Virtueller Campus
Sprache - Wissen - Information

Laufzeit | 1997 - 2001 |
Förderung | Innovationsinitiative des Landes Niedersachsen |
Kooperation | Institut für Rechnergestützte Wissensverarbeitung Universität Hannover Institut für Semantische Informationsverarbeitung Universität Osnabrück Zentrum für Fernstudium und Weiterbildung |
Projektleitung | Prof. Dr. Christa Hauenschild, Prof. Dr. Christa Womser-Hacker |
Mitarbeiter | Dr. Folker Caroli, Daniela Hellmann, Oliver Zandner |
Projektbeschreibung
Das Projekt Virtueller Campus: Sprache - Wissen - Information war ein Verbundprojekt, an dem das Institut für Rechnergestützte Wissensverarbeitung der Universität Hannover, das Institut für Angewandte Sprachwissenschaft sowie das Zentrum für Ferstudium und Weiterbildung der Universität Hildesheim und das Institut für Semantische Informationsverarbeitung der Universität Osnabrück zusammengearbeitet haben. Ziel des Projekts war, Formen der netzgestützten Kooperation in der Hochschullehre zu entwickeln, die in den Regellehrbetrieb der beteiligten Institute integriert werden können. Jeder Projektpartner hat entsprechend seiner spezifischen fachlichen Kompetenz Lehrmodule entwickelt, die in der Lehre aller Projektpartner eingesetzt werden können. Dabei wurden Konzepte für unterschiedliche Formen netzgestützter Lehre entwickelt und erprobt. Ein Schwerpunkt der Projektarbeit lag auf der Entwicklung der organisatorischen und technischen Infrastruktur für die nachhaltige Nutzung der Module.
Am IfAS wurden im Rahmen des Projektverbunds Lehrmodule zum Themenbereich "Grundlagen der multilingualen Sprachverarbeitung" entwickelt:
- Modul: Mensch-Maschine-Interaktion in der maschinellen Übersetzung
- Modul: Grundlagen der Computerlinguistik
- Modul: Multilinguales Information Rertieval
Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Entwicklung und der Erprobung von Konzepten zur verteilten Kooperation in virtuellen Seminaren, sowie auf dem Aufbau eines Clearignhauses von Internetressourcen zur multiligualen Sprachverarbeitung.
Publikationen
Folker Caroli: Ziele und Voraussetzungen des Projekts "Virtueller Campus Hannover-Hildesheim-Osnabrück" Vortrag im Roundtable "Lehr- und Lernerfahrungen im Internet - Probleme der Evaluation", 16. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehung, Hamburg, März 1998
Folker Caroli, Oliver Zandner, Christa Hauenschild: Virtuelles Seminar "Mensch-Maschine-Interaktion in der Maschinellen Übersetzung". Die didaktische Dimension virtuelle Lehr- und Lernprozesse. Vortrag im Rahmen der Tage der Forschung, Universität Hildesheim November 1998.
Folker Caroli, Oliver Zandner: Mensch-Maschine-Interaktion in der maschinellen Übersetzung. Vortrag auf dem Workshop "Lehr- Lernsysteme im Virtuellen Campus", Goslar, März 1999.
Folker Caroli, Oliver Zandner: Mensch-Maschine-Interaktion in der maschinellen Übersetzung. Vortrag im Workshop "Lehren und Lernen mit Neuen Medien - Plattformen, Modelle, Werkzeuge" Landesarbeitskreis Multimedia des Landes Niedersachsen. Hildesheim, November 1999.
Folker Caroli, Oliver Zandner: Seminare im Internet. Ein Werkstattbericht aus dem Projektverbund "Virtueller Campus Hannover - Hildesheim - Osnabrück". In: Stefan Uellner u. Volker Wulf: Vernetztes Lernen mit digitalen Medien. Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" 23. - 24. März 2000 in Darmstadt. Heidelberg: Physica 2000. S. 183 - 204.
Folker Caroli: Internetgestützte Seminare Innovation für eine Form der universitären Lehre. Beitrag für die Tagung "Campus 2000: Lernen in neuen Organisationsformen" GMW-Fachtagung Innsbruck, 19.- 21.9.2000.
Folker Caroli: Maschinelle Übersetzung - Linguistische Probleme erscheint in: A. P. Frank et al. (Hrsg.): Übersetzung - Translation - Traduction. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung. Berlin - New York: de Gruyter.
Folker Caroli, Christiane Schmidt: Netz- und mediengestützte Arbeitsgruppen in interdisziplinären, standortübergreifenden Projektseminaren - Konzeption, Umsetzung und Evaluation. Vortrag auf dem Soziologentag in Wien vom 21. - 23. Sept. 2000, Gruppe "Multimedia in der Soziologie"
Christa Hauenschild: Maschinelle Übersetzung – die gegenwärtige Situation. erscheint in: A. P. Frank et al. (Hrsg.): Übersetzung - Translation - Traduction. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung. Berlin - New York: de Gruyter.
Christiane Schmidt, Christa Hauenschild: Netzgestützte Kommunikation und gender. Vorerfahrungen von Studentinnen und Studenten im Umgang mit Internet-Diensten. in: Sabine Wesely (Hrsg.): Gender Studies in den Sozial- und Kulturwissenschaften. Einführung und neuere Erkenntnisse aus Forschung und Prqaxis. Bielefeld: Kleine Verlag 2000. S. 260 - 278.
Präsentationen
Forschungskolloquium des Instituts für Angewandte Sprachwissenschaft der Universität Hildesheim Sommersemester 1998. Folker Caroli: Das Modul "Mensch-Maschine-Interaktion in der maschinellen und maschinengestützten Übersetzung" im Projekt "Virtueller Campus Hannover - Hildesheim - Osnabrück".
Forschungskolloquium des Instituts für Angewandte Sprachwissenschaft der Universität Hildesheim Wintersemester 1998/99. Folker Caroli, Oliver Zandner: Didaktische Konzepte und Lernumgebung für ein virtuelles Seminar.
Tage der Forschung der Universität Hildesheim 9./10.12. 1998. Folker Caroli: Internetgestützte Seminare.
Workshop Lehr-Lernsysteme im Virtuellen Campus. 10. - 12. 3. 1999 in Goslar. Folker Caroli, Oliver Zandner: Mensch-Maschine-Interaktion in der maschinellen und maschinengestützten Übersetzung.
Einweihung des Wissenschaftsnetzes Niedersachsen - Bremen - Hamburg 17.3.1999. Folker Caroli, Oliver Zandner: Das Lehrmodul Mensch-Maschine-Interaktion in der maschinellen und maschinengestützten Übersetzung" im Projektverbund "Virtueller Campus Hannover - Hildesheim - Osnabrück" Demonstration der Lernumgebung des virtuellen Seminars und Präsentation exemplarischer Ergebnisse.
CEBIT 1999. Folker Caroli, Oliver Zandner: Präsentation der Lernumgebung des virtuellen Seminars zum Thema "Mensch-Maschine-Interaktion in der maschinellen und maschinengestützten Übersetzung" und Präsentation exemplarischer Ergebnisse.
Workshop "Lehren und Lernen mit Neuen Medien - Plattformen, Modelle, Werkzeuge" Landesarbeitskreis Multimedia des Landes Niedersachsen. Hildesheim, November 1999. Folker Caroli, Oliver Zandner: Mensch-Maschine-Interaktion in der maschinellen Übersetzung.
Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" 23. - 24. März 2000 in Darmstadt. Folker Caroli, Oliver Zandner: Seminare im Internet. Ein Werkstattbericht aus dem Projektverbund "Virtueller Campus Hannover - Hildesheim - Osnabrück".
Tagung "Campus 2000: Lernen in neuen Organisationsformen" GMW-Fachtagung Innsbruck, 19.- 21.9.2000. Folker Caroli: Internetgestützte Seminare Innovation für eine Form der universitären Lehre.