleihung über das Thema "digitale Welt, digitale Arbeit"

Praxen autochthoner und allochthoner Mehrsprachigkeit in der Schweiz

Ringvorlesung "Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt & Bildungsbiografie"

Forschungskolloquium des FB 3

Thema des Vortrags von Prof. Dr. Dieter Burdorf: Was heißt: sich in der Literatur orientieren?

Urkundenübergabe

für die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs 3

Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Bettina Kluge

Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation

"Ich würde meine Seele für dich opfern"

Maher Tyfour erforscht an der Uni Hildesheim, wie Syrer den Präsidenten Beschar al-Assad auf Facebook anreden

Forschungskolloquium am Fachbereich 3

Thema: Mehrsprachigkeit in der Schule fördern

Sprachregime und mehrsprachige Praxis

Ringvorlesung "Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt& Bildungsbiografie"

Forschungskolloquium des FB 3

Thema: Proust-Ausgaben im Suhrkamp-Verlag

Mehrsprachigkeit - mehr Fragen als Antworten?

Ringvorlesung "Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt & Bildungsbiografie"

Forschungskolloquium des FB 3

Thema: Zur Didaktik der syntaxbezogenen Großschreibung

Wörterbuchkonzeptionen für das mehrsprachige südliche Afrika

Ringvorlesung "Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt& Bildungsbiografie"

Forschungskolloquium Fachbereich 3

Thema: elektronische Lexikographie

KONVENS 2014

Vom 8. bis 10. Oktober organisiert das IwiSt am Bühler Campus der Universität die KONVENS (KONferenz zur VEarbeitung Natürlicher Sprache).

„Befreiungstechnologie Internet? Facebook, Twitter und die Diktatoren“

Vorlesungsreihe Digitale Lebenswelten − Chancen und Risiken für Bürger

Forschungskolloquium: Affektive Wahrnehmung von Suchprozessen im Internet

Fachbereichs 3, Sprach- und Informationswissenschaften lädt ein

Online Wissen teilen

Wie verändert sich E-Learning und Wissensmanagement im Internet? Das wollen Studierende herausfinden – mit gewissermaßen allen. Schließlich bewegt man…

„Wie international ist das Internet?“

Vorlesungsreihe Digitale Lebenswelten − Chancen und Risiken für Bürger