Forschung
Informations- und Kommunikationsprozesse in modernen Gesellschaften sind geprägt durch Mehrsprachigkeit und eine steigende Bedeutung sowohl der Informations- und Kommunikationstechnologie als auch des Wissenserwerbs durch ständig wachsende Wissensbestände (v. a. naturwissenschaftlich-technischer Art). An dieser Problemstellung orientieren sich die Forschungsschwerpunkte des Instituts.
Forschungsschwerpunkte
- Information Retrieval
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Soziale Netzwerke und kollaborative Medien
- Sprachtechnologie / Computerlinguistik, siehe auch (bereitgestellte Werkzeuge) https://www.uni-hildesheim.de/iwist-cl/
Eine Übersicht der abgeschlossenen Promotionen finden Sie hier.