Kliche

Dr. Fritz Kliche

Foto

Contact:

Telephone: +49 5121 883-30334
email contact form
Room: LN 127 - Neubau Bühler-Campus
Consultation time: Do., 12:00 Uhr - 13:00 Uhr, vorherige Vereinbarung per E-Mail
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/en/fb3/institute/iwist/mitglieder/kliche/ Homepage

Fields of work:

Projekt SOLDISK: Solidaritätsdiskurse in Krisen

In Krisenzeiten hat Solidarität Konjunktur, aber gerät auch unter Druck. Wir analysieren Aussagen zur Solidarität, die wir in Bundestagsdebatten, in Petitionen an Abgeordnete oder in Interviews mit Akteuren lokaler Organisationen zur Hilfe für Geflüchtete finden. Wir verwenden NLP-Verfahren, um Textstellen verschiedenen Ausprägungen und Ebenen von Solidaritätsvorstellungen zuzuordnen, und versuchen so, das komplexe Konzept „Solidarität“ fassbar zu machen. mehr ...

Bisherige Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2021/2022

  • Seminar „Digital Humanities“ am Institut für literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft

Sommersemester 2021

  • Vorlesung „Neuere Entwicklungen der Sprachtechnologie: Datenextraktion aus Texten und Wissensmodellierung“. Co-Teaching mit der Wirtschaftsinformatik
  • Seminar „Sprachtechnologie und Digital Humanities“ am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation

Wintersemester 2020/2021

  • Vorlesung „Textbasierte Computational Social Sciences“. Co-Teaching mit Politikwissenschaft und Wirtschaftsinformatik
  • Seminar „Methoden der Digital Humanities“ am Institut für literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft

Sommersemester 2020

  • Seminar „Sprachtechnologie und Digital Humanities“ am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation

Wintersemester 2019/2020

  • Seminar „Using corpora in teaching and academic writing“ am Institut für englische Sprache und Literatur
  • Seminar „Der Computer liest Literatur: Verfahren der Digitalen Geisteswissenschaften, ihre Möglichkeiten und Grenzen“ am Institut für literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft

Sommersemester 2019

  • Vorlesung „Neuere Entwicklungen der Sprachtechnologie: Datenextraktion aus Texten und Wissensmodellierung“. Co-Teaching mit der Wirtschaftsinformatik
  • Seminare „Medien und Politikvermittlung: Wahlkampf in (a)sozialen Medien“. Co-Teaching mit Politikwissenschaft
  • Seminar „Sprachtechnologie und Digital Humanities“ am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation

Wintersemester 2018/2019

  • Seminare „Using corpora in teaching and academic writing“ am Institut für englische Sprache und Literatur

Sommersemester 2018

  • Vorlesung „Neuere Entwicklungen der Sprachtechnologie: Datenextraktion aus Texten und Wissensmodellierung“. Co-Teaching mit der Wirtschaftsinformatik
  • Seminare „Medien und Politikvermittlung: Wahlkampf in (a)sozialen Medien“. Co-Teaching mit der Politikwissenschaft

Sommersemester 2016

  • Praktikum „Maschinelle Sprachverarbeitung: Einführung in PHP“
  • Übungen zur Vorlesung „Sprachbeschreibung für die Sprachtechnologie“