Dr. phil. Isabel Rink
Contact:
Telephone: +49 5121 883-30950email contact form
Room: BC.L.0.27
Consultation time: s. Termine Schwarzes Brett (Learnweb)
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/en/fb3/institute/institut-fuer-uebersetzungswiss-fachkommunikation/mitglieder-des-instituts/rink/ Homepage
Fields of work:
- Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation [Academic Staff]
- Fachstudienberatung Barrierefreie Kommunikation (M.A.) [Fachstudienberaterin - und Beratung für Anrechnungsfragen]
- Ständige Kommission für das Qualitätsmanagement für Lehre und Studium im FB 3 [Faculty Representative for Study Courses - M.A. BK]
- Ständige Kommission für das Qualitätsmanagement für Lehre und Studium im FB 3 [Deputy Faculty Representative for Study Courses - M.A. MuM]
- Prüfungsausschuss Masterstudiengang Barrierefreie Kommunikation [Delegates (Academic Staff)]
- Zulassungsausschuss Masterstudiengang Barrierefreie Kommunikation [Delegates (Academic Staff)]
Bildungsweg und wissenschaftlicher Werdegang
- seit 2016 Geschäftsführerin der Forschungsstelle Leichte Sprache am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
- 2015-2017 Koordinatorin des Promotionskollegs Unterrichtsforschung am Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Hildesheim; Abt. II Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
- seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Universität Hildesheim: Lehre und Forschung; Projektleitung und -koordination der Forschungsstelle Leichte Sprache
- 2011-2014 Studium (M.A.) „Medientext und Medienübersetzung“ an der Universität Hildesheim
- 2007-2011 Studium (B.A.) „Internationale Kommunikation und Übersetzen“ an der Universität Hildesheim
Wirkungsbereiche
- Studiengangsbeauftragte für den Master Barrierefreie Kommunikation https://www.uni-hildesheim.de/leichtesprache/ma-barrierefreie-kommunikation/
- Wissenschaftliche Leitung Doktorandengruppe Barrierefreie Medizinkommunikation [BKmed] https://www.uni-hildesheim.de/leichtesprache/forschung-und-projekte/bk-med/
- Mitglied im Fachbereich Barrierefreie Gesundheitskommunikation im Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz [DNGK] https://dngk.de/barrierefreie-gesundheitskommunikation/
- Mitglied der Initiative #InnovativeFrauen https://www.innovative-frauen.de/expertinnen/isabel-rink
- Podcast #ForscherinnenFreitag https://forscherinnenfreitag.podigee.io/18-isabel-rink
- Podcast Forschergeist – Horizonte für Bildung und Forschung https://forschergeist.de/podcast/fg062-leichte-sprache/
- Mitglied der Plattform: www.easy-plain-accessible.com
https://www.easy-plain-accessible.com/2569-2/
Herausgeberschaften
- MAAß, Christiane/Rink, Isabel (eds.) (in print): Handbook Accessible Communication. Berlin: Frank & Timme.
- MAAß, Christiane/ RINK, Isabel (Hrsg.) (2019): Handbuch Barrierefreie Kommunikation. Berlin: Frank & Timme.
Monografien
- RINK, Isabel (2020): Rechtskommunikation und Barrierefreiheit. Zur Übersetzung juristischer Informations- und Interaktionstexte in Leichte Sprache. Berlin: Frank & Timme [Band 1].
- RINK, Isabel (2014): Nachteilsausgleich im Bereich Hörschädigung: Zur Übersetzung von Mathematikarbeiten in Leichte Sprache. Masterarbeit Universität Hildesheim. <https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/212>
Aufsätze und Artikel
- AHRENS, Sarah/ SCHULZ, Rebecca/ KRÖGER, Janina/ HERNÁNDEZ GARRIDO, Sergio/ KELLER, Loraine/ RINK, Isabel (eds.) (2022): Accessibility - Health Literacy - Health Information: Interdisciplinary Approaches to an Emerging Field of Communication. Berlin: Frank & Timme.
- RINK, Isabel (2023): "Competences for Easy Language translation." In: Deilen, Silvana/ Hansen-Schirra, Silvia/ Hernández Garrido, Sergio/ Maaß, Christiane/ Tardel, Anke (eds.): Emerging Fields in Easy Language and Accessible Communication Research. Berlin: Frank & Timme. 231-252.
- RINK, Isabel/ Schulz, Rebecca (2022): "Data collection in the field of Accessible Health Communication." In: Ahrens, Sarah/ Schulz, Rebecca/ Kröger, Janina/ Hernández Garrido, Sergio/ Keller, Loraine/ Rink, Isabel (eds.): Accessibility - Health Literacy – Health Information. Interdisciplinary Approaches to an Emerging Filed of Communikcation. Berlin: Frank & Timme. 207-230.
- AHRENS, Sarah/ SCHULZ, Rebecca/ KRÖGER, Janina/ HERNÁNDEZ GARRIDO, Sergio/ KELLER, Loraine/ RINK, Isabel (2022): "Accessible Communication and Health Literacy." In: AHRENS, Sarah/ SCHULZ, Rebecca/ KRÖGER, Janina/ HERNÁNDEZ GARRIDO, Sergio/ KELLER, Loraine/ RINK, Isabel (ed.): Accessibility - Health Literacy - Health Information. Interdisciplinary Approaches to an Emerging Filed of Communikcation. Berlin: Frank & Timme. 9-26.
- RINK, Isabel/ Maaß, Christiane/ Hansen-Schirra, Silvia/ Gutermuth, Silke (2022). Proband(inn)en mit besonderen kommunikativen Bedarfen in der empirischen Datenerhebung. In: Rathmann, Katharina/ Dadaczynski, Kevin/ Okan, Orkan/ Messer, Melanie (eds.) Gesundheitskompetenz. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62800-3_147-1
- RINK, Isabel/ Maaß, Christiane (2022): Verständlichkeit und Gesundheitskompetenz im Spektrum zwischen Leichter und Einfacher Sprache. In: Rathmann, Katharina/ Dadaczynski, Kevin/ Okan, Orkan/ Messer, Melanie (eds.): Gesundheitskompetenz. Springer: Berlin, Heidelberg. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62800-3_146-1
- MAAß, Christiane/ Rink, Isabel/ Hansen-Schirra, Silvia (2021): Easy Language in Germany. In: Lindholm, Camilla/ Vanhatalo, Ulla (eds.): Handbook of Easy Languages in Europe. Berlin: Frank & Timme. 191-218.
- AHRENS, Sarah/ Hernández Garrido, Sergio/ Keller, Loraine/ Kröger, Janina/ Rink, Isabel & Schulz, Rebecca (2021): "Medical communication in Easy and Plain Language: On understanding, retaining and accepting specialised medical communication in comprehensibility-enhancedformats." In: Jekat, Susanne J., Steffen Puhl, Luisa Carrer, and Alexa Lintner, eds. 2021. Proceedings of the 3rd Swiss Conference on Barrier-free Communication (BfC 2020). Winterthur (online), June 2 9 – July 4, 2020. Winterthur: ZHAW Zurich University of Applied Sciences, 29 – 37. DOI: 10.21256/zhaw-3001
- MAAß, Christiane/ Rink, Isabel (2021): Translating legal texts into Easy Language. In: JOAL Special Issue on “Communicating the law and public information to vulnerable audiences", Vol. 9 Nr. 1. <ojs.law.cornell.edu/index.php/joal/issue/view/11>
- MAAß, Christiane/ Rink, Isabel (2020): „Barrierefreiheit“ In: Hartwig, Susanne (Hrsg.): Behinderung. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: Metzler, 39-43.
- HANSEN-SCHIRRA, Silvia/ MAAß, Christiane/ NITZKE, Jean/ GUTERMUTH, Silke/ RINK, Isabel (2020): Technologies for Translation of Specialised Texts into Easy Language. In: HANSEN-SCHIRRA,Silvia/ MAAß, Christiane (eds.): Easy Language Research: Text and User Perspectives. Berlin: Frank & Timme, 99-127.
- MAAß, Christiane/RINK, Isabel (2020): Scenarios for Easy Language Translation: How to produce accessible content for users with diverse needs. In: HANSEN-SCHIRRA, Silvia/MAAß, Christiane (eds.): Easy Language Research: Text and User Perspectives. Berlin: Frank & Timme, 41-56.
- RINK, Isabel (2019): Kommunikationsbarrieren. In: MAAß, Christiane/RINK, Isabel (Hrsg.): Handbuch Barrierefreie Kommunikation. Berlin. Frank & Timme, 29-65.
- MAAß, Christiane/RINK, Isabel (2019a): Über das Handbuch Barrierefreie Kommunikation. In: MAAß, Christiane/ RINK, Isabel (Hrsg.): Handbuch Barrierefreie Kommunikation. Berlin. Frank & Timme, 17-25.
- MAAß, Christiane/ RINK, Isabel (2018): „‘Das nennt Ihr Arzt: Rigor‘. Medizinische Fachtexte in Leichter Sprache im Lichte des Ansatzes der Situated Translation.“ In: JEKAT, Susanne/KAPPUS, Martin/SCHUBERT, Klaus (Hrsg.): Barrieren abbauen, Sprache gestalten. Winterthur: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Working Papers in Applied Linguistics 14), 24-38.
- MAAß, Christiane/ RINK, Isabel (2017): „Leichte Sprache: Verständlichkeit ermöglicht Gesundheitskompetenz.“ In: Public Health Forum, Bd. 25, 1, 50–54.
- LANG, Katrin/ Rink, Isabel (2016): „Bericht zur Tagung ‚Leichte Sprache‘ im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung 13.-15.04.2016 Universität Leipzig.“ In: Didaktik Deutsch, Heft 41, 56-61.
- RINK, Isabel (2016): „Zur Übersetzung juristischer Fachtexte in Leichte Sprache am Beispiel des Pilotprojekts ‚Leichte Sprache in der Niedersächsischen Justiz.‘“ In: MÄLZER, Nathalie (Hrsg.): Barrierefreie Kommunikation – Perspektiven aus Theorie und Praxis. Berlin: Frank & Timme, 257-273.
- MAAß, Christiane/ Rink, Isabel/ Zehrer, Christiane (2014): „Leichte Sprache in der Sprach- und Übersetzungswissenschaft.“ In: JEKAT, Susanne J./JÜNGST, Heike E./SCHUBERT, Klaus/VILLIGER, Claudia (Hrsg.): Sprache barrierefrei gestalten: Perspektiven aus der Angewandten Linguistik. Bd. 69. Berlin: Frank & Timme, 53-85.