- University of Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für Informationswiss. & Sprachtechnologie ›
- Forschung ›
- Forschungsprojekte ›
- Abgeschlossene Projekte ›
- Praxisstudie: Evaluation der Suchfunktion deutscher Unternehmens-Websites
Praxisstudie: Evaluation der Suchfunktion deutscher Unternehmens-Websites
Laufzeit | 2007 |
Förderung | Firmen Namics und Eurospider, Zürich |
Projektleitung | Prof. Dr. Thomas Mandl, Prof. Dr. Womser-Hacker |
Projektbeschreibung
Die Studie unternahm eine umfangreiche Evaluation der Suchfunktionen von deutschen Unternehmens-Websites. Unternehmen und Behörden verwenden ihre Websites vermehrt zur Kommunikation mit interessierten Nutzern. Heute suchen und finden Benutzer via Volltextsuche in einem Webportal relevante Informationen. Die Ausgangslage für Suchfunktionen auf Unternehmens-Websites („vertikale“ Site-Suchen) stellt sich dabei grundlegend anders dar als bei „horizontalen“ Internet-Suchdiensten. Nicht die möglichst breite Erschließung von Information vieler verschiedener Websites, sondern der erfolgreiche Dialog mit den Nutzern steht im Vordergrund. Nicht eine Liste von technischen Funktionalitäten, sondern die Bedürfnisse der Nutzer in ihrer Kommunikation mit der Website standen im Vordergrund. Die Untersuchungen zeigen, dass bei Internetauftritten die Suchfunktion auf Webseiten oft zum Problem wird und nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Die Benutzer verlassen die Website oft, ohne ihr Ziel erreicht zu haben.