- University of Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für Informationswiss. & Sprachtechnologie ›
- Forschung ›
- Forschungsprojekte ›
- Abgeschlossene Projekte ›
- Virtuelle Teams: Analyse und Modellierung in netzbasierten Lernumgebungen (VitaminL)
VitaminL
Virtuelle Teams: Analyse und Modellierung in netzbasierten Lernumgebungen

Laufzeit | 2004 - 2005 |
Förderung | ELAN (eLearning Academic Network Niedersachsen) |
Kooperation | Universität Osnabrück, Universität Hannover, Universität Konstanz |
Projektleitung | Christa Womser-Hacker, Eberhard Schwarzer |
Mitarbeiter | Dr. Ralph Kölle, Dr. Glenn Langemeier |
Homepage |
Projektbeschreibung
Im Projekt VitaminL wurde eine CSCL-Umgebung entwickelt, die Lernteams bei der synchronen und kurzzeitigen Zusammenarbeit unterstützt. Unter Verwendung synchroner Kommunikationswerkzeuge wurden dabei Programmieraufgaben der objektorientierten Software- Entwicklung bearbeitet. Neben der Kurzzeitigkeit lag ein weiterer Schwerpunkt auf der Zusammensetzung der jeweiligen Gruppen. Ausgehend von einem rollenbasierten Arbeitsmodell wurde ein virtuelles Team während seiner Zusammenarbeit beobachtet und analysiert. Die Ergebnisse wurden im Anschluss an Software-Komponenten weitergereicht, die versuchen, Problemsituationen zu erkennen und das Team zielgerichtet zu unterstützen.
Vorträge
Vortrag Rollenorientierte Aspekte verteilter, synchroner Kollaboration bei der objektorientierten Software-Entwicklung von R. Kölle und G. Langemeier auf der GML 2004 in der TU Berlin online
Vortrag Virtuelle Mitglieder in virtuellen Teams - Kompensation defizitärer Rollen durch Simulation von R. Kölle im Rahmen des Forschungskolloquiums Wintersemester 2003/04 online
Vortrag Rollen in virtuellen Teams - Entwicklung und Evaluation eines analytischen Verfahrens von G. Langemeier im Rahmen des Forschungskolloquiums Wintersemester 2003/04 online
Vorstellung des Forschungsprojektes VitaminL auf dem E-Learning-Workshop der Universität Hildesheim
Abschlussarbeiten
Bischoff, Kerstin | 2005 | Objektorientierte Softwareentwicklung in virtuellen Teams – Modellierung und Ansätze zur automatischen Erkennung von Problemsituationen |
Göldner, Antje | 2005 | Computerunterstützte Kommunikation in virtuellen Teams Klassifikations- und Lösungsansätze für Problemsituationen in der Chatkommunikation im Rahmen objektorientierter Programmierung |